Liebe w-w-w-ler,
kann mir jemand Tipps für die richtige Ernährung bei Morbus Chron geben?
Vielen Dank und Liebe Grüße
M_Erato
Liebe w-w-w-ler,
kann mir jemand Tipps für die richtige Ernährung bei Morbus Chron geben?
Vielen Dank und Liebe Grüße
M_Erato
Hallo M_Erato,
auweia;
nachgewiesener Weise habe ich seit mehr als drei Jahren M.C.
Ich habe schon alles versucht, was mir möglich erschien. ICH WEISS ES NICHT und den Auslöser kennt man auch nicht. Schauen wir mal, ob’s hier im Forum was Neues gibt.Ansonsten wird hier in den Niederlanden im Universitäts-Klinikum Amsterdam seit Jahren daran experimentiert. Ich möchte da jetzt nicht vorgreifen und über etwas zu berichten, was noch keinen Kopf hat.
Gruß
Nastaly
Hallo,
es gibt keine generelle Morbus-Crohn-Diät.
Je nach Phase der Erkrankung gibt es aber Empfehlungen zu Ernährungsweisen.
Hier ist eine gute Übersicht dazu:
http://www.ernaehrung.de/tipps/morbuscrohn/morbus12…
Es grüßt
Yvisa
Hallo,
google dich mal durch das Thema „entzündungshemmende Ernährung“. Ein großer Anteil von Betroffenen, die an chronisch entzündlichen (Autoimmun-)Erkrankungen leiden, berichten von deutlichen Verbesserungen im Krankheitsverlauf. Nicht von Heilung, sondern von Verbesserungen.
Franz
Liebe w-w-w-ler,
erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich habe daraus auch erkannt, dass meine Fragestellung zu ungenau war. Deshalb will ich das Problem etwas genauer schildern:
Mein Sohn hat seit Jahren M.C., nimmt seit 2 Jahren keine Medikamente mehr, hält beim Essen auch keine besondere Diät und lebt(e) damit weitestgehend beschwerdefrei.
2005 wurde ihm ein Teilstück des Darms entfernt und dort hat jetzt das Narbengewebe so gewuchert, dass er Probleme bekommen hat. Dazu wurde jetzt festgestellt, dass dieses Narbenstück demnächst entfernt werden muss.
Meine konkrete Frage ist jetzt, welche Nahrung er in welcher Form zu sich nehmen soll , da die Ratschläge der Ärzte mir sehr unklar erschienen. Klar ist nur, dass er seinen Darm möglichst wenig belasten soll, aber eben nicht primär unter dem Gesichtspunkt der Entzündungshemmung, der sonst immer im Vordergrund steht, sondern wegen der Engstelle im Darm.
Ich hoffe, ich habe das Problem klar machen können.
Vielen Dank und Liebe Grüße
M_Erato
Hallo,
da die Ratschläge der Ärzte mir sehr
unklar erschienen.
Das Problem deines Sohnes ist sehr speziell.
Ich rate dir nochmals den Arzt aufzusuchen, um genauere Auskünfte zu erhalten.
Notfalls bitte ihn um einer schriftliche Formulierung und wende dich damit an einen Diätassistenten.
Klar ist nur, dass er seinen Darm möglichst
wenig belasten soll, aber eben nicht primär unter dem
Gesichtspunkt der Entzündungshemmung, der sonst immer im
Vordergrund steht, sondern wegen der Engstelle im Darm.
Trotzdem muß seim M.Crohn auf jeden Fall berücksichtigt werden.
Ohne genaue Kenntnis der Vorgeschichte und noch dazu übers www kann man da keine zuverlässige Antwort geben.
Es grüßt
Yvisa
Hallo,
in Spektrum der Wissenschaften gab es wärend der letzten 3 oder 4 Bände eine Reihe über Allergien, bedingt ev. durch unvollständigen Darmbakterienhaushalt.
M-C fällt ja auch in die Reihe der Autoimmunerkrankungen und kann demnach ebenso an fehlenden Darmbakterien liegen - kann.
Es gibt inzwischen irgendwo in Deutschland eine Allergietherapie, die genau das beachtet, da gab es vor ein paar Tagen einen Fernsehbeitrag.
Forsche da mal nach, das wäre ev. eine Möglichkeit die Krankheit zurückzudrängen.
Mein Mann litt auch unter M.C., war während unserer Beziehung sehr lange beschwerdefrei, ist aber mit 40 an Darmkrebs gestorben - was nicht an M.C. liegen muss, aber einen gewissen Zusammenhang vermuteten die Ärzte denn doch - wollte sich aber keiner festlegen.
Er wurde per Kaiserschnitt gebohren, was lt. Spektrum d.W. zum Fehlen bestimmter Bakterien führt und Allergien oder auch Autoimmunreaktionen bewirken kann.
Das ist jetzt meinerseits sehr vage, aber vielleicht sind ein paar plausible Anregungen für Dich zum Weiterforschen dabei.
Gruß und alles Gute, Paran
Danke Yvisa, für Deine Antworten. Uns ist bewusst, dass w-w-w nur bedingt hilfreich sein kann. Ich hoffe nur deshalb auf Eure Meinung, weil irgend jemand ja vielleicht schon mal das gleiche Problem hatte.
Die Antworten der Ärzte sind leider nicht wirklich befriedigend; es wird immer von der „leichten Vollkost“ gesprochen, die aber „ballaststoff arm“ sein soll, was m.E. etwas Widerspruch in sich ist.
Aber wir versuchen weiter, von Ärzten und Diätassistenten präzisere Auskünfte zu bekommen.
Mit Dank und Gruß
M_Erato
Hallo M_Erato,
schaue mal auf die Seite: http://www.dccv.de.
Da gibt es auch ein Forum, wo man so spezielle Fragen wie Du loswerden kann, weil da sich fast nur Betroffene tummeln.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne
Danke Susanne
schaue mal auf die Seite: http://www.dccv.de.
Das hatte ich ganz vergessen, dass es da ja eine eigene Selbsthilfevereinigung gibt
Aber unser Sohn hatte jetzt Jahre Ruhe, ohne besonders auf seine Ernährung zu achten und da habe ich das Problem verdrängt.
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Erinnerung
M_Erato
Hallo M_Erato,
das macht nichts, wenn Du die Selbsthilfevereinigung vergessen hast, deswegen fragt man ja .
Das ist ganz logisch, daß wenn er jetzt jahrelang in Remission war, daß man da nicht mehr dran denkt, denn warum sollte man denn, das kenne ich auch .
Ich wünsche Deinem Sohn eine ganz schnelle gute Besserung, obwohl sich das Ganze auch hinziehen kann, aber wir hoffen das Beste .
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Erinnerung.
Kein Problem .
Mit freundlichen Grüßen
Susanne