Eröffnung eines Cafes

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, ein Cafe zu eröffnen.
Hierfür könnte ich die Räumlichkeiten einer ehemaligen Gaststätte übernehmen.
Leider müssen die Räume komplett renoviert werden.
Zusätzlich steht alles leer - weder die Küche noch der Gastraum sind ausgestattet.
Die Idee hinter dem Cafe ist diese, dass die Kuchen nicht dort hergestellt werden sondern daheim gebacken werden und nur dort verkauft. Lediglich einmal in der Woche sollen frisch gebackene Waffeln angeboten werden, die entsprechend vor Ort hergestellt werden. Der hausgemachte Kuchen soll im Cafe serviert, jedoch auch zum mitnehmen verkauft werden.
Alkoholika sollen keine angeboten werden - ist es richtig, dass ich dann KEINE Gaststättenerlaubnis benötige?
Um nun definitiv festlegen zu können, ob sich ein solches Unternehmen realisieren lässt, benötige ich Informationen.
Welche Ämter muss ich kontaktieren, welche Genehmigungen benötige ich? Ist es möglich, den Kuchen zu Hause zu backen und im Cafe zu verkaufen? Brauche ich hierfür eine Gesundheitsbelehrung (bzw. auch alle weiteren Personen, die den Kuchen backen werden)? Darf ich Sahne und Waffeln im Cafe frisch herstellen? Welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? Um alle notwendigen Genehmigungen zu erhalten - mit welchem Kostenblock muss ich rechnen?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Branche und kann mir sagen, wie hoch in etwa die Kosten sein werden für die entsprechende Ausstattung der Küche mit Spüle, Herd, Profi-Spülmaschine und Mikrowelle, Kaffeevollautomat, Verkaufstheke, Kühlschränke und Kühltheke für den Kuchen?
Sitzplätze im Cafe werden ca 24 - 30 sein.
Woher kann ich günstig die entsprechenden Elektrogeräte und Ausstattungen beziehen und Angebote für die Ausstattung des Gastraumes einholen?
Vielen,vielen Dank für die Hilfe!

MfG
Melanie

Hallo Melanie,

da muß ich ja wirklich schmunzeln. Man soll dir hier eine komplette Analyse vorlegen, du willst marktgängige Preise für alle Geräte haben, dir soll man mitteilen, welche Behörden du kontaktieren sollst?

Und alles kostenlos.

Da brauchst du einen Unternehmensberater!

Im Übrigen nehme ich an, daß die Kuchen dort gebacken werden müssen, oder aber in einer richtig ausgestatten Backstube.

Grüße Heinz

Hallo Melanie,
ich kann meinem Vorposter Heinz nur kräftigst beipflichten, habe aber noch einen Tipp für Dich:
Geh doch mal in ein Café, dass dem sehr Nahe kommt, wie Du es eröffnen willst, frag nach dem Besitzer und stelle ihm dieselben Fragen.
Ich weiß jetzt schon, was er/sie Dir antworten wird.
Erfolgreiche Grüße Grisu

Hallo!

Im Übrigen nehme ich an, daß die Kuchen dort gebacken werden
müssen, oder aber in einer richtig ausgestatten Backstube.

In Cafes in ländlichen Gegenden bekommt man häufig Kuchen, der aus privaten Haushalten der Gegend stammt. Wenn es formal nicht zulässig ist, wird es zumindest gedultet.

Gruß M.

hallo Grisu. ich halte Melanies Frage gar Blöd sie will sich ja nur informieren udn deine negativen antworten und kommentare helfen uns bestimmt nicht weiter wenn du nix positives sagen kannst dann schreib lieber gar nichts meine meinung ich will dich ja nicht beleidigen aber deine aussagen sind sehr direkt und beleidigend find ich. wenn du schreibst dann beantworte was. ps. wie stellst du dir das vor in a cafe rein gehn und fragen meinst die sagen was würdest du als cafe besitzer was sagen würdest du irendjemanden informieren nein würdest du nicht weil dies dann deine nächste konkurrenz wird. sorry das ist nun meine meinung und die werde ich sagen dürfen…

lieb grüß sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Melanie,
ich kann meinem Vorposter Heinz nur kräftigst beipflichten,
habe aber noch einen Tipp für Dich:
Geh doch mal in ein Café, dass dem sehr Nahe kommt, wie Du es
eröffnen willst, frag nach dem Besitzer und stelle ihm
dieselben Fragen.
Ich weiß jetzt schon, was er/sie Dir antworten wird.
Erfolgreiche Grüße Grisu

Hallo Sonja,
im Gegensatz zu Dir halte ich Melanies Frage NICHT für Blöd

hallo Grisu. ich halte Melanies Frage gar Blöd sie will sich

sondern nur für Blauäugig und etwas Naiv.

ja nur informieren udn deine negativen antworten und
kommentare helfen uns bestimmt nicht weiter wenn du nix

Auch hier kann ich nichts negatives an meiner Antwort finden.
Vielleicht etwas Sarkasmus, aber mehr nicht.

positives sagen kannst dann schreib lieber gar nichts meine

Du kannst mich gar nicht beleidigen, da wir uns nicht kennen.

meinung ich will dich ja nicht beleidigen aber deine aussagen
sind sehr direkt und beleidigend find ich. wenn du schreibst

