Erneuerung alter Ölheizung - Alternativen

Ich muss in einem ungedämmten freistehenden Haus BJ 1959, 180m2 auf 2 ebenen, die Ölheizung erneuern (bestehend aus Tank,Ölbrenner,Kessel). Das alte Radiatorensystem soll erhalten bleiben,auch das Warmwasser soll damit erzeugt werden. Gas im Haus ist vorhanden. Was sind die sinnvollsten und vor allem kostengünstigsten alternativen? Gasheizung,Brennwertheizung? wer hat erfahrung mit solch einem umbau? Danke!

Hi, bei der Investition dürfte GAS und Öl am billigsten sein (wenn man von Strom absieht)
beim Verbrauch ist natürlich das Gegenteil der FAll
http://www.propellets.at/images/content/pdfs/201209_…
http://www.propellets.at/images/content/pdfs/201209_…

in DE dürfte es ähnlich sein: http://www.depi.de/
http://www.propellets.at/cms/cms.php?pageName=335

OL

Hallo!
Die Tankanlage muß mit neu oder weg? Gas ist schon im Haus? In dem Falle dürfte eine Umstellung auf Gas-Brennwert wohl am günstigsten (und evtl. energetisch sinnvollsten.
Gruss Walter

Zusatzfragen
Hallo,
ich habe dasselbe Problem.
Gibt es Abwrackprämien?
Fördergelder, falls man auch Solar nimmt?
Kombitherme?

Ich habe einen alten Gas-Brennwertonkel.

Das Netz ist so voll, dass ich nichts finde, wo ich mich mal allgemein einlesen kann.

Nette Seiten, aber mit Absicht keine Preise auf den ersten und zweiten Blick?
Größen?

Tilli

Hi eigentlich stehen dort fast nur Preise bzw. Preisvergleiche, oder was meinst du?
Natürlich für die Energie nicht für eine Anlage.

OL

Hallo !

Ich lese Altbau und ungedämmt !

Und dann neue Heizung erforderlich,weil alte unreparabel ?

Das ist sehr schlecht,denn welche Heizungsgröße nimmt man nun ?
Für den sehr schlechten Urzustand (ungedämmt), also bei sicher notweniger Modernisierung, ist die Heizung dann überdimensioniert und unwirtschaftlich.

Man hat wohl zu lange gewartet,denn man sollte vorher isolieren.
Dann nachrechnen und einen kleineren Kessel einbauen.

Und wenn Wechsel von Öl auf Gas,dann Gas-Brennwert (neuer Schornstein,bzw. neue Abgasleitung ins Freie!).

MfG
duck313

Hi eigentlich stehen dort fast nur Preise bzw.
Preisvergleiche, oder was meinst du?
Natürlich für die Energie nicht für eine Anlage.

Ebent.

Aber man muß die Anlage ja erstmal erwerben. Dass sich sowas rechnen kann, ist eigentlich klar.
Ich finds immer blöd, wenn mir nur das Sparpotential penetrant vorgehalten wird…

Hi, wieso was die Anlage kostet und wie sie sich amortisiert, da ist die Information doch überflüssig.
wenn man ausrechnet dass bei einem Bedarf von 40 MWh im Jahr 2000 Euro eingespart werden, braucht man das doch nur mit der Investition gegenrechnen.
Jetzt hängts ganz entscheidend ab ob man sich für einen modernen Kessel um 7-8K€ + 2-3k€ für den Einbau mit einem fähigen Heizungsbauer entscheidet, oder ob man zu einem Murkser geht der das entweder überteuert schafft oder auch nicht schafft die Anlage zu konzipieren, einen Schrott einbaut etc. etc.

Also meine Anlage hat damals 7,500 Euro plus Einbau gekostet + ca. 1,500 für 2ten Heizkreis. den Pelletsraum habe ich selbst adaptiert.
+1,5 Tage für 1 Mann anschliessen (leitungen legen + Inbetriebnahme durch den Hersteller.

in 3-4 Heizperioden hat es sich bei mir gerechnet.
OL