Hallo!
Kann es sein, Du hast es verpolt ?
Denn wie hast Du das Ersatzladegerät angeschlossen ?
der IXO hat doch Kontakte, die in der Ladeschale durch das Auflegen Kontakt bekommen. Weißt Du wo da Plus/Minus ist ?
Wenn man die Ladeschale von hinten betrachtet (grüne LED),dann ist der RECHTE Kontakt PLUS Ladespanung.
Das ist beim IXO-Schrauber dann auch die rechte Gehäuseseite beim Halten in normaler Schraubposition in der Hand.
Du hast ja geschrieben, Lader sei defekt. Da ist nicht viel dran, es könnte der Trafo sein, der hat eine nicht rücksetzbare Thermosicherung. Trafo kann leicht beschaffen im Elektronikfachhandel, geeignet wäre ein Typ 2 VA mit 6 V Spannung ( 6 V/ 333 mA).
Die sonstigen Bauteil im Lader dienen NUR zur Kontrollanzeige, ob Strom fließt und der IXO richtig aufliegt.
Die LED geht nur aus, wenn der Ladestrom auf sehr kleine Werte abgesunken ist.
Man kann an den Ladekontakte ohne IXO die Leerlaufspannung messen, die beträgt ca. 12 V !
Bei Ladung mit IXO sinkt die auf ca. 7 V ab und so steht es ja auch auf dem Typenschild drauf.
Die Akkuüberwachung passiert im IXO drin.
Meiner Ansicht nach müsste es mit 6 V/200 mA auch klappen.
Aber es kann ja der Akku defekt sein.
MfG
duck313