Erörterung, Deutsch

Hallo Leute!

Ich wollte euch fragen wie man die perfekte Erörterung schreibt. Wie muss diese aufgebaut sein, und vorallem was muss sie beinhalten? Mit welchen Phrasen kann ich besonders gut auf die Ausagen des Autors aufbauen? In welcher Zeit wird eine Erörterung geschrieben? Wie formuliere ich einen guten Schluss?

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

Ich wollte euch fragen wie man die perfekte Erörterung
schreibt.

welche Art von Erörterung meinst Du denn: Problemerörterung - Texterörterung - Literarische Erörterung?

Klick (und lies) Dich für den Anfang mal durch

http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schul…
http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schul…
http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schul…

und, ganz wichtig: Pass im Unterricht sehr gut auf, denn für Dich kommt es darauf an, das dort Gelernte angemessen umzusetzen. Deine Arbeiten werden nicht von einer Website korrigiert und bewertet, sondern von der Lehrkraft, die Euch diese Schreibform beibringt.

Gruß
Kreszenz

Und, vor allem anderen: Vermeide das Wort „beinhalten“ unbedngt. „Enthalten“ ist ebenso gut.

Gruß - Rolf

PS: Auch beeinflussen, beeindrucken und andere ähnlich strukturierte Wörter gehören auf die Liste der auszurottenden Wörter.

Aha! (OWT)
.

1 „Gefällt mir“