Erneuter Hagelschaden am Auto

Hallo,
zum Glück ist es noch kein reales Problem, aber bei der aktuellen Wetterlage stelle ich mir die Frage, wie die Versicherungssituation wäre.
Vor vier Jahren habe ich meinen Dacia Sandero gekauft.
Im Kaufvertrag ist vermerkt, dass das Auto einen Hagelschaden hat, welcher damit ausgeglichen wird, dass ein neuer Satz Winterreifen gestellt wird. Dem war auch so und ich bekam die Reifen bis in meinen Keller geliefert.
Das Auto hat einige Dellen, die für mich erst nicht ersichtlich waren. Das Auto stand schattig unter einem Dach.
Egal, mit dem Autohaus war ich ja einig.
Aber wenn jetzt wirklich noch mal so ein Unwetter über uns kommt und zusätzlich erheblicher Hagelschaden entsteht, wie sieht dann die Versicherungssituation aus ?
In der Vergangenheit habe ich schon mal versucht, die Dellen zu fotografieren, aber die Bilder waren untauglich.
Um den humorvollen Ratschlag vorzeitig entgegenzuwirken:
Nein, ich kann das Auto nicht einfach in die Garage stellen, ich habe lediglich einen Stellplatz…
Danke für Eure Infos!
LG,Mao

Hmmm, ich glaube, in dem Fall würde ich die Versicherung mal fragen (am besten schriftlich)

Wozu? Das ist doch abschließend geklärt: keine doppelte Regulierung.


Hallo,
da der Schaden am gekauften Auto nur gering ist, in den Kaufunterlagen aber dokumentiert ist, solltest ein Gutachter den jetzigen Zustand für die Versicherung festhalten.
Wenn dann nämlich ein wesentlich größerer Hagelschaden dazu kommt wäre zumindest die Differenz von der Versicherung zu bezahlen.
Bin kein Fachmann. Bei mir hat der Gutachter den fremdverschuldeten Parkplatzschaden und meinen selbst verschuldeten Kratzer an anderer Stelle mit dem Hinweis dokumentiert, die Behebung beider Schäden der Versicherung zu melden. Damit geht die Versicherung bei einem erneuten fremdverschuldeten Schaden von einem vorher unbeschädigten Fahrzeug aus.

Gruß
Bernd

Ist das richtig, der Hagelschaden war vor Kauf da und du hast dich mit dem Verkäufer über einen Ausgleich geeinigt, und diesen Schaden hat deine Versicherung noch nie reguliert?
Woher soll sie dann überhaupt davon wissen, wenn es zu einem Schaden später kommt?
Manchmal gräbt man besser nicht zu tief…

Es liegt mir völlig fern, die Versicherung schröpfen zu wollen!
Mao

Und wenn die Versicherung den Kaufvertrag sehen will?

Das ist ein doch eine rein hypothetische Frage.
Die Frage ist, ob ein Gutachter den alten und den neuen Schaden auseinander halten könnte.

Man kann auch leichte Hagelschäden beheben , so dass das Fahrzeug dann hypothetisch unbeschädigt wäre vor dem neuen Schaden, wenn ich z. B. deinen geschilderten Fall richtig verstanden habe.