Erörterung-Korrektur-Benotung

Hallo! Kann mir bitte jemand diese Textgebundene Erörterung korregieren und auch benoten (1 = sehr gut, 5 = nicht genügend) Das wäre so super cool von euch! Vielen vielen Dank!!!

Mobbing in Schulen

In dem Artikel ,Mobbing in Schulen“ von Evelyn M. wird das sensible Thema Mobbing behandelt. Das führt zur Frage: ,Was ist Mobbing eigentlich?“, Mobbing ist das gezielte Fertigmachen von Klassenkameraden. Dieser neue Kult verbreitet sich immer schneller. So wird in Österreich schon jeder zehnte Schüler gemobbt.

Wie ihr alle wisst hat man in der Schule schon genug Stress, durch den Lernstoff und durch die vielen Gegenstände. Wenn man dann auch noch zum Mobbingopfer wird kann das schnell zu Depressionen oder zur Schulangst führen. Wenn die ganze Klasse gegen einem ist, man (fast) keine Freunde hat, wenn man ausgeschlossen, gedemütigt oder misshandelt wird dann ist das Mobbing. Doch wie kann man sich bei Mobbing wehren? Bei Mobbing muss man schnell einschreiten um schlimmeres zu verhindern. Vor allem um Jugendliche vor sich selbst zu schützen. Denn seit dem neuen Trend Mobbing steigt die Selbstmordrate rapide nach oben. Ihr denkt euch jetzt sicher: Mobbing kann mich nicht treffen. Ich bin viel zu cool. Doch gemobbt werden kann der toller Fußballer gleich wie der Freak ohne Markenklamotten – keiner ist vor Mobbing sicher. Doch warum wird man eigentlich gemobbt? Das Hauptargument dafür ist der Gruppenzwang, in einer Gemeinschaft gibt es immer jemanden der sich besser behaupten kann als andere, die anderen Klassenmitglieder wollen sich natürlichen dem ihrer Meinung nach coolen ,Führer“ anschließen. Es bildet sich eine Gruppe. Sollte jemand gegen diese Gruppe agieren wird er gemobbt. Dabei lässt sich der Gruppenleader immer wieder neue Schikanen einfallen um seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Ich stimme der Autorin zu, dass man das Thema offen in Schulen ansprechen und die Schülerrinnen und Schüler, sowie die Lehrer und die Eltern endlich über die schlimmen Folgen über Mobbing aufzuklären sollte. Vielleicht hätten schon einige Amokläufe verhindert werden können, wenn man das Thema schon frühzeitig zur Sprache gebracht hätte.

Meiner Einschätzung nach sollte es gar nicht so weit kommen und Lehrkräfte sollten enger mit Eltern und Beratungsstellen über diesen neuen aber schrecklichen Trend aufklären und potentielle Probleme schon im Vorhinein lösen.

Hallo,

Kann mir bitte jemand diese Textgebundene Erörterung
korregieren und auch benoten (1 = sehr gut, 5 = nicht
genügend)

da der dazugehörige Ausgangstext fehlt, ist das nicht möglich.

Wie soll man ausschließlich anhand Deiner Ausführungen beurteilen können, ob Du diesen Text inhaltlich und in seinem Aufbau richtig erfasst, Problemstellung und Argumente verstanden und Dich kritisch damit auseinandergesetzt hast?

http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schul… hast Du gelesen?

Gruß
Kreszenz

Hallo,
man kann (Ausgangstext vorausgesetzt) dir hier vielleicht sagen, welche Punkte des Textes du sinnvoll behandelt hast und ob deine Argumentation schlüssig ist,

eine Benotung hingegen ist kaum möglich, da keiner weiß, welche genauen Anforderungen dein Lehrer im Unterricht aufgestellt hat.

lg hahu

Hallo! Kann mir bitte jemand diese Textgebundene Erörterung
korregieren und auch benoten (1 = sehr gut, 5 = nicht
genügend) Das wäre so super cool von euch! Vielen vielen
Dank!!!

Ich kann nur an Grammatik, Rechtschreibung und ggf. Ausdruck Korrekturen vornehmen, da du das ja selbst als " Textgebundene Erörterung" bezeichnet hast.
Aber auch da wäre (u.a.) die Klassenstufe interessant…

Ich garantiere aber nicht für Vollständigkeit:

Mobbing in Schulen

In dem Artikel ,Mobbing in Schulen“ von Evelyn M. wird das
sensible Thema Mobbing behandelt.

[Frage an die Vertreter der Lehrerschaft hier: Ist es WIRKLICH nötig, zu sagen, dass es im Artikel „Mobbing in Schulen“ um Mobbing (in Schulen) geht??]

Das führt zur Frage: ,Was
ist Mobbing eigentlich?“,

Lieber ein neuer Satz, kein Komma.

Mobbing ist das gezielte
Fertigmachen

unschönes Wort…

von Klassenkameraden. Dieser neue Kult verbreitet
sich immer schneller. So wird in Österreich schon jeder zehnte
Schüler gemobbt.

Wie ihr alle wisst

Komma [und evtl. unschöne Formulierung]

hat man in der Schule schon genug Stress,
durch den Lernstoff und durch die vielen Gegenstände.

Hä? „Durch die vielen Gegenstände“? Hat man Stress, weil dort so viele Objekte herumstehen??

