Ernährung zur Cholesterinkontrolle?

Huhu,

bei meiner Mutter wurden leicht erhöhte Cholesterinwerte fesgestellt (also das schlechte ist natürlich erhöht, nicht das gute) und der Arzt hat ein pflanzliches Nahrungsmittelergänzung verschrieben, da er meint, dass richtige Cholesterinsenker noch nicht notwendig sind. Er meinte, man solle sich gesund ernähren - aber was genau heißt das im Bezug auf den Cholesteirnspiegel?
Gibt es irgendwas, auf das man definitiv verzichten muss, wie beispielsweise Eier? Und gibt es auch etwas, was man besonders förderlich für einen gesunden Cholesterinspiegel ist?

Danke!

Hallo Applejuice,
im Laufe der Jahre sind der Normalwert und die Obergrenze für Cholesterin immer weiter heruntergesetzt worden. Daraus darf man wohl schließen, daß so ein Normalwert ein wenig etwas willkürliches ist. Wenn man nun einen nach heutiger Definition leicht erhöhten Wert senkt, kann man sich damit andere Probleme einhandeln. Die ganze Diskussion hier abzuhandeln sprengt diese Seite. Mal googlen, da gibt`s interessante und kontroverse Sachen.
Nun zum Kern deiner Frage: es gibt nicht DIE Nahrungsmittel, die man nicht essen darf bzw. die man essen soll. Die Sache mit den Eiern und der Butter ist längst vom Tisch. Die enthalten zwar Cholesterin, aber so einfach funktioniert der Stoffwechsel nicht. Der Körper stellt Cholesterin selbst her. Also selbst eine cholesterinfreie Ernährung (weiß gar nicht, ob das überhaupt möglich ist), würde nicht zum Verschwinden des Cholesterins führen - Gott dei Dank! denn Cholesterin ist lebenswichtig. Daraus werden z.B. einige Hormone hergestellt. Wie schön - andererseits ist es eben auch nicht so einfach.

Doch, eigentlich ist es ganz einfach, wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält. Nichts essen, was meine Oma nicht als Lebensmittel erkannt hätte (z.B. Chips), nichts wofür Werbung gemacht wird (z.B. probiotische Joghurts), nichts was im Supermarkt auf Augenhöhe liegt.
Jede Ernährung, die auf wenig Fleisch (am besten nicht täglich), Gemüse und Obst satt und moderat Fett (1 g pro Kilogramm Körpergewicht, versteckte Fette z. B. in Wurst mitrechnen) basiert, ist gut. Wenn dann noch etwas Bewegung dazukommt, ist alles bestens. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, daß Bewegung geradezu ein Allheilmittel, bzw. ein „Allvorbeugungsmittel“ ist. Von Diabetes über Demenz bis Krebs und alles dazwischen!
Bewegung heißt natürlich nicht Leistungssport. Schon 30 Minuten täglich spazierengehen hat meßbare Effekte. Wenn´s für 5 Pfennig mehr ist, um so besser.
Falls deine Mutter übergewichtig ist, ist eine Gewichtsabnahme ebenfalls hilfreich. Achtung, auch hier sind die Daumenschrauben seitens der Ärzteschaft zu stark angezogen worden. In der 2. Lebenshälfte hüpfen wir nicht schlank wie ein Rehlein mit 16 durch die Landschaft.
Wenn deine Mutter sich einigermaßen an oben beschriebene Regeln hält, wird sich ihr Cholesterinspiegel, ihr Gewicht und ihr Wohlbefinden ganz von selbst normalisieren.
Bedenke, daß eine Ernährungs-/ Lebensumstellung mit das Schwerste ist, was ein Mensch unternehmen kann. Es geht ja nicht mal um eine Woche und dann weiter als wie zuvor. 
Also, mit Geduld und Humor geht es besser.
Bitte bedenke bei meinen Ratschlägen, daß ich kein Arzt bin.
Ich finde es schön, daß du dich so um deine Mutter sorgst und ihr helfen willst, gesund zu bleiben.

Alles Gute vor allem Gesundheit wünscht
miss sophie

Zunächst:

WIE hoch sind die Werte? Gutes und schlechtes Chol.?

Wurden auch die Triglyceride bestimmt?

  • Wenn das Ergebnis nicht vorliegt, geben lassen (immer!!).

Wie alt ist deine Mutter?

Ist sie sonst gesund? Die anderen Blutwerte OK?

Normalgewicht?

Das Eier NICHT schlecht sind, hat sich zum Glück inzwischen auch bei relativ konservativen Ärzten und Einrichtungen rumgesprochen.

Wichtiger als der einzelnen Wert, der wie erwähnt immer wieder gesenkt wird (damit Genosse Pharma mehr verkaufen kann :smile: ), ist das Verhältnis von LDL, HDL und Triglyceriden zueinander.

