Erreichbarkeit/Netz?

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage.
Wenn ich im normalen Zug mit 120 Km/h fahre wird es oft problematisch mit dem Netz, das soll mit der Geschwindigkeit zusamen hängen.

Wie ist das beim ICE, wo ich sogar Hotspots betreibe, oder gar im Flugzeug, wo das auch funktioniert?

Danke!

Hi,

Wie ist das beim ICE, wo ich sogar Hotspots betreibe, oder gar
im Flugzeug, wo das auch funktioniert?

Also Hotspot = WLAN das ist so ein ganz kleinwenig anders - so ungefähr wie Diesel mit Super zu vergleichen.
Telefonieren ist ja einfach, weil wegen Erdkrümmung, Abstrahlung, etc.

Gruß
h.

Je nachdem mit welchem Zugtype Du unterwegs bist, wird der Handyempfang abgeschirmt (nicht absichtlich) dann führen die Bahnstrecken oft durch dünn besiedeltes Gebiet und dementspechend ist das Handynetz nicht optimal ausgebaut. Im ICE gibt es für den besseren Handyempfang Wagen in denen extra Verstärker eingebaut sind.

Hallo,

das hängt mit der Versorgung zusammen:

ICE-Trassen sind speziell mobilfunkversorgt; sprich an der Gleisen stehen BTS/NodeB’s bzw. Repeater. Sonst wäre das Telefonieren bei 200 gar nicht möglich. Trotzdem sehr schwierig, wegen der häufigen Antennenwechsel (Location Updates).

WLAN läuft im ICE ganz anders: die Hotspots sind im ICE und sind mit einer speziellen Datenübertragung ans Netz angebunden. zusätzlich gibt es große Proxy’s, die in den Bahnhöfen aktualisiert werden.

Im Flugzeug geht es nochmal anders: die sind per Satelit an die WLAN Infrastruktur angeschlossen.

Haelge

Danke, das dachte ich mir so ein wenig.
Nur die erklärung fehlt mir dazu :smile:

Hallo,

was hat das denn alles miteinander zu tun? Mobilfunk und Erdkrümmung beeinflussen sich nicht. (Vor allem das erstere nicht das zweite. :smile: ) Aber die Mobilfunkmasten stehen hier i.d.R. nict so weit auseinander, als das gelten würde. Bäume sind da eher das Problem.

Haelge