Ersatz für Niedertemperaturkessel?

Hallo,
ich habe gelesen, daß seit September 2015 die Produktion der Öl-Niedertemperaturkessel eingestellt werden muß.
Nun stellt sich für mich die Frage, was die Alternative ist. Ein Öl-Brennwertkessel ist für mich wohl auch nicht die Alternative, weil ich in der Nähe des Schornsteines keinen Abfluß für das Kondenswasser habe. Der Abfluß müsste irgendwie?? durch den Kellerflur und 2 weitere Keller bis in die Waschküche geleitet werden - nur wie???
Kann mir jemand sagen, was eine sinnvolle Alternative wäre für meine Heizungsanlage aus den 70er Jahren ist?

Gruß Ernst

Servus,

die üblichen HT-Ablussrohre aus Polypropylen sind dafür geeignet.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Stimmt die Kernaussage mit den Öl-Niedertemperaturkesseln überhaupt ?
Mir wäre das entgangen.

Und wenn man Kondensat(egal ob aus Gas oder Öl) ableiten muss, dann gibt’s dafür auch kleine Sammeltanks mit Pumpe, wobei man dann nicht auf Freigefälle angewiesen ist und auch weit entfernt in einen Ablauf einleiten kann.

MfG
duck313

Hallo Duck,
vielen Dank für deine Antwort. Dann käme also für mich wohl durchaus solch ein Abfluß mit Pumpe und einem Ku-Rohr, das durch und oben an der Wand entlang, bis zur Waschüche ins Waschbecken verlegt wird, in Betracht.
Die Info, mit dem Verbot der Herstellung von Niedertemperaturkesseln aufgrund einer EU-Verordnung, habe ich übrigens hier gefunden --> https://www.energieheld.de/blog/niedertemperaturkessel-produktion-ist-verboten/
Was wird uns diese Kommission noch alles bescheren? Mich wundert nur, daß sie sich bisher nicht an den klimschädlichen Ausstoß der Rindviecher getraut haben.

Gruß
Bernst

Servus,

falls mit Ku-Rohr vielleicht Cu-Rohr gemeint ist: Genau das darf hier nicht verwendet werden: Das Wort „Kondenswasser“ lässt an eine Art destilliertes Wasser denken, aber die Suppe ist gemein sauer und wird mit Kupfer unter Umständen recht zügig fertig.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Das Kondensat wird immer mit säurebeständigen Kunststoffrohren oder Schläuchen abgeleitet.

Und ein Brennwertkessel braucht eine neue Abgasanlage ! Meist hätte auch ein herkömmlicher Kessel mit höherer Abgastemperatur ein neues Innenrohr im Kaminzug gebraucht.
Brennwert ist nochmals anders. Hier ist aber auch eine andere Lösung möglich, man muss nicht den alten Kaminzug nutzen. Denn einen „Zug“(Auftrieb) braucht man nicht, Brennwertkessel erzeugen den Zug mit einem Ventilator selbst.

MfG
duck313

1 Like

Nein, mit „Ku“ ist nicht Kupfer, sondern Kunststoff-Rohr gemeint. Sonst hättest du natürlich recht, denn Cu wird mit der Schwefelsäure sofort den Zersetzungsprozess einleiten.

Gruß Bernst

noch mehr Unsinn, bitte sehr

vermute, dass nach einer gewissen zeit dann heitzungen mit den Label <=c ausrangiert werden müssen.