Das gute HDL kann man übrigens u.a. durch Sport erhöhen - und man muss nicht fettarm essen, um das LDL zu senken. Im Gegenteil - es müssen nur die richtigen Fette sein.

Kokosfett (VCO - Virgin Coconut Oil), Olivenöl, Hanföl, Leindotteröl, Butter, Nüsse, fetter Fisch …

Hallo,

die einzelnen Werte vom guten und schlechten Cholesterin sind nicht entscheidend, sondern das Verhältnis von beiden zueinander. = Quotient LDL/HDL

Je nach Vorerkrankungen und Risikofaktoren sollte der Quotient unter 4 bis unter 2 liegen.

Gesunde Ernährung: mediterrane Ernährung mit viel Fisch und fettarmen Fleisch und „gute“ Fette wie Olivenöl oder Rapsöl sowie regelmäßig Gemüse.

Sport und Bewegung nicht vergessen!

Ansonsten gibt es auch ein sehr gutes NaturProdukt, was die natürliche Regelung des Cholesterinspiegels unterstützt.

PS: Und Eier dürfen gegessen werden - kein Problem!

Ansonsten gibt es auch ein sehr gutes NaturProdukt, was die
natürliche Regelung des Cholesterinspiegels unterstützt.

Ja, und vermutlich verkaufst du es - genauso wie der Arzt. :wink: Es ist überflüssig - außer für die Verkäufer.

Ich habe bei allen meinen Klienten die Werte in Top-Bereiche bekommen - nur mit Ernährung und Bewegung.

1 Like

Hallo Apfelsaft,

um es kurz zu machen:

  1. Ernährung muss nicht ergänzt werden.
  2. Der Körper deiner Mutter bestimmt selbst, wieviel Choleserin enthalten ist.
  3. C. ist lebensnotwenig.
  4. Die meisten, die Herzinfarkte nicht überlebten, hatten sehr niedrige Cholesterinspiegel.
    Hier findest du Informationen:
    http://www.deutschlandradiokultur.de/das-falsche-und…

http://www.rathaus-apotheke-st-leon.de/medizin_info/…

Strubbel
+:open_mouth:)

Hallo,
einen leicht erhöhten Cholesteienspiegel sollte man noch nicht überbewerten.
Ein einmaliger Test beweist gar nichts. Momentaner Stress im Alltag, Ernährung, vieles kann eine Rolle spielen . Der Cholest.-Spiegel schwankt schon mal.
Am besten in einen viertel Jahr noch mal checken lassen.
Ihr Arzt hat recht, Cholesteriensenker sind nicht notwendig. Man bringt damit nur alles durcheinander.
Außer gesunde Kost (Vitamin- und Ballaststoffreich), täglich viel  Bewegung ist eine regelmäßige Kontrolle zu empfehlen.

Gruß
meininge

Hallo,
vielen Dank für diese Anfrage. Das „schlechte“ Cholesterin ist das LDL. Wichtig: weniger Fette konsumieren, Es gibt einige Nahrungsergänzungsprodukte mit denen man den Cholestereinspiegel in Griff bekommt. Vorteil: diese Produkte sind gem. § 14 a der deutschen Diätverordnung zugelassen ! = keinRisiko für den Verbraucher, dabei wird auch erreicht das eine ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen gewährleistet ist ! Pro Tag sollten dies mind. 30 g sein - mehr ist entschieden besser.
Herzliche Grüße Karl-Heinz

Hi Applejuice,
den anderen Antworten kann ich eigentlich kaum noch etwas hinzufügen… ich bin nur neugierig; nimmt deine Mutter auch Armolipid Plus? Mein Bruder nimmt das seit einiger Zeit und ist begeistert davon.

Hallo ihr Lieben,

wow, danke euch für eure Antworten!
@Misssophie: War wirklich interessant zu lesen und sehr hilfreich. Da war einiges dabei, was ich nicht wusste. Danke dir :smile:
@Maren: So genau weiß ich das leider auch nicht, wir haben das nur am Telefon besprochen. Sie ist Mitte 60 und eigentlich gesund, bewegt sich auch viel. Der HDL Wert ist auf jeden Fall nicht hoch genug, um den erhöhten LDL Wert auszugleichen. Laut ihr meinte der Arzt dass es jetzt absolut noch nicht notwendig ist, richtige Medikamente zu nehmen, das wäre als ob man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Ist mehr zur Prävention.
@Glesga: Genau, so heißt das. Kommt dein Bruder gut damit klar? Das ist schön, das werde ich weiterleiten.

Liebe Grüße

@Applejuice: Ja, es geht ihm sehr gut damit! Es hat keine Nebenwirkungen und tut, was es soll :smile:

Hallo Glesga,

alles klar, danke für deine Antwort! :smile: Freut meine Mum bestimmt zu hören :wink: