Hallo.
An meinem Auto wurde kurz vor Ende der Garantie eine Reparatur durchgeführt. Dabei ist der Werkstatt ein Fehler unterlaufen. Durch ihn wurde der Betrieb des Autos jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. Konkret handelt es sich um einen Schaltknauf, der sich immer wieder verdrehte. Er wurde innerhalb der Garantie festgeklebt. Überschüssiger Kleber lief jedoch in die Schaltknauf-Mechanik, was dazu führte, dass der Rückwärtsgang-Entriegelungshebel jedes mal über den hart gewordenen Kleberüberschuss ratschte.
Nach Ablauf der Garantie entschied ich mich, diesen Fehler zu monieren, im festen Glauben, dass es auf jede Reparatur eine Gewährleistungspflicht seitens des Händlers gibt. Der Schaltknauf wurde kostenlos gewechselt. Gestern bemerkte ich, dass sich der Schaltknauf schon wieder verdrehte. Doch dieses Mal biss ich auf Granit. Ich müsse die Kosten tragen, es gäbe keine Garantie auf eine Garantie, so seine Worte. Außerdem hätte er den Austausch des Schaltknaufs aus eigener Tasche zahlen müssen, weil der Hersteller eine Kostenübernahme ablehnte.
War`s das nun mit der Garantie und ich muss eine erneute Reparatur, nun die Dritte, selbst bezahlen?
Gruß, warsteiner