Ernteverluste in Kalaallit Nunaat (Grønland)

Die Vereinigung der Kokosnussfarmer Grønlands hat am letzten Freitag eine Pressekonferenz in Kangerlussuaq abgehalten (vielen besser unter dem Namen „Søndre Strømfjord“ bekannt), auf der von der autonomen Regierung in Qaanaaq Beihilfen wegen der befürchteten Missernte gefordert werden (viel zu warm für die Jahreszeit; Durchschnittstemperaturen von 16º Celsius und mehr im Juli)

Nach Angaben des Sprechers Saniagut Atortussanik sind 38% der grønländischen Kokosnüsse vom Weismaulrüssler befallen, 34% werden vom Raspelschwärmer geschädigt, gar 81% der Ernte werden Ausfälle durch den Milchsäuerling haben und die Kokoshörnchen haben 21% aller Kokosnüsse angeknabert (eine echte Plage dieses Jahr)

Immerhin 17% aller Kokosnusspalmen sind nach Atortussaniks Angaben total schädlingsfrei !

Jetzt frage ich euch : wieviele Kokosnusspalmen (mindestens) haben denn eigentlich mehr als 2 „Treffer“ abgekriegt und fallen wiklich total aus ?

eljot

Lösung
Hi!

Nach Angaben des Sprechers Saniagut Atortussanik sind 38% der
grønländischen Kokosnüsse vom Weismaulrüssler befallen, 34%
werden vom Raspelschwärmer geschädigt, gar 81% der Ernte
werden Ausfälle durch den Milchsäuerling haben und die
Kokoshörnchen haben 21% aller Kokosnüsse angeknabert (eine
echte Plage dieses Jahr)

Immerhin 17% aller Kokosnusspalmen sind nach Atortussaniks
Angaben total schädlingsfrei !

Jetzt frage ich euch : wieviele Kokosnusspalmen (mindestens)
haben denn eigentlich mehr als 2 „Treffer“ abgekriegt und
fallen wiklich total aus ?

Blind wie ich bin, tippe ich mal auf 8%

Mein Rechenweg:

von 100 Palmen sind 17 schädlingsfrei - macht 83 kranke Palmen

von 100 Palmen haben 81 den Milchsäuerling - d.h. von den 83 kranken Palmen haben 81 den Milchsäuerling, 2 nicht.

die anderen Schädlinge treten mit 38%, 34% und 21% auf. Damit eine Palme noch trägt, darf sie maximal zwei Schädlinge haben. Die zwei Nicht-Milchsäuerling-Palmen kriegen also zwei der drei Rest-Schädlinge an den Hals (oder besser: Stamm). Wem ich das abziehe, ist eigentlich egal.

Macht also 36%, 32% und 21%. Verteile ich die auf die 81 Palmen mit dem Milchsäuerling (36 Palmen + 32 Palmen + 13 Palmen = 81 Palmen mit Milchsäuerling plus einem zweiten Parasiten), bleiben 8 Parasiten übrig.

Damit sind 8 von 100 Palmen mit drei Schädlingen befallen.

Habe ich falsch gedacht?

Grüße
Heinrich

Wachsen in Groenland Kokosnüsse ???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wachsen in Groenland Kokosnüsse ???

Das Rätsel ist hiermit gelöst !
Nenn’ mir bitte deine Adresse, damit ich dir die goldene Kokosnuss zusenden kann ;-}

eljot

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Hallo Heinrich,

…tippe ich mal auf 8%
Rechenweg OK
Damit sind 8 von 100 Palmen mit drei Schädlingen befallen.

Habe ich falsch gedacht?

Ja ! Du hast „mindestens“ übersehen

eljot

Wachsen in Groenland Kokosnüsse ???

Das Rätsel ist hiermit gelöst !

Aber eljot, hast Du nicht die Fragezeichen gesehen, das ist
ein Gegenrätsel.

Die richtige Antwort ist 38%

Nenn’ mir bitte deine Adresse, damit ich dir die goldene
Kokosnuss
zusenden kann ;-}

Soll ich Dir auch meine Adresse nennen?

eljot

Stefan

P.S.: Die Antwort auf die Gegenrätselfrage ist: Fast nicht.
Nur noch 17%.

Hi!

…tippe ich mal auf 8%
Rechenweg OK
Damit sind 8 von 100 Palmen mit drei Schädlingen befallen.

Habe ich falsch gedacht?

Ja ! Du hast „mindestens“ übersehen

Hmmm… Verstehe ich nicht.

Da sind 100 Palmen.
17 davon sind ohne Befall.
81 mit A
38 mit B
34 mit C
21 mit D

Krank ist, wer mindestens von drei Sorten befallen ist.
Ich habe 81 Palmen mit A und 2 Palmen ohne etwas.

Den 81 A ordne ich 36 B und 32 C und 13 D zu.
Damit habe ich
17 gesunde Palmen,
36 Palmen mit AB,
32 Palmen mit AC,
13 Palmen mit AD,
2 Palmen ohne etwas

Die zwei Palmen ohne A bekommen je ein B und ein C. Neuer Stand der Dinge:
17 gesunde Palmen,
36 Palmen mit AB,
32 Palmen mit AC,
13 Palmen mit AD,
2 Palmen BC

Verbraucht habe ich somit 81 A, 38 B, 34 C und 13 D. Bleiben noch 8 D übrig. Die muss ich jetzt auf die befallenen Palmen verteilen. Macht also

17 Palmen ohne etwas

Hi!

…tippe ich mal auf 8%
Rechenweg OK
Damit sind 8 von 100 Palmen mit drei Schädlingen befallen.

Habe ich falsch gedacht?

Ja ! Du hast „mindestens“ übersehen

Hmmm… Verstehe ich nicht.

Der Rechenweg ist schon OK, aber bevor ich lange rumkrittle, die *Originallösung* :
Nehmen wir an es handelt sich um 100 Kokospalmen, dann muss 38 + 34 + 81 + 21 = 174 mal Schädlingsbefall auf 83 Palmen verteilt werden (13 sind ja schädlingsfrei). Hätten alle diese 83 Palmen höchstens 2 verschiedene Schädlinge, wäre das 166 mal Schädlingsbefall; die verbleibenden 8 Schädlinge müßten auf mindestens 4 Palmen verteilt werden, da eine Palme maximal 4 Schädlinge haben kann.
Also haben mindestens 4% der Palmen mehr als 2 Schädlinge.

Grüße
eljot

Hi!

Also haben mindestens 4% der Palmen mehr als 2
Schädlinge.

Grüße
eljot

Gestern abend bin ich auch drauf gekommen, dass es durchauch Palmen mit vier Krankheiten geben kann. Nach viel hin und her im Excel bin ich dann auch auch vier gekommen.

Ist schon verflixt, wie schnell man in festen Bahnen denkt! :wink:

Grüße
Heinrich