Ersatz für Frames?

Hi,

gibt es eigentlich bessere Methoden als Frames, um eine Seite übersichtlich zu strukturieren und ohne großen Aufwand ändern zu können?

Bisher verwende ich vier Frames:

  • linke Seite (Navigationsleiste)
  • linke obere Ecke (Logo)
  • oberer Rand (Titel + News)
  • Hauptframe (Inhalte)

wobei sich allerdings nur der Inhalt des Hauptframes verändert.

Jede Seite des Inhalts einzeln mit Navigationsmenü, Logo etc. zu versehen brächte bei Überarbeitungen einen großen Aufwand mit sich, das wollte ich eigentlich vermeiden.

Man hört / liest ja öfters, dass man keine Frames verwenden sollte - mir als HTML-Laie fällt aber so spontan nichts hierzu ein.

Habt ihr dazu eine Idee?

Danke und Helau

DT

Hi,

gibt es eigentlich bessere Methoden als Frames, um eine Seite
übersichtlich zu strukturieren und ohne großen Aufwand ändern
zu können?

sicher. Da gibt es viele Möglichkeiten, und _jede_ ist besser als Frames.

Man hört / liest ja öfters, dass man keine Frames verwenden
sollte - mir als HTML-Laie fällt aber so spontan nichts hierzu
ein.

Beschäftige Dich mit serverseitigen Techniken. Einige Editoren können ebenfalls Ersetzungen bequem vornehmen, bevor sie(!) die Seiten hochladen, aber das ist natürlich weit weniger dynamisch.

Cheatah

Hi,

Da gibt es viele Möglichkeiten, und _jede_ ist besser
als Frames.

dann bin ich ja auf dem richtigen Weg :smile:

Man hört / liest ja öfters, dass man keine Frames verwenden
sollte - mir als HTML-Laie fällt aber so spontan nichts hierzu
ein.

Beschäftige Dich mit serverseitigen Techniken.

naja - ich (als totaler Laie auf diesem Gebiet) vermute mal, dass das was mit PHP ode mysql-Datenbanken zu tun hat (was auch immer das ist, ich weiss nur dass mein Webspace sowas nicht unterstützt)

Einige Editoren
können ebenfalls Ersetzungen bequem vornehmen, bevor sie(!)
die Seiten hochladen, aber das ist natürlich weit weniger
dynamisch.

gibt es da bestimmte Stichwörter, nach denen ich suchen könnte?

Zur Zeit verwende ich eine Mischung aus Frontpage (nicht hau´n…) und Dreamweaver.

Danke

DT

Hallo,

gibt es da bestimmte Stichwörter, nach denen ich suchen
könnte?

wie wäre es mit CSS und ?

http://www.webwriting-magazin.de/css-design/index.php
http://www.csszengarden.com/

bye

ujk

SSI
Wie wäre es mit Server-Side-Includes? Ich mache sehr viel Gebrauch davon incl. mehreren Zufallsgeneratoren für Tages- oder Sekundenabhängige Inhalte.

Bei Dr. Web findest du in der Rubrik „SSI“ alles darüber. Ich kann Dir auch meine PDF-Sammlung davon zuschicken.

Gruß

Stefan

1 Like

Hi,

ich habe das Thema bei Dr. Web mal kurz überflogen, hört sich soweit ganz gut an.

Ich muss allerdings erst noch checken, ob mein Provider SSI unterstützt.

Danke für den Tip.

DT

Hi!

Hab mal ne (vielleicht etwas dumme) Frage, aber warum sollte man keine Frames verwenden? Ich finde das sehr praktisch!

Grüße,
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich habe z.B. das hier gefunden:

http://de.selfhtml.org/html/frames/layouts.htm

trotzdem finde ich sie auch praktisch, werde sie jedoch bei der Neuerstellung meiner Homepage diesmal vermeiden.

Gruß

DT

Wie genau macht man das? Also kleines Beispiel wäre nicht schlecht.

Hallo,

schau mal hier:

http://www.herne.de/reiten/reiten_index.html

Die Navigation ist in ein -Tag gepackt wie auch der Inhaltsbereich. Die Stil-Anweisungen sind in das Stylesheet reiten.css (im gleichen Verzeichnis) ausgelagert und werden den divs (aber auch den anderen HTML-Tags) über ihre Bezeichner zugewiesen. In der HTML-Datei steht z. B.
… Navigation …
und im Stylesheet dazu
#Menu {
float:left;
margin:2px;
width:21%;
padding:5px;
color:#000000;
background-color:#FF8900;
border:none;
z-index:1;
}

HTH,

ujk

1 Like

Hi,

das ist ja ungefähr (oder zumindest ein Teil dessen), was ich mir an Layout vorgestellt habe.

Wenn ich das noch mit SSI verbinde und so Menü und Banner jedesmal vom Server in die einzelnen HTML-Dateien einblenden lasse (und vielleicht noch CSS benutze) spare ich mir eine ganze Menge Aufwand und kann auf Frames verzichten :smile:

Danke für den Tip

Gruß

DT

Grummel, das weiß ich doch längst warum versteht mich denn keiner?

>Wo genau liegt die Zuweisung, d.h. wie sieht die aus, die die Links aus dem Navigations-div im content-div erscheinen lässt?

Ich glaube jetzt verstehe ich das. Bei der Variante mit dem div-Tag ist es ergo so, dass das Menü nicht fest ist sondern mit jedem Klicken eines Linkes neu geladen wird? Ich dachte erst es wäre hier genauso wie beispielsweise mit einem iframe. Liege ich richtig, die ganze Seite wird immer neu geladen?