Ersatzteile von Volvo

Hallo zusammen!

Ich überlege, mir einen Volvo zu kaufen. Ist das ein passendes Auto zum pendeln?  Wie schaut es mit den Erstazteilen aus, kommen Reparaturen recht teuer?  Vielleicht doch ein BMW besser geeignet? Es sollte nämlich ein Allrad-Auto sein, da ich in den Bergen wohne.

lg

Juergen

Hallo valecanos,

also falls Dir ein Kleinwagen auch reicht, dann würde ich zb. einen Fiat Panda mit Allradantrieb vorschlagen, ich habe erst neulich mit einer Frau gesprochen die einen seit 12 Jahren fährt und sehr zufrieden ist.

Also nur mal so.

Viele Grüße

Zori

Hi Jürgen
Würde ich dir, als Subaru-Schrauber etwas anderes empfehlen, hätte ich ein Problem mit der Identifikation zu dieser Marke. Frau und Tochter fahren 2 Forester und ich einen Trooper Bj 88… (for Fun).
Es kommt drauf an welches Polster du im Geldbeutel hast.
Wer genug hat, der kann fahren was er will. Wer weinig hat sollte sich überlegen was er kauft.
Bis ca 4000.-  kannst einen ordentlichen Impreza/Forester anlanden. Wichtig ist immer, wie bei allen Automarken, daß jemand dabei ist der sich bei der jeweiligen Automarke auskennt.
Der kennt die versteckten Fouls die es BEI ALLEN Automarken gibt.
Wenn du also einen Subaru im Auge hast … ok. Da kann ich mitschnabeln. Bei anderen Automarken nur bedingt bis garnicht.

Gruß Moary

Hallo!

Würde ich dir, als Subaru-Schrauber etwas anderes empfehlen,
hätte ich ein Problem mit der Identifikation zu dieser Marke.

Gibt’s tatsächlich Leute (erwachsene Menschen), die sich mit und über irgendwelche Marken identifizieren?

Gruß
Wolfgang

Moin!

Ich überlege, mir einen Volvo zu kaufen. Ist das ein passendes
Auto zum pendeln?  Wie schaut es mit den Erstazteilen aus,
kommen Reparaturen recht teuer?  Vielleicht doch ein BMW
besser geeignet? Es sollte nämlich ein Allrad-Auto sein, da
ich in den Bergen wohne.

Weder Volvo noch BMW sind die ausgemachten Allradexperten, wobei BMW mittlerweile die moderneren Systeme bietet.

Die wichtigste Frage zuerst: wie sieht das Budget aus? Neukauf, Gebrauchtkauf? Jahresfahrleistung (Diesel oder Benzin)?

Ich fuhr jahrelang einen Volvo XC 90 2.5T Benziner. Mit dem Wagen war ich zufrieden, allerdings sind bei diesen schweren Kisten öfter mal Bremsen und Reifen fällig. Im Vergleich zum X5 3.0 eines Bekannten kostete der Volvo in der Werkstatt ziemlich genau die Hälfte.
Der X5 hatte jedoch den schöneren Motor und das bessere Entertainment-System (beide Autos ca. Modell 2004.

Volvo liegt preislich bei den Inspektionen meiner Erfahrung nach auf Mercedes-Niveau. Also deutlich unterhalb Audi und BMW.

Was man aber nciht ausser Acht lassen darf, sind Anschaffung und Wertverlust. Und da ist Volvo mit dem XC 90 aktuell unschlagbar. Wenn man sich an dem R5 Diesel mit nur 200 PS und dem veralteten Entertainment-System nicht stört, bekommt man für 2/3 des Preises eines X5 oder Q7 den schönsten Full-Size-SUV NEU, den es bislang auf dem Markt gab. Auch gebraucht ist der XC 90 einigermassen bezahltbar, allerdings basiert er auf dem V70 und leidet somit unter dem etwas schwach ausgelegten Fahrwerk. Ist aber tragbar.

Wenn Du nach älteren Modellen suchst, achte beim Diesel auf die grüne Umweltplakette. M.W. kann man nciht alle Volvos auf grün nachrüsten.

Gruß,
M. D.

Hallo zusammen!

Hallo,

Ich überlege, mir einen Volvo zu kaufen.

wie alt?

Mein vorheriges Auto (Volvo, Bj. 2003) hatte leider nur Ford Qualität, die aber zu Jaguar Preisen!

Wie schaut es mit den Erstazteilen aus,
kommen Reparaturen recht teuer?

Wie es jetzt ist…keine Ahnung. Zu einem Volvo - als diese noch zu Ford gehörten - kann ich aus besagten Gründen berichten. Die Preise waren Jaguar (damals auch bei Ford) mäßig (sehr)hoch…

Vielleicht doch ein BMW
besser geeignet? Es sollte nämlich ein Allrad-Auto sein, da
ich in den Bergen wohne.

Neuere Volvos können doch durchaus wieder günstiger und besser sein!?
Wenn das Portemonaie die 1ste Geige spielt, werden Audi, BMW und Mercedes erst recht, ausscheiden müssen.

lg

Juergen

Gruß
rolli

Moin!

Wenn das Portemonaie die 1ste Geige spielt, werden Audi, BMW
und Mercedes erst recht, ausscheiden müssen.

