Hallo Ninnquelote,
ich habe mich während eines Praktikums in Australien mit sowas herumgeschlagen. Der RRP ist wie Du es auch geschrieben hast, entsprechend der UPV.
Bei einer Preisrecherche von Konkurrenzprodukten des Unternehmens für das ich arbeitete, stieß ich darauf, dass verschiedene Unternehmen den RRP nicht veröffentlicht haben. Aus den tatsächlichen Verkaufspreisen, der Händler, bildeten wir einen geschätzten empfohlenen Verkaufspreis, basierend auf den tatsächlichen Verkaufspreisen und den Branchen- und Produktüblichen Handelsspannen.
Ein weiterer Punkt wo ich mit diesem Begriff in Berührung kam, waren Produkte, die sich noch in der Entwicklung befanden und noch nicht auf dem öffentlichen Markt waren. Wenn bei diesen noch nicht die effektiven Eigenkosten, oder das konkurrenzfähige Preislimit bekannt waren, griffen manche Unternehmen, auch wir, auf den geschätzten Verkaufspreis zurück.
In D-Land ist mir derzeit kein Synonym bekannt, wobei ich denke, dass es dies auch gibt. Der geschätzte Verkaufspreis wird aber bestimmt auch noch aus anderen Gründen verwendet. Dies würde mich jetzt dann doch auch interessieren, was andere aus der Gemeinde hierzu wissen.
In diesem Sinne schöne Grüße (an Alle) und auch schon mal Dankeschön für Euere Antworten.
Chris (Der diesbezüglich jetzt auch neugierig geworden ist)