Erregung

Hallo!!

In meiner letzte klausur von Bio. hatte ich eine Frage über die
Erregung bei der Mimose(Pflanze), es würde sich um eine „K-Potential“
handeln und wir sollten das erklären. Ich wollte mal nur wissen ob
der Ablauf genau oder ähnlich wie der bei Tiere ist.

Danke!!

Hallo!

In meiner letzte klausur von Bio. hatte ich eine Frage über
die
Erregung bei der Mimose(Pflanze), es würde sich um eine
„K-Potential“
handeln und wir sollten das erklären. Ich wollte mal nur
wissen ob
der Ablauf genau oder ähnlich wie der bei Tiere ist.

Das Ruhemembranpotential wird wohl von Kalium getragen und ist sehr negativ bei Pflanzen. Viel stärker als bei Tieren sogar.
Die Depolarisation bei einem Pflanzen-AP wird durch eine Erhöhung der Chlorid-Permeabilität der Membran und einem damit verbundenen Chlorid-Ausstrom verursacht:
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d32/32d.htm
Ein kleiner Fehler ist jedoch darin auf jeden Fall:
„Das Ausströmen von Kationen bewirkt einen vorübergehenden Anstieg des Potentials (Aktionspotential), das unmittelbar nach dem Durchlaufen seines Maximums wieder zum alten Zustand zurückkehrt.“
Da muss es wohl eher „Anionen“ heißen.
Aber meine Infos bezüglich Pflanzen kommen auch nur von der Seite.
Eigentlich kenne ich mich nur mit Elektrophysiologie an Tieren gut aus.

Viele Grüße,
Stefan

Viel Dank, es hilft wohl mit…