Ersatz PTC Heizlüfter

Hallo zusammen,
Habe einen Heizlüfter zur Reperatur bekommen.

https://dl.dropbox.com/u/2956189/2012-06-21%2000.01…

Habe den PTC-Widerstand, welcher das Gerät vor Überhitzung schützt, als defekt ausgemacht. Kurzum den Widerstand herausgeknipst, die Kabel verbunden und Test: Gerät funktioniert einwandfrei.

Zwei Fragen:

  1. Ersatzteil zu PTC: AUPO BF 94
    https://dl.dropbox.com/u/2956189/2012-06-21%2000.05…
    Google spuckte mir lediglich folgendes aus:
    http://www.aupo.com.hk/egproduct/bf.htm
    Laut www.aupo.com.hk ist der PTC für 250 VAC und 10 A ausgelegt.

Wo kann ich ein passendes Ersatzteil beziehen?
Bei Conrad, Reichelt und Google konnte ich nicht annähernd passende finden.

  1. Das Ersatzteil werde ich anschließend einlöten. Bestehen dagegen irgendwelche Bedenken? Gibt es da bessere Verfahren (wegen 250 VAC, 10 A)?

Vorab besten Dank!

LG,
Olli87

Hallo, siebenundachtzigster Olli

1)Ersatzteil zu PTC: AUPO BF 94
https://dl.dropbox.com/u/2956189/2012-06-21%2000.05…

Das ist kein PTC, sondern eine Temperatursicherung
http://www.conrad.de/ce/de/product/524302/

Auf dem Teil, welches Dir vorliegt, muss irgendwo eine Temperatur aufgedruckt sein. Nur diese ist für die Ersatzbeschaffung wichtig

In dem Link findest Du weiter unten eine Rubrik „Ähnliche Artikel“
Dort sind die Sicherungen für die verschiedenen Temperaturen aufgelistet.

  1. Das Ersatzteil werde ich anschließend einlöten. Bestehen dagegen irgendwelche Bedenken?

Im Allgemeinen werden Temperatursicherungen mit Messinghülsen (ähnlich Adernendhülsen, nur härter) an den Draht gecrimpt. Löten ist möglich, wenn sichergestellt ist, dass im Betrieb die Temperatur an der Lötstelle deutlich unter 250°C bleibt (bei bleifreiem Lot). Außerdem darf die Temperatur der Temperatursicherung beim Lötvorgang nicht über ihre Auslösetemperatur steigen - ein Eiertanz!

Gruß merimies

Hey merimies,
vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! :smile:

Gruß,
Olli87

Hallo !

Conrad hat schon passende,aufs Grad genau muss das auch nicht sein !

ESKA Temp.Sicherung 93°C oder 98°C kann man ohne weiteres verwenden.
Vorher aber den Grund fürs Abschalten durch Überhitzung suchen.

Regelthermostat defekt und/oder Gerät abgedeckt betrieben ?

http://www.conrad.de/ce/de/product/540483/
http://www.conrad.de/ce/de/product/534064/

Achte aber auf Quetschverbindung,nicht Löten und das Einpacken des Bauteils in einen wärmefesten Silikonschlauch,denn das Gehäuse führt Spannung !

MfG
duck313