Ermittlung des Kiesbedarfes beim Terrassenbau

Hallo liebe Expertengemeinde.

Ich möchte in näherer Zeit eine kleine Terrasse mit Betonplatten anlegen. Die Platten bekomme ich kostenlos gebraucht, weiß aber noch nicht wann und möchte das Verlegekiesbett möglichst schon vorbereiten, dann muss ich die Platten nicht erst lange aufstapeln und nachher noch zigmal anfassen. Genutzt wird das Ganze nachher „nur“ als Sonnenplatz, ich muss aber drüber gehen um an meinen Regenwassertank zu kommen. Beanspruchung also eher nicht so stark. Wie ermittle ich am besten, wieviel Kies ich zum Verlegen brauche? Bei den Kollegen, die das Zeug verkaufen wollen, wird man ja gern eher großzügig beraten und meine Taschen sind nicht so wahnsinnig voll… Die Grundfläche hat ungefähr 6,7m².

Danke schonmal für eure Antworten!

Lieben Gruß
Angela

Nabend,

kommt natürlich darauf an, wie der Untergrund ausschaut.

Eine Mindesthöhe von 2 cm ist anzuraten, sonst bekommt man den Kies nicht vernünftig abgezogen.

nun müsste man nur noch die Terasse anschauen und die durchschnittliche Höhe ermitteln.
diese hängt von eventuell vohandenem Gefälle, gewünschtem Gefälle des Oberbelags und der unebenheit des Untergrundes ab.

Ist man an keine Höhe gebunden und ist der Untergrund halbwegs gerade nen viertel m³ hinwerfen und verteilen. Was dabei rauskommt ist die richtige Höhe. (1-2 Eimer für den Randbereich zurückhalten)

hat man eine Höhe, nach der man sich richten muss, dann:
mittlere Höhe Kiesbett in cm x 0,067m³ = benötigte Menge

grüße
lipi