Liebe Wissende,
folgende Frage wurde mir heute gestellt:
Heißt es „Erschließung eines der großen Schätze“ oder „Erschließung einer der großen Schätze“?
Spontan habe ich gesagt „eines“, ohne es allerdings grammatikalisch erklären zu können.
Vorhin am Telefon wurde ich dann ganz kirre, als mein Gesprächspartner meinte, es hieße eher „Verfolgung einer der vielen Hunde“ als „Verfolgung eines der vielen Hunde“.
Kann vielleicht jemand weiterhelfen?
Gruß
Hei
Hallo,
dein Gesprächspartner hat nicht begriffen, dass es sich um Genitiv-Attribute handelt, sowohl bei „Erschließung“ als auch bei „verfolgung“.
Da „Schatz“ ein Makulinum ist:
der Schatz
der große Schatz
also → „einer der großen Schätze“ im Nominativ.
Und das wird dekliniert
„Einer (Nominativ) der großen Schätze soll gehoben werden“
„Der Fund eines (Genitiv) der großen Schätze“
„Zu einem (Dativ) der großen Schätze mