Hallo Applejuice,
im Laufe der Jahre sind der Normalwert und die Obergrenze für Cholesterin immer weiter heruntergesetzt worden. Daraus darf man wohl schließen, daß so ein Normalwert ein wenig etwas willkürliches ist. Wenn man nun einen nach heutiger Definition leicht erhöhten Wert senkt, kann man sich damit andere Probleme einhandeln. Die ganze Diskussion hier abzuhandeln sprengt diese Seite. Mal googlen, da gibt`s interessante und kontroverse Sachen.
Nun zum Kern deiner Frage: es gibt nicht DIE Nahrungsmittel, die man nicht essen darf bzw. die man essen soll. Die Sache mit den Eiern und der Butter ist längst vom Tisch. Die enthalten zwar Cholesterin, aber so einfach funktioniert der Stoffwechsel nicht. Der Körper stellt Cholesterin selbst her. Also selbst eine cholesterinfreie Ernährung (weiß gar nicht, ob das überhaupt möglich ist), würde nicht zum Verschwinden des Cholesterins führen - Gott dei Dank! denn Cholesterin ist lebenswichtig. Daraus werden z.B. einige Hormone hergestellt. Wie schön - andererseits ist es eben auch nicht so einfach.
Doch, eigentlich ist es ganz einfach, wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält. Nichts essen, was meine Oma nicht als Lebensmittel erkannt hätte (z.B. Chips), nichts wofür Werbung gemacht wird (z.B. probiotische Joghurts), nichts was im Supermarkt auf Augenhöhe liegt.
Jede Ernährung, die auf wenig Fleisch (am besten nicht täglich), Gemüse und Obst satt und moderat Fett (1 g pro Kilogramm Körpergewicht, versteckte Fette z. B. in Wurst mitrechnen) basiert, ist gut. Wenn dann noch etwas Bewegung dazukommt, ist alles bestens. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, daß Bewegung geradezu ein Allheilmittel, bzw. ein „Allvorbeugungsmittel“ ist. Von Diabetes über Demenz bis Krebs und alles dazwischen!
Bewegung heißt natürlich nicht Leistungssport. Schon 30 Minuten täglich spazierengehen hat meßbare Effekte. Wenn´s für 5 Pfennig mehr ist, um so besser.
Falls deine Mutter übergewichtig ist, ist eine Gewichtsabnahme ebenfalls hilfreich. Achtung, auch hier sind die Daumenschrauben seitens der Ärzteschaft zu stark angezogen worden. In der 2. Lebenshälfte hüpfen wir nicht schlank wie ein Rehlein mit 16 durch die Landschaft.
Wenn deine Mutter sich einigermaßen an oben beschriebene Regeln hält, wird sich ihr Cholesterinspiegel, ihr Gewicht und ihr Wohlbefinden ganz von selbst normalisieren.
Bedenke, daß eine Ernährungs-/ Lebensumstellung mit das Schwerste ist, was ein Mensch unternehmen kann. Es geht ja nicht mal um eine Woche und dann weiter als wie zuvor.
Also, mit Geduld und Humor geht es besser.
Bitte bedenke bei meinen Ratschlägen, daß ich kein Arzt bin.
Ich finde es schön, daß du dich so um deine Mutter sorgst und ihr helfen willst, gesund zu bleiben.
Alles Gute vor allem Gesundheit wünscht
miss sophie