Direkte Antworten machen das Leben leichter. Du wirst das im Laufe Deines Lebens auch noch kennenlernen. Wo habe ich beleidigt?

dann beantworte was. ps. wie stellst du dir das vor in a cafe
rein gehn und fragen meinst die sagen was würdest du als cafe
besitzer was sagen würdest du irendjemanden informieren nein
würdest du nicht weil dies dann deine nächste konkurrenz wird.
sorry das ist nun meine meinung und die werde ich sagen
dürfen…

Selbstverständlich

lieb grüß sonja

Auch einen lieben Gruß Grisu

Hi

Die Idee hinter dem Cafe ist diese, dass die Kuchen nicht dort

hergestellt werden sondern daheim gebacken werden

Dann mußt du diese Küche als Gewerberaum anmelden, die der gesetzlichen Hygiene und Lebensmittelverordnung entspricht, da dies dann ein Arbeitsplatz ist. Da mußt du dann genau zwischen Privat und Geschäft trennen, weil du immer mit einer Kontrolle rechnen mußt.

Also lieber gleich eine Küche in den Laden einrichten.

Ist es richtig,
dass ich dann KEINE Gaststättenerlaubnis benötige?

Was meinst du damit? Gehst du davon aus, das sich der Ausschank alkoholischer Getränke, auf eine Gaststätten Erlaubnis bezieht?

Verschlossener Alkohol in Flaschen und loser Alkohol in Gläser ist zweierlei.(Glaube ich. Info´s erteilt, das Ordnungsamt)

Das einzige was du dann nicht brauchst, ist eine Schankgenehmigung, wenn du kein Alkohol in Gläser oder aus dem Fass verkaufst.(Glaube ich)

Aber kein Alkohol? Das solltest du dir aber überlegen, weil du damit auch deinen Umsatz machst. Welcher Pappi geht schon gerne mit Mami und den Kindern in ein Cafe, wenn er nur Limo und Waffeln bekommt.

Es soll auch Mädels geben, die gerne mal einen Sekt oder Likör trinken.

Welche Ämter muss ich kontaktieren, welche Genehmigungen
benötige ich?

Dein Rathaus, bzw. Gemeindeverwaltung, Ordnungsamt sollten dir Auskünfte geben können. Das ist einiges. Gesundheitszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arbeitsamt, Polizeiliches Führungszeugnis usw.

Ist es möglich, den Kuchen zu Hause zu backen
und im Cafe zu verkaufen?

Ja, aber nicht wirklich ratsam. Wenn, würde ich es nicht an die große Glocke hängen und im Laden erst recht einen Arbeitsbereich vorbereiten.

Brauche ich hierfür eine
Gesundheitsbelehrung (bzw. auch alle weiteren Personen, die
den Kuchen backen werden)?

Gesundheitszeugnisse für Jedermann, der an der Lebensmittelverarbeitung beteiligt ist. Und du als Ladenbesitzer brauchst einen Nachweiß über die erfolgreiche Teilnahme der IHK, was die sogenannte Hackfleischverordnung betrifft. Wie sich die Teilnahme genau nennt, solltest du bitte nochmals nachfragen.

Darf ich Sahne und Waffeln im Cafe
frisch herstellen?

Wenn du die entsprechenden Nachweise und Geräte hast, gibt es rechtlich keine Probleme.

Welche Voraussetzungen müssen hierfür
erfüllt sein?

Es ist 100%tig ratsam, gleich am Anfang, einen Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung einzubeziehen. Die schauen sich deinen zukünftigen Laden an und sagen, was geht, was nicht geht und was unbedingt sein muß. Genau genommen darfst du nicht jede Kaffeemaschine oder Waffelautomat wegen der Hygiene benutzen.

Woher kann ich günstig die entsprechenden Elektrogeräte und
Ausstattungen beziehen und Angebote für die Ausstattung des
Gastraumes einholen?

Hier kann ich als Informationsquelle mal Ebay empfehlen. Wenn du dort unter Gastronomie Bedarf, nach Küchenartikeln suchst, dann stolperst du über Großhändler, die gebrauchte Einrichtungen verkaufen.

Dort kannst du dich umsehen und eine Preisliste machen, was du so brauchen wirst. Danach hast du dann einen Anhaltspunkt, was du mind. investieren musst.
Dazu kommt dann Ladenmiete, Gewerbe Strom, Gewerbe Wasser, Müll, Versicherungen und noch mehr Gemeinheiten.

Gruß Nino

Hallo Melanie!
Also wenn du Gaststätte und Küche ausstatten mußt, dann wird das eine recht kostspielige Sache, von der ich persönlich die Finger lassen würde. Du darfst nicht vergessen, das speziell Gastrogeräte sehr teuer sind, und auch für eine kleine Küche mußt du locker mal 15.000,-Euro rechnen. Weiters noch die Gaststube plus der monatlichen Miete. Wäre der Vermieter bereit, mitzuzahlen ?? Oder geht das dann alles auf deine Kappe ?? Bezüglich Gewerblicher Fragen ist es am Besten, wenn du dir alle Fragen notierst und dann zum zuständigen Amt gehst und gezielt nachfragst. Auf alkoholische Getränke würde ich auf keinen Fall verzichten, denn Bier oder Weinschorle etc. ist auch tagsüber immer gefragt.
Viel Glück, INA

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]