Ersatzakkus HP450c löten

Hallo
Ich wollte meinen alten HP Drucker eine neue Batterie verpassen.
Dazu kann ich mir endweder einen neuen Akku kaufen oder den alten ausnanderbauen und neue reinlöten.
Ein Vergleichsmodell ist auf der Seite http://www.rakuten.de/universal-notebook-akku/vhbw-a…

Nun die Frage, wie kriege ich die Kapzität mit 3 Akkus zusammen bzw. wie kann ich die mAH mit besseren Akkus erhöhen.
Im Alten Drucker sind 3 Akkus zusammengelötet die ein wenig grösser sind als Mignon. Wie kriege ich da 11,1 V zusammen bzw. wo gibt es solche Batterien.
Auf den alten Batterien steht natürlich nichts hinsichtlich Voltanzahl.

Bitte um Hilfe.

mfg Werner

Hallo,

Ich wollte meinen alten HP Drucker eine neue Batterie
verpassen.

Nein, das wolltest Du nicht. Eine Batterie ist kein Akku.

Dazu kann ich mir endweder einen neuen Akku kaufen

Gute Idee.

oder den alten ausnanderbauen und neue reinlöten.

Vergiss es.
Das ist ein Lithium-Akku. Wenn man die nicht richtig auflädt, können sie zu heiß werden - bis zur Explosion.
Und das:

Nun die Frage, wie kriege ich die Kapzität mit 3 Akkus
zusammen bzw. wie kann ich die mAH mit besseren Akkus erhöhen.

zeigt ganz deutlich, dass Du keine Ahnung hast, was Du da zu tun versuchst.

Also: kauf Dir ein Originalteil oder meinethalben einen Billigersatz und gut.
Gruß
loderunner

Nein, das wolltest Du nicht. Eine Batterie ist kein Akku.

Oh loderunner, jede Batterie ist ein Akku, lateinisch Sammler.

Auch eine wiederaufladbare Autobatterie ist ein Akku…

Trotzdem mit Gruß

Hallo
danke für die netten Hinweise in Bezug auf meine Gesundheit.
Ich habe wirklich nicht unbedingt Ahnung, aber bei meinem alten Laptop habe ich das in einem Geschäft auch mal wechseln lassen.
Also sollte es doch generell möglich sein.

Ich bin mir nicht sicher, aber die Batterien haben glaube ich auch schon Laschen dran, wo man sie nur zusammenfügen kann, dann muss ich auch nichts löten.

Gibt es solche Batterien in Bezug auf meine Frage irgendwo zu kaufen.
Ich wollte ja auch erstmal einen Preisvergleich machen.

mfg Werner

Hallo,

Nein, das wolltest Du nicht. Eine Batterie ist kein Akku.

Oh loderunner, jede Batterie ist ein Akku, lateinisch Sammler.

Nö.

Auch eine wiederaufladbare Autobatterie ist ein Akku…

Stimmt.

Eine Batterie ist ganz allgemein eine Gruppe gleichartiger ‚Dinger‘ (http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie). Demnach ist die Autobatterie, bestehend aus mehreren Zellen, zum einen ein Akku und zum zweiten eine Batterie, der Name stimmt also. Für die Einzelzellen, von denn der Fragesteller sprach, stimmt es aber nicht.

Wenn man nun im speziellen, elektrischen Sinne von Batterien spricht, ist eine Primärzelle gemeint. Die Dinger gab es früher auch als Block von 6 Zellen in gemeinsamem Gehäuse speziell zur Versorgung von Raöhrenradios und Funkgeräten - und deshalb nannte man diese spezielle Form zurecht Batterie. Erst später wurde der Begriff, eigentlich zu unrecht, für alle Primärzellen verwendet. Auf Akkus trifft er aber in diesem Sinne eben nicht zu. Erst recht nicht auf die Einzelzellen des Fragestellers.

Der Akku heißt Akku, weil er Ladungen sammelt, das ist richtig. Aber das macht ihn eben nicht zu einer Batterie. Im Gegensatz dazu ist eine Primärzelle aber eben kein Akku. Die sammelt nämlich nix.

Du siehst: der Begriff ‚Batterie‘ wurde hier eindeutig falsch verwendet. Batterie könnte man erst das Gebilde nennen, das der Fragesteller herstellen (besser: kaufen!) möchte.

Aber das ist ja eigentlich alles o.T. in diesem Thread. :smile:

Gruß
loderunner

1 Like

Hallo !

Beherzige mal lieber die schon erhaltenen Tipps.

Das sind doch Li-Ionen-Akkus,also haben die auch mehr Spannung pro Zelle als etwa NiCd oder NiMH (nicht 1,2 V).

11,1 V : 3 Zellen = 3,7 V/Zelle,die normale Spannung einer Li-Ion-Zelle. Es sind also 3 Zellen in Reihe drin.

Man könnte theoretisch sich 3 solche Zellen kaufen und zusammenschalten,aber …

in so einem Block sind dann auch noch Spannungsabgriffe und Elektroniken drin,die eine sichere Ladekontrolle ermöglichen.

Wegen der schon angesprochenen Gefahr der Brandentwicklung (Lithium ist sehr gut brennbar und schlecht zu löschen) kann der Selbstbau nicht empfohlen werden.
Bereits die Demontage ist gefährlich !

MfG
duck313

Guten Morgen,
ok ich hab mir gerade einen neuen Akku bestellt.
Oder ists ne Batterie.

mfg Werner

Hallo Werner,

ok ich hab mir gerade einen neuen Akku bestellt.
Oder ists ne Batterie.

Kommt drauf an :wink:

Akku --> wenn mehrfach wiederaufladbar
Primärzelle --> nicht wieder aufladbar

Batterie --> Wenn mehrere identische Elemente miteinander verschaltet sind.

MfG Peter(TOO)