Hey Leute, ich möchte ein Autohaus eröffnen und wollte euch einmal fragen was euch wichtig ist wenn ihr in ein autohaus geht. Wie muss der Service sein und vorallem gibt es etwas was euch tierisch nervt wenn ihr eines besucht. Liebe grüße
Hey Leute, ich möchte ein Autohaus eröffnen und wollte euch
einmal fragen was euch wichtig ist wenn ihr in ein autohaus
geht. Wie muss der Service sein und vorallem gibt es etwas was
euch tierisch nervt wenn ihr eines besucht. Liebe grüße
Hallo!
Was hast Du Dir denn da genau vorgestellt?
Soll das ein Markengebundenes werden, oder irgendwas unabhängiges?
Ich bin ja beruflich sehr viel mit dem Auto unterwegs, ich sehe da eigentlich nur Autohäuser, die geschlossen wurden,
neu gebaut habe ich ehrlich gesagt, jetzt mal darüber nachgedacht, in den letzten 2 Jahren nur ein Gebäude gesehen,
und das ist eine LKW-Werkstatt in Leipzig.
Aber geschlossene Autohäuser, mit dem Schild, „Gewerbeobjekt mit Büro- zu vermieten-zu verkaufen“
gibt es unzählige.
Das sollte zu denken geben.
Grüße, Edelherb!
Was mich vor allem nervt ?
Schmierige, gestylte „Verkäufer“, die sofort auf mich zugestürzt kommen, mich permanent zulabern und mir (auch ungefragt und ohne „mir was andrehen zu wollen“) keinen Kaffee (Wasser, etc.) anbieten, potenzielle Kunden grundsätzlich für „Idioten“ und sich selbst für „überlegen“ halten, fachliche Inkompetenz sowie „windige“ Konditionen.
Gruß
nicolai
Moin,
Hey Leute, ich möchte ein Autohaus eröffnen und wollte euch
einmal fragen was euch wichtig ist wenn ihr in ein autohaus
geht.
Ehrlichkeit. Kein blödes Rumgelaber, kein blödes Rumgetue. Arroganz. Falsche Unterwürfigkeit.
Kunden ernst nehmen, jedem mit Grips im Kopf ist klar, dass ihr Geld verdienen müsst. Mein Geld. Absprachen 100% einhalten; wenn das nicht sicher ist, keine Absprache machen.
Wie muss der Service sein und vorallem gibt es etwas was
euch tierisch nervt wenn ihr eines besucht.
Vom schlechten Arbeitsklima demotivierte Mitarbeiter.
VG
J~
Okay danke das du das so ehrlich sagst das ist wichtig, und was würde dich dazu bringen das du sagst Wahnsinn hier kaufe ich jetzt meine zukünftigen Autos ?
Dankeschön für deine Antwort, ja das stimmt wohl aber ich weiß das viele Händler einfach unbedacht und ohne Konzept einen Auto Handel aufmachen. Wir möchten uns auf US Sportwagen spezialisieren mit allem drum und dran vorallen nur Autos die es in den USA gibt. Natürlich bezahlbar für unsere Verbraucher.
Okay danke für deine Antwort, ja das stimmt wir müssen Geld verdienen., nur möchte ich auch das Gefühl geben das sie zu mir kommen wollen da ich einen besondere Dienst Leistung anbiete.
Ami-Schlitten
Hallo,
wenn ich potentieller Kunde wäre für amerikanische Autos, würde ich mir trotzdem Gedanken über Ersatzteile und Reparaturdienstleistung machen. es wäre vielleicht von Vorteil, wenn Du die größten diesbezüglichen Sorgen einigermaßen zerstreuen könntest.
Viel Erfolg
Thomas
Auf den Sack, äh, ja, da war mal ein Gespraech.
Kunde: Kann ich bitte Prospekte zum 3-Liter Audi A2 bekommen.
Verkaeufer: Leider, mit 3-Liter-Motor gibt es den A2 nicht, das ist der Kleine, der hat weniger Hubraum.
Kunde: Nein Verbrauch
Verkaeufer: Ach so, nee den wollen Sie doch nicht wirklich kaufen, der faehrt ja kaum.