Da bist Du auf dem Holzweg.
Meine auf Dauer günstigsten Autos waren von Mercedes (und Ford).
Mein Volvo XC90 lief immer noch günstiger als ein VW Passat, den ich mal als Firmenauto geniessen durfte.

Es kommt eben nicht nur auf die Teilepreis an, sondern v.a. darauf, wie häufig welche Teile benötigt werden.

Gruß,
M.

Hallo, auf Grund der geringen an Angaben kann man nur eine allgemine Antwort geben.
Bei einem Neuwagen oder Gebrauchtwagen vom Händler hat oder kann man eine Garantie erwerben, die schützt zu mindest für die erste Zeit vor hohen Reparaturkosten.
Die Werkstattkosten sind mitlerweile bei fast allen Herstellern ähnlich hoch.
Die Erstazteilpreise sind abhängig vom Teil, da kann mein keine pauschale Aussage treffen. Marke ist Geschmackssache, alle Marken werden von irgend wem gefahren ob nun vermeindlich „besser oder schlechter“.

Moin!

Hallo,

Wenn das Portemonaie die 1ste Geige spielt, werden Audi, BMW
und Mercedes erst recht, ausscheiden müssen.

Da bist Du auf dem Holzweg.

ja, den muss ich auch sehr oft fahren, deshalb habe ich jetzt einen SUV, aber aus besagten Gründen, nicht von Volvo…

Meine auf Dauer günstigsten Autos waren von Mercedes (und
Ford).

Ja, natürlich!

Mein Volvo XC90 lief immer noch günstiger als ein VW Passat,
den ich mal als Firmenauto geniessen durfte.

Ja, natürlich! Es gibt ja auch nur deinen XC90 und den Passat…

Es kommt eben nicht nur auf die Teilepreis an, sondern v.a.
darauf, wie häufig welche Teile benötigt werden.

Habe nie etwas anderes behauptet und trotzdem meine Erfahrung gemacht, und nur diese habe ich geschildert!

Gruß,
M.

Gruß
rolli

Tach!

Wenn das Portemonaie die 1ste Geige spielt, werden Audi, BMW
und Mercedes erst recht, ausscheiden müssen.

Da bist Du auf dem Holzweg.

ja, den muss ich auch sehr oft fahren, deshalb habe ich jetzt
einen SUV, aber aus besagten Gründen, nicht von Volvo…

Von wem denn?

Meine auf Dauer günstigsten Autos waren von Mercedes (und
Ford).

Ja, natürlich!

Absolut. Mercedes ist bzgl. E-Teilen günstiger als VW. Gute Mercedes-Werkstätten habe ich bislang immer wieder entdeckt.
Besonders unzufrieden war ich mit VW/Audi und BMW.

Mein Volvo XC90 lief immer noch günstiger als ein VW Passat,
den ich mal als Firmenauto geniessen durfte.

Ja, natürlich! Es gibt ja auch nur deinen XC90 und den
Passat…

Man muss es an konkreten Beispielen festmachen, denn die Angaben der Hersteller zu den Inspektionskosten sind nicht aussagekräftig. Es sind ja nie die üblichen E-Teile inkludiert, die beim jeweiligen Km-Stand meist fällig sind.

Nehmen wir einen modernen Turbodiesel, benötigen alle Modelle, egal welcher Marke, mittlerweile relativ teure Öle wie 5W 40 o.ä. Diese kosten je nach Werkstattbetrieb unterschiedlich.
Es kommt also darauf an, wie lange die teuren. fahrzeugspezifischen Teile halten.
Normalerweise fahre ich einen Satz Bremsscheiben auf einem Mittelklasseauto um die 100.000 Km. Bei einem Mercedes E waren es mal 150.000, bei einem A4 80.000.
Zudem sind die Mercedes meist sehr solide. Das Geklapper an den Vorderradaufhängungen hat man meist nur bei VW/Audi und den älteren 5er BMWs.
U.s.w.u.s.f.

Es kommt eben nicht nur auf die Teilepreis an, sondern v.a.
darauf, wie häufig welche Teile benötigt werden.

Habe nie etwas anderes behauptet und trotzdem meine Erfahrung
gemacht, und nur diese habe ich geschildert!

Meine sind eben anders.
Nun hatte ich über einige Jahre häufig wechselnde Firmenautos, privat aber seit 25 Jahren so gut wie immer einen Mercedes und dann meist die großen. Ab und an hatte ich mal einen Mercedes S und einen BMW 5er parallel. Der S lief günstiger.

Meine sehr umfangreichen Erfahrungen sind somit sicherlich für einen Gebrauchtkäufer eine interessante Infoquelle.

Zum XC 90 ist noch zu sagen, dass er kostenmässig lt. zahlreicher Aussagen von Volvo-Kunden, die ein Freund von mir, lange VL bei einem großen Volvo-Händler, deutlich unterhalb ML, X5, Q7 liegt.

Das sind die Aussagen, die man als Gebrauchtkäufer benötigt. Nicht irgendwelche Pseudowahrheiten wie „Mercedes ist teuer“. Das stimmt eben nicht, wenn man ein vernünftiges Auto über lange Zeit fahren möchte.

Ein Hyundai Tucson ist natürlich günstiger als ein Mercedes ML oder Volvo XC 90. Vergleicht man dann aber einen Hyundai IX55 mit dem XC 90, wird man schnell sehen, dass man nach 150.000 Km mit dem Volvo gespart hat.

Gruß,
M.

1 Like