Ersatz/Alternative für Cocktailshaker gesucht

Hallo,

ich plane heute abend mir einen Gin Fizz zu machen und habe leider nur Rezepte gefunden für die man einen so genannten Shaker braucht.
Mein Problem ist leider, dass ich noch keinen habe. Ich werde mir wohl einen anschaffen, aber bis heute abend wird das nichts mehr.

Nun meine Frage:
Kennt ihr vlt. eine Möglichkeit ohne Shaker klar zu kommen? Das Ganze in etwas anderes einfüllen, zum Beispiel Sigg-Flasche oder so etwas in der Art.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

Liebe Grüße

Daniel

Hallo,

IMHO ist so ein Shaker hauptsächlich Show. Gemische werden nicht anders, wenn man die Bestandteile rührt. Vielleicht noch die Abkühlung durch Eiswürfel wenn vorgesehen könnte eine Spur schneller gehen wegen der intensiveren Bewegung.

Gruss von Julius

Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort.

Hast du einen speziellen Vorschlag wie ich das nun machen sollte einfach in einen Becher geben und lange rühren? Oder mit einem Mixer?

Hai, Daniel,

im Gegensatz zum Vorschreiber bin ich der Ansicht, das Schütteln oder Rühren einen Unterschied macht (im Zusammenhang mit dem von Bond, James Bond, bevorzugten Drink gelernt - „…geschüttelt, nicht gerührt…“) - es hat irgendwas mit dem zusätzlichen Luftkontakt beim Schütteln zu tun.

Worin Du schüttelst ist aber ziemlich egal; ich benutze alte Marmeladengläser zum Flüssigkeiten (flüssige Backzutaten, Salatsoßen) mixen - natürlich vorher ausgewaschen… :wink:

Gruß
Sibylle

Hallo,

IMHO ist so ein Shaker hauptsächlich Show.

Wenn du jemals 20 Cocktails so schnell wie möglich servieren
wolltest, wirst einen guten ‚boston-shaker‘ lieben lernen.
http://www.wmf.de/manhattan_82511343/boston-shaker-m…

In dem kann man rühren, schütteln, zerstossen und pürieren.
Dazu ist er spielend sauber zu halten, hat eine Maßskala
und ist groß genug 4 Cocktails oder einen großen Longdrink.

Gemische werden nicht anders, wenn man die Bestandteile rührt.
Vielleicht noch die Abkühlung durch Eiswürfel wenn vorgesehen
könnte eine Spur schneller gehen wegen der intensiveren Bewegung.

Richtig … und genau diese intensivere Bewegung sorgt dafür,
dass bestimmte Cocktails beim schütteln trübe und unansehnlich
werden, z.b. Martini oder Manhattan.

Als Rührgefäß langt auch eine Glasschüssel mit steilem Rand.
Fürs mixen langt der Schüttelbecher der Rühreier.

Viele Grüße

Jake

Wenn du vorhast in zukunf öfet Cocktails oder Longdrinks zu machen ist die Anschaffung eines Shakers durchaus sinnvoll.
GIbt v.A. im Freundeskreis ne andere ATmosphäre (klingt komishc ich weiss).

Und vor 50 jahren war as auch nciht show mit den shakern

Hallo!

Wahrscheinlich werde ich jetzt von sämtlichen Cocktailmixern gesteinigt, aber ich verwende gerne so einen Mini-Quirl (wie zum Milch-Aufschäumen) für meine eigentlich zu schüttelnden Cocktails, damit bekommen sie auch den vielgerühmten Luftkontakt.

Und den Martini (der entgegen James Bonds Meinung gerührt werden soll, nicht geschüttelt) mach ich auch damit, rühre aber nur extrem kurz:wink:

Grüßle
Regina