Ich habe einen Holztannenbaum der mit 13 Lichtern (nicht LED) beleuchtet ist. Auf dem Stecker steht: 20 x 1,235 Watt (12 V). Es sind aber nur 13 Lampen verbaut.
Welche Ersatzlampe mit welcher Watt-Stärke (12 V) benötige ich?
Ich habe einen Holztannenbaum der mit 13 Lichtern (nicht LED) beleuchtet ist. Auf dem Stecker steht: 20 x 1,235 Watt (12 V). Es sind aber nur 13 Lampen verbaut.
Welche Ersatzlampe mit welcher Watt-Stärke (12 V) benötige ich?
Hallo !
Es ist also eine Kette mit Anschluß an einen 12 V-Trafo,nicht etwa eine Kette zum Direktanschluß an die Steckdose ?
Sind es 12 V-Birnchen und ist es ein 12 V-Trafo,dann sollten es auch 12 V-Birnchen sein.
Die Wattzahl ist hier unwichtig,Hauptsache der Sockel und die Baugröße paßt hinein.
Warum auf dem Stecker 20 Stück steht,es aber nur 13 Birnchen sind,weiss ich nicht.
Wenn es aber eine „richtige“ Kette ist,also alle Birnchen in Reihe liegen,nicht parallel wie beim 12 V-Trafo,dann stimmt etwas nicht.
Die Zahl „20 Lampen 12 V“ würden für Direktanschluß an 230 V passen( 230 : 20 = 11,5 V,also 12 V je Stück) !
Sollten es nur 13 Stück sein in gleicher Kette für Direktanschluß ohne Trafo,dann bräuchten hier die Birnchen ca. 18 V ( 230 : 13 = 17,7 V,also mind. 18 V)
Also wichtig:
Ist ein Trafo dran oder nur ein Netzstecker(Eurostecker,flach) ?
MfG
duck313
Die Anzahl der Lampen (13) ist offensichtlich bauartbedingt.
Es gibt keinen Trafo, sondern nur einen „flachen Euro-Stecker“.
Der Packung liegt noch ein Zettel bei, dass man Birnchen mit 12 Volt je 1,234 nachkaufen sollte. Aber die gehen (logischerweise?) sofort beim Anschalten kaputt.
Ach ja: Der Artikel ist schon viele Jahre alt, daher ist ein Gewährleistungsanspruch/Garantie nicht mehr gegeben.
Hallo !
Hallo,
Es ist also eine Kette mit Anschluß an einen 12 V-Trafo,nicht
etwa eine Kette zum Direktanschluß an die Steckdose ?
So weit war ich auch mit den Gedanken.
Die Wattzahl ist hier unwichtig,Hauptsache der Sockel und die
Baugröße paßt hinein.
Das sehe ich etwas anders, da im geselltem Fall noch nicht mal von der Leistungsfähigkeit eines angenommenem Trafos ausgegangen werden könnte. Dann fällt hier und da ein Lämpchen weiter aus und der rote Faden zieht sich durch.
Bei zuviel Leistung des Ersatzlämpchens könnte auch der Sockel überlastet werden. ( ggf. Brandgefahr )
Warum auf dem Stecker 20 Stück steht,es aber nur 13 Birnchen
sind,weiss ich nicht.
Das ist meine Begründung für Stirnrunzeln und zögern.
Wenn es aber eine „richtige“ Kette ist,also alle Birnchen in
Reihe liegen,nicht parallel wie beim 12 V-Trafo,dann stimmt
etwas nicht.
Sollten es nur 13 Stück sein in gleicher Kette für
Direktanschluß ohne Trafo,dann bräuchten hier die Birnchen ca.
18 V ( 230 : 13 = 17,7 V,also mind. 18 V)
So war auch meine Rechnung. Bezeichne es aber besser als Spannungsfall am Einzelwiderstand in der Serie.
Mein Gedanke lag da in der Theorie an einem hochohmigem Leiter der Lichterkette…gut…Theorie
Also wichtig:
Ist ein Trafo dran oder nur ein Netzstecker(Eurostecker,flach)
?
Da könnte grob eher in Richtung SK II für beide Varianten gedacht werden. Wir gehen wohl gleich, das es sich um eine Innendeko für Privatanwender handelt.
Bei absoluter Unklarheit und ohne eindeutige Betriebsanleitung wäre ich geneigt, das Teil der Wertstoffsammlung zuzuführen.
Elektrische Hinweise sollten im Bezug auf Sicherheit und Ersatz zum Gegenstand passen. Ich vermute mal Ramschware, die lebensgefährlich sein kann.
MfG
duck313
mfg
nutzlos
Hallo,
Dann würde ich zunächst mal schauen, ob es exakt diese Leuchmittel noch ersatzweise nachzukaufen gibt.
Wenn nicht, wäre ein neues Deko angemessen.
mfg
nutzlos
Hallo gokido !
Was haben die Birnchen für einen Sockel ?
E 10 Schraubsockel,oder Stecksockel ?
Als Ersatz mußt Du dann im Handel nach Ersatz suchen für 13-teilige Lichterkette( Birnchenspannung einzeln mind. 18 V-20 V).
MfG
duck313
Hallo Fragewurm,
Die Anzahl der Lampen (13) ist offensichtlich bauartbedingt.
Es gibt keinen Trafo, sondern nur einen „flachen
Euro-Stecker“.Der Packung liegt noch ein Zettel bei, dass man Birnchen mit
12 Volt je 1,234 nachkaufen sollte. Aber die gehen
(logischerweise?) sofort beim Anschalten kaputt.
Die ganzen Unterlagen, incl. Beschriftung, scheinen nicht zu dem zu gehören was du erhalten hast. Nicht untypisch für Ware aus dem fernen Osten. Stell dir mal vor du müsstest Ware für den chinesischen Markt verpacken…
Ach ja: Der Artikel ist schon viele Jahre alt, daher ist ein
Gewährleistungsanspruch/Garantie nicht mehr gegeben.
Wenn du mechanisch passende Lämpchen findest, wie gesagt 18-20V, dann wechsle ALLE 13 aus. Wenn nicht alle Lämpchen die selbe Spannung und Leistung haben, dann brennen die mit der kleinsten Werten gleich wieder durch. Dummerweise sind die Daten der verbauten Lämpchen nicht bekannt und die Beschriftung ist erwiesenermassen falsch (20x vs. 13x und 12V kann auch nicht stimmen).
MfG Peter(TOO)