Danke, sowas darf nie passieren.
Im Ami-Autohaus gehts dann andersrum, 6 Liter ist doch etwas viel Hubraum, oder?
.
Vorschlag, das abfragen was der Kunde wuenscht, und nicht die Mainstream-Meinung des Autohauses dem Kunden andrehen wollen.
Gruss Helmut
Hallo,
zuerst: ich war jahrelang 50%iger Teilhaber eines Autohauses. Wegen persönlicher Differenzen beider Inhaber wurde der Betrieb aufgelöst - schade, denn es war wirtschaftlich durchaus nicht uninteressant.
Zuallererst warne ich vor Gesellschaften und Beteiligungen. Aus Freunden, die sich Jahrzehnte kennen, können erbitterte Feinde werden - auch heute noch füllen wir jährlich einen Aktenordner mit Anwaltsschreiben, was nicht nur endlos nervt, sondern auch wirklich viel Geld kostet.
Nun denn, die Unternehmereuphorie lässt sich davon nicht bremsen.
Inzwischen bezahle ich Gehalt, damit sind die Hirarchien klar. Problem gelöst, auch wenn es etwas weniger Gewinn bedeutet.
In Deinem speziellen Bereich brauchst Du entweder eine gute Region (Großstadt, solvente Klientel in „Sichtweite“), oder aber einen wirklich guten Namen, der die Kunden eine weitere Strecke überwinden lässt.
Glaube mir, alles andere ist zum Scheitern verurteilt, denn ein Autohaus, das nur online handelt, hat keine Chance. Dafür lohnen einfach die Fixkosten der Ausstellungshalle nicht, weil die Marchen zu gering sind. Dafür reicht eine Lagerhalle.
Weiterhin ist ein absolut essentieller Bestandteil eine kompetente Werkstatt, die direkt im Gebäudekomplex angesiedelt ist. (Ist auch erforderlich für die nötigen Umrüstungen der US-Fahrzeuge.) Das schafft Vertrauen beim Käufer, er sieht, dass kleinere Probleme sofort und günstig (kostenlos, Gewährleistung) durchgeführt werden.
Mich persönlich stören Fehler in Rechtschreibung und Schriftform. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber wenn ich Deine Texte lese, sollte vielleicht noch jemand „darübersehen“, falls Du Werbung oder Hinweise verfasst.
Dass zumindest eine Person im Betrieb mit Englisch so gut vertraut ist, dass auch dabei keine Peinlichkeiten durch „verzweifelte Anglizismen“ entstehen, ist wahrscheinlich klar. (Tipp: Das, was man in der Schule lernt, reicht nicht. Auch wenn man sich gut mit englischsprachigen Leuten unterhalten kann, reicht das oft noch nicht.)
Dann brauchst Du noch einen vernünftigen Verkäufer, der sich 100% mit der Materie auskennt, gerade im Spaßfahrzeugbereich kommen gut informierte Kunden, die lassen sich nicht „abfloskeln“. „Schleimen“ geht auch ganz und gar nicht.
Steh’ auch dazu, dass die Ami-Dinger eigentlich qualitativ nicht auf einer Ebene mit den deutschen Modellen stehen, und dass die Verarbeitung teils einfach schlecht ist. Man kann bei US-Fahrzeugen eigentlich nur über Preis, (Motor-)Leistung und Emotion (Design) verkaufen.
Biete Probefahrten an. Das zieht immer.
Du solltest natürlich auch über ein nicht unerhebliches Kapital verfügen, wenn Du eine Werkstatt einrichten und eine ansehnliche Anzahl an Fahrzeugen beschaffen willst, kommen da einige Hunderttausender zusammen.
„Billig“ wirkt immer billig, das ist wie bei einem Anzug. Dann muss man auch mit dem Image leben können.
Du hast Dir einen schwierigen Markt ausgesucht. Dennoch viel Erfolg dabei.
Grüße
formica
Da für mich primär der Preis zählt, wird mich gar nichts dazu bringen, „Stammkunde“ zu werden; ausgenommen vielleicht der „Gebietsschutz“ mancher etwas exotischerer Marken, die ich bevorzuge. Allerdings gibt es für mich sehr wohl „Gründe“, ein Autohaus fluchtartig zu verlassen, ohne mich überhaupt mit seinen Angeboten zu befassen; und die habe ich angeführt.
Bei Werkstätten sieht das etwas anders aus, da bin ich durchaus als „Stammkunde“ zu gewinnen (was nicht sehr einträglich ist, denn gute Fahrzeugqualität und anständige „Arbeitsleistung“ machen eben häufige Werkstättenbesuche obsolet).
Gruß
nicolai
„Amischlitten“ verkaufen sich ohnehin primär über die „emotionale Schiene“ (und an einen eher eingeschränkten, spezifischen Kundenkreis), denn außer ihrem „coolness-Faktor“ haben sie nicht allzuviele argumentell verwertbare Vorzüge aufzuweisen…
Wobei ein derlei spezialisiertes Autohaus auch (zumindest als „nach Katalog bestellbar“) darauf eingerichtet sein sollte, seltenere und ausgefallenere Modelle von Herstellern mit geringer Stückzahl (gerade bei US-Sportwagen keine Seltenheit) auf Nachfrage anbieten zu können.
Gruß
nicolai
Das klingt alles sehr vernünftig, mit der Rechtschreibung hast du ebenfalls recht.
Man merkt das du schon sehr viel erfahrung hast.
Wo ich dir schon wieder recht geben muss ist die Tatsache das aus Geschäftsfreunden ganz schnell feinde werden deshalb werde ich niemals mit einem Freund ein Geschäft eröffnen.
Geplant ist mit meinem Vater dieses Autohaus zu eröffnen. Aber trotzdem vielen Dank. Was hattest du für ein Unternehmen wenn ich fragen darf?
I
Das Gespräch hat nicht wirklich stattgefunden oder etwa doch?
Doch. Etwas mehr Wortlaut, aber die dargestellte Logik. Bei meiner Allergie gegen pinguindressed Menschen habe ich einen Anfall dennoch ueberlebt.
kannst dir mal bei Geiger München abschauen was die auf die Beine stellen um erfolgreich zu sein und nen entsprechenden deutschlandweiten Ruf zu haben.
So hat z.B. Geiger organisiert, dass die Corvette C7 schon im Februar 2013 in München besichtigt werden konnte…man hat nen Leistungsprüfstand bis 1000 PS, fährt diverse Wettbewerbe mit eigenen Fahrzeugen usw.
Um erfolgreich Exoten aus USA zu verkaufen, sollte man einiges machen…vor allem die mangelnde Herstellergarantie muss kompensiert werden.
Tach!
Doch. Etwas mehr Wortlaut, aber die dargestellte Logik. Bei
meiner Allergie gegen pinguindressed Menschen habe ich einen
Anfall dennoch ueberlebt.
Naja gut, er trug einen Anzug.
Aber er hat Dich korrekt beraten, wie ich finde.
So eine Gurke würde ich mri auch nicht antun.
3 L ist Minimum. Hubraum.
M.
Tach!
Wollt Ihr das in Deutschland machen? Im Land des VW Touran und Opel Corsa?
Im Ernst: macht eine Marktanlayse. Wieviele potentielle Kunden gibt es wirklich? Wieviele davon werden noch nicht von Geiger München betreut?
Zu welchen Konditionen könnt Ihr einkaufen? Welche Marge braucht Ihr?
Wenn ich z.B. sehe, dass ein Ford Mustang in den USA 25.000 USD kostet und dann hier für 45.000 Eur angeboten wird, war´s das. Ich würde für das Ding 25.000 Eur bezahlen und fertig.
Was willst Du importieren und wie stellst Du Umbau und Service sicher?
Kläre das.
Und stelle einen kompetenten Verkäufer ein. Anzug muss er in einem US-Autohaus nicht tragen. Aber Ahnung von den Autos und gute Umgangsformen muss er haben, sowie seinen Sales-Prozess kennen.
Lasse Dich nciht davon irritieren, was die Kollegen hier teilw. über Autoverkäufer sagen. Solchen Leuten kann es niemand recht machen.
Kümmert Euch um erstklassigen, professionellen Werkstattservice zum angemssenen Preis. Termintreue, gute Arbeit, Werkstattersatzwagen, Hol-/Bringservice.
Viel Erfolg!
M.
Hi
Da ich zwei exotische Sommerspielzeuge habe, kenne ich das Problem vom eigenen Leib.
Auf das eine Erstzteil, ein Teil von der Innenverkleidung warte ich nun schon seit rund 1,5 Jahren.
Der Grund hierfür : Das Teil kostet so ungefähr 15 - 20 Euro und da wollen die keine extra Bestellung machen ( was ich ja auch einsehe ) aber dann bei Bestellungen z.b. für Unfallauto’s es nicht koordiniert bekommen, das Teil mitzubestellen, weil man zu unflexibel ist und so angeblich die Leiferscheine mit der Fahrzeugzordnung durcheinanderbringt, so jedenfalls die Aussage des Koordinators.
( oder denen ist ein Auftrag von 20,- Euro nicht wichtig genug man würde im vergleich zum Aufwand drauf legen. )
Aber das Auto muss ja irgendwann zur Inspektion oder zur Reparatur - Meine Einstellung , wer sich bei einem Kleinauftrag nicht um den Kunden kümmert, bekommt den Grossauftrag nicht !
Bei dem zweiten Spielzeug ein Opel Youngtimer, der laut Flensburger Zulassungsstatistik noch 237 mal im deutschen Strassenverkehr teilnimmt, kommt es natürlich zur Ersatzteilversorgungsprobleme .
Letztes Jahr brauchte ich einen Kühler
Ich habe das Auto 2 mal von Werkstätten, nach je 8 Wochen wieder unrepariert abgeholt, da die nicht in der Lage waren einen Kühler zu beschaffen.
Bei Exclusiven Auto’s muss man sich bei jedem Fahrzeug im klaren sein ob man es reparieren kann, oder dem Kunden von vorne herein sagen das es nicht geht.
Die letzte Werkstatt hatte gute Connections zu einer Firma die Kühler herstellte, der Kühler kostete dann zwar rund 400,- Euro was aber in dem moment egal war, hauptsache dieser „Exot“ war wieder repariert
gruss
C5
Hi
@ coffin-breathe
Nur mal so eine Frage in den Raum …
Was glaubst du wieviele Leute tagsüber ein Allerweltsauto fahren und just for Fun einen Ami für schöne Tage oder als Hobby in der Garage stehen haben ?
in meinem näheren Freundeskreis sind es ca 40 Leute ! .
Natürlich hast du recht, das der groh kein Ami als Tagesgebrauchsauto fahren, ein Ami Sportwagen ist ein reiner Fun Artikel für Leute wie ich, die sich dann irgendwann den Jugendtraum gönnen .
In meiner Wohngegend gibt es 2 Firmen im Umkreis von 30 km , die diese obig genannte Geschäftsidee hatten.
Die eine Firma hat einen Deutsch-Amerikaner als Meister der in den USA lange bei Chevrolet gearbeitet hat und hier in Deutschland seinen KFZ Meister gemacht hat.
Der hat sich einen Kompagnon in den Verkauf geholt , ein schmieriger Type der viel verspricht aber nichts hält .
Irgendwie habe ich immer den Eindruck wenn ich komme, das er mich von oben bis unten Mustert und mir mit seinen Augen sagen will : was willst du mit dem Auto, den kannst du dir gar nicht leisten … ich besitze keinen Anzug )
und die andere Firma restauriert und tuned die Dinger , eigentlich nichts gegen einzuwenden, Preislich auch fair : Eine Batterie für eine Corvette 119,- Euro wo die selbst bei Ebay über 200 kostet , aber ich werde jedesmal gefragt ob ich das Ding nicht technisch oder optisch tunen oder aufpeppen will … da komme ich mir vor wie Bagci Menderes bei DSDS ( 4 mal Nein )
Jetzt kommt die Frage wo du geographisch sitzt, Der Kundenkreis ist logischerweise nicht wie bei VW, wenn da in der Gegend schon 2 Werkstätten ähnlicher natur sind , dann wird es schwer noch ein Stück Torte zu bekommen
gruss
C5