Wenn man
dann auch noch zum Mobbingopfer wird

Komma

kann das schnell zu
Depressionen oder zur Schulangst führen. Wenn die ganze Klasse
gegen einem

einen

ist, man (fast) keine Freunde hat, wenn man
ausgeschlossen, gedemütigt oder misshandelt wird

Komma [und zählt Misshandlung noch als Mobbing?]

dann ist das
Mobbing. Doch wie kann man sich bei

besser: gegen

Mobbing wehren? Bei
Mobbing muss man schnell einschreiten

Komma

um schlimmeres zu
verhindern. Vor allem um Jugendliche vor sich selbst zu
schützen. Denn seit dem neuen Trend Mobbing

„Seit dem Trend“ würde ich nicht sagen. Vielleicht „seitdem sich dieser Trend gebildet hat“ oder halt irgendetwas anderes.

steigt die
Selbstmordrate rapide nach oben.

Natürlich nach oben; sie wird schon nicht nach unten steigen. Kann man weglassen.

Ihr denkt euch jetzt sicher:
Mobbing kann mich nicht treffen. Ich bin viel zu cool.

Da weiß ich nicht, welche Anforderungen an den Text gestellt werden…

Doch
gemobbt werden kann der toller Fußballer gleich wie der Freak
ohne Markenklamotten – keiner ist vor Mobbing sicher. Doch
warum wird man eigentlich gemobbt? Das Hauptargument dafür ist
der Gruppenzwang, in einer Gemeinschaft gibt es immer jemanden

Komma

der sich besser behaupten kann als andere,

Vielleicht einen neuen Satz beginnen?

die anderen
Klassenmitglieder wollen sich natürlichen dem ihrer Meinung
nach coolen ,Führer“ anschließen.

Ich persönlich würde ja nicht sagen, dass sich die Klassenkameraden dem Führer anschließen wollen. oô

Es bildet sich eine Gruppe.
Sollte jemand gegen diese Gruppe agieren

Komma

wird er gemobbt.
Dabei lässt sich der Gruppenleader

Gruppenleader hört sich ja fast so schlimm wie Führer an.
[erinnert mich an einen Satz aus einer Broschüre zur Bildungsreform in Berlin: „Dabei wird der Lehrer vom Einzelkämpfer zum Teamplayer“. Bin ich der einzige, der diesen Satz grauenvoll findet?]

immer wieder neue Schikanen
einfallen

Komma

um seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen.

Solltest du ggf. erläutern. Wieso stellt er damit seine Führungsqualitäten unter Beweis?

Ich stimme der Autorin zu, dass man das Thema offen in Schulen
ansprechen und die Schülerrinnen

Wenn du schon unbedingt politisch korrekt schwafeln musst, dann aber mit einem r in Schülerinnen?

und Schüler, sowie die Lehrer

Hier kein „Lehrerinnen“? Naja, finde ich auch besser so.

und die Eltern endlich über die schlimmen Folgen über Mobbing
aufzuklären sollte. Vielleicht hätten schon einige Amokläufe
verhindert werden können, wenn man das Thema schon frühzeitig
zur Sprache gebracht hätte.

Meiner Einschätzung nach sollte es gar nicht so weit kommen
und Lehrkräfte sollten enger mit Eltern und Beratungsstellen
über diesen neuen aber schrecklichen Trend aufklären

wen?

und
potentielle Probleme schon im Vorhinein lösen.

mfg,
Ché Netzer

Hallo!

Fertigmachen

klingt sehr umgangsprachlich.

Dieser neue Kult

Klingt wie untalentierter Radiomoderator, der alles, was mehr wie drei Leute machen, als „neuen Kult“ bezeichnet. Im Zusammenhang mit Mobbing finde ich das Wort fehl am Platz.

und durch die vielen Gegenstände.

Hmmm? Was meinst Du damit?

Lg,
M.

Das ist der Ausgangstext:

Mobbing in Schulen (Schülerzeitung, Evelyn M.)
Mobbing macht auch vor Österreichs Schultoren nicht halt.
Angeblich wird jedes zehnte Kind gemobbt.

Mobbing-was ist das schon? Mal jemanden auslachen? Mal ein bisschen rempeln? Mal ein wenig verarschen? Lügen über ihn verbreiten? Einen fiesen Film ins Internet stellen?
Mobbing ist das alles zusammen, es ist das gezielte Fertigmachen von Mitschülern. Das ist eine Gemeinheit, gegen die man hart vorgehen muss. Alle Klassenkameraden sind genauso gefragt wie Lehrer und Direktion. Wenn ein Mobbingverdacht besteht, muss sofort gehandelt werden, bevor Schlimmeres passiert. Warum wohl steigt die Selbstmordrate bei Jugendlichen ständig an? Warum sind Schüler Amok gelaufen, nachdem sie Abschiedsbriefe hinterlassen haben? Weil sie sehr lange fertig gemacht wurden, das ist meine feste Überzeugung!
Mobbing basiert auf Gruppendynamik. Dabei gibt es ein einfaches Prinzip: In einer Gemeischaft gibt es immer jemanden, der sich mehr behaupten kann als andere, eine ,Führernatur“. Diesem Gruppenleader schließen sich andere an. Hat er mit jemandem Streit oder einen Konflikt so hetzt er seine Anhänger gegen das Opfer auf. Dabei machen nahezu alle Mitglieder mit, weil sie Angst haben, selbst gemobbt zu werden. Um auch von der Gruppe anerkannt zu werden schikaniert der Leader das Opfer immer mehr. Kaum einer traut sich, davon etwas seinen Eltern zu erzählen.

Ich glaube deswegen dass man das Thema in allen Schulen offen ansprechen sollte, dann wird sich schon jemand trauen, mit der Wahrheit herauszurücken.

Ihr schreibt eine Erörterung zu einem Artikel aus eurer (?) Schülerzeitung?
Der war ja nicht besonders sachlich.

Jedenfalls hast du ja einzelne Sätze fast direkt daraus abgeschrieben.
Du könntest auch versuchen, Gegenargumente zu finden (und ggf. zu entkräften) anstatt nur den Text nachzuerzählen.

mfg,
Ché Netzer