Ermittlung der Querkontraktionszahl / Poissonzahl?

Hallo,

ich wüsste gerne wie die Querkontraktionszahl / Poissonzahl (bei Metallen) ermittelt wird. Ich nehme an, dass sie wie das E-Modul im Zugversuch gemessen wird. Bin mir aber nicht sicher und konnte nicht herrausfinden finden ob es nicht doch einen eigenen Versuchsaufbau gibt. Oder wird sie gar über des Schubmodul berechnet(G=E/[2(v+1)])? Wenn ja wie genau wird das gemessen?

Die Prinzipen wie mann beides theoretisch messen kann sind klar. Aber wie wird tatsächlich bei der Kennwertermittlung vorgegangen?

Quellen (falls zur Hand) wären super.

Vielen Dank!

Hallo,

boah! Ich muss ehrlich sein, dass ich mich damit noch nie befassen musste und auch noch nicht habe. Ich kenne die Poissonzahl auch nur als Tabellenwert. In Wikipedia stehen aber die Formeln zur Berechnung dieser Materialkonstante. Ich kann mir nicht vorstellen dass es extra Versuchsanordnungen gibt, was sicher sehr aufwendig wäre. Dies will ich aber auch nicht ausschließen.

Schöne Grüße

Wolfgang