Ersatz für legendär.Bastelbögen d. Fa. Schreiber

Wer Modelleisenbahnen oder auch nur so als Kind in den sechziger Jahren Beschäftigung suchte, konnte damals mit den Papierbastelbögen von der Fa. Schreiber http://de.wikipedia.org/wiki/Schreiber-Verlag preiswert detailreiche Papierburgen bauen, die mitunter recht knifflig waren. Diese Papierausschneidebögen waren legendär. Seit 1988 gibt es aber jene Fa. Schreiber nicht mehr.

An die Qualität jener Schreiberbastelbögen kommt dies http://www.papertoys.com/images/castle_photo2.jpg (hier: das Foto Modell Neuschwanstein ) nicht ganz heran. Dafür sind sie http://www.papertoys.com auf kostenlos herunterzuladen, auf DIN A4 auszudrucken und haben auch eine ausführliche Bastelanleitung - allerdings in Englisch. Ich habe so an die 60 verschiedene Modelle gezählt - darunter auch Eiffelturm & das Weiße Haus.

Wer an Lurchis Abenteuer, Mecki, die Wurzelkinder von Sibylle von Olfers, die Häschenschule, die beweglichen Kinderbücher sich liebevoll & nostalgisch erinnert, ist übrigens auf dieser kommerziellen Seite http://www.esslinger-verlag.de gut aufgehoben. Johannes

Papercraft gibt es bei Canon auch
http://www.canon.com/c-park/
http://www.google.de/#hl=de&newwindow=1&q=papercraft…

Gruß
Holger

Kannte ich noch nicht - Danke & Sternchen
Hi Holger,

witziger Weise habe ich einen Canon Drucker und Canon Scanner und kannte dennoch die Websites nicht. Gefallen mir. Als kleiner Junge ging ich immer in ein Papiergeschäft um mir einen Riesenpappbogen der Fa. Schreiber für ein, zwei DM zu kaufen oder waren sie noch teurer? Die Burgen hatten so ihren Reiz beim Basteln … Ein, zwei solcher Burgen hatte ich versaut, weil nicht richtig durchdacht, gefaltet, falsch ausgeschnitten etc. :wink: Johannes

Diese verrückten Engländer - Papiersärge!!!
Die Engländer sind verrückt! Auf http://www.creativecoffins.com/coffins/nature/ sind bunte Papier- oder Pappsärge zu finden - billig, farbig und umweltfreundlich! Stellt sich nur die Frage, ob in Deutschland zugelassen und ob mit Inhalt tragfähig. Bei den heutigen Preisen von normalen Särgen mit Sicherheit preisgünstig … Johannes

Lurchi!!!

Das ich das noch erleben darf, seufz!

tf