Ich habe per .htaccess die Fehlerseite als ‚error.php‘ definiert.
Die Seite gibt zunächste die Schrift 'Fehler 404- Falsche URL … ’ aus.
im Hintergrund wird per Mail Funktion folgender Bericht an mich per Email geschickt:
Betreff:404 Error.
Fehler beim Aufruf von: http: …
Dabei gibt es ein Problem: Es steht immer ‚error.php‘ als Fehlerseite da.
Gewünscht wäre aber das dort die fehlerhafte URL steht: z.B.:
http://www.[…].de/diese_seite_gibts_nicht.html
Also entweder die Adresse, des zu letzt aufgerufenen Links oder die der falsch eingegebenen URL und nicht ‚error.php‘.
Was habe ich falsch gemacht?
Derzeitiger PHPcode:
$mailtext=„Fehler beim Aufruf von: http://“.$_SERVER[HTTP_HOST]."".$_SERVER[PHP_SELF]."";
____________________
- Problem: Bei einem Fehlerhaften Link sieht man die Errorseite inhalb einer Frameseite (auf der Main Frame).
Gibt man eine falsche URL ein, Sieht man sie als ganze Seite.
Die Errorseite leitet automatisch nach 5sek IMMER auf main.php
Sie sollte aber auf index.php weiterleiten, falls die Datei nicht innerhalb einer Frame angezigt wird.
Alternativ könnte sie auch immer auf index.php leiten, wenn die Weiterleitung nicht wie sie es Standartgemäs tut die aktuelle Frame ersetz, sondern die gesammte Webseite (Frameseite)
Wie richtet man so eine Frameseite ein?