Ersatz für Paypal

Folgendes Problem:

Paypal hat (heute glaube ich) seine Gebühren geändert. Es fallen für Zahlungen aus dem Ausland (aussereuropäisch) zwischen 2,9 % und 3,6 % an.

Kennt jemand einen zuverlässigen günstigen Ersatz für Paypal? Der Service war bis auf ein paar Wechselkursgebühren bisher kostenfrei.

Bei grösseren Summen (ab ca. 1000 Euro) rechnet sich eine Auslandsüberweisung - aber für kleinere Summen (grösser als 150, kleiner als 1000 Euro) habe ich bisher keine vernünftige Alternative entdeckt…

Gibt es da etwas oder ist Paypal da ganz alleine auf weiter Flur?

Vielen Dank schon mal im Voraus,

Viele Grüße

Lucutus

Folgendes Problem:

Paypal hat (heute glaube ich) seine Gebühren geändert. Es
fallen für Zahlungen aus dem Ausland (aussereuropäisch)
zwischen 2,9 % und 3,6 % an.

Kennt jemand einen zuverlässigen günstigen Ersatz für Paypal?
Der Service war bis auf ein paar Wechselkursgebühren bisher
kostenfrei.

  1. Für innerdeutsche Zahlungen bietet sich Paypal nur an, wenn es wirklich in Sekundenschnelle gehen soll. Aber, auch da gibt es andere Möglichkeiten: Überweisung online in Auftrag geben und die Bestätigungsmaske als PDF an den Zahlungsempfänger schicken und um schnelle Abwicklung bitten. Wenn man nett fragt, geht es manchmal.
  2. Für Zahlungen aus dem europäischen Ausland (außer Frankreich und Großbritannien). Bei eBay IBAN und BIC hinterlegen (steht auf deinem Kontoauszug). Die europäischen Käufer können dann die Europa-Überweisung in Euro zum Inlandspreis abwickeln. Bei Minibeträgen geht aber Paypal vielleicht besser.
  3. Für Zahlungen aus Frankreich und England gilt: Überweisungen sind dort schweineteuer, weil im Land selber lieber Schecks gebraucht werden. Für die Jungs sind Überweisungen nach Deutschland zu teuer. Paypal hinnehmen ist da billiger.
  4. Für Zahlungen aus Übersee gilt das gleiche wie für Nr. 3

Bei grösseren Summen (ab ca. 1000 Euro) rechnet sich eine
Auslandsüberweisung - aber für kleinere Summen (grösser als
150, kleiner als 1000 Euro) habe ich bisher keine vernünftige
Alternative entdeckt…

Ich selbst habe bei eBay Paypal nicht mehr aktiv angeboten, aber die außereuropäischen Käufer erhalten den Hinweis. Man darf übrigens die paypalgebühren dem Käufer nicht in Rechnung stellen. Das widerspricht den eBay-Grundsätzen.

Fazit: Kleinkram nur innerdeutsch zu Überweisungen verkaufen. Ab €20 sind Europa-Überweisungen unproblematisch. Frankreich und England als Käuferländer ausschließen.

Frankreich?

  1. Für Zahlungen aus Frankreich und England gilt:
    Überweisungen sind dort schweineteuer, weil im Land selber
    lieber Schecks gebraucht werden. Für die Jungs sind
    Überweisungen nach Deutschland zu teuer. Paypal hinnehmen ist
    da billiger.

Bei grösseren Summen (ab ca. 1000 Euro) rechnet sich eine

Frankreich

und England als Käuferländer ausschließen.

Hallo!
Wieso sollte Frankreich ausgeschlossen werden?? auch hier wurde der Euro eingeführt, also kann ohne Probleme mit der EU-Standardüberweisung gearbeitet werden. Als Ausnahme ist England richtig, auch die Schweiz gehört nicht zur Eurozone.

Lieber Deli,
In Frankreich ist der Scheck das übliche Zahlungsmittel und kostet in der Abwicklung ein paar Cents. Überweisungen (frz.: virements) sind dort hingegen unüblich und sauteuer.
Nun besagt die europäische Überweisungs-Richtlinie, dass grenzüberschreitende Zahlungen nicht teurer sein dürfen als inländische Überweisungen, wenn IBAN und BIC genannt sind und die Zahlung in Euro ist.
Da in Franklreich Überweisungen aber sauteuer sind (ich sah irgendwo mal €7), kosten die Europa-Überweisungen halt ebensoviel.

Praktische Auswirkung: ich hatte mal über ebay Ware nach frankreich für ein paar Tacken verkauft. Ich erhielt das Geld per eigenhändigen Einschreiben, das war für den Franzosen billiger als Europa-Überweisung.

Deshalb hebe ich Frankreich so hervor.

UK (wegen £) und Schweiz (nicht-EU) sind natürlich ebenfalls zu erwähnen. Gleichfalls sind Zahlungen in anderen Währungen nicht betroffen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Quickfirm,

danke für den Hinweis.

Deli (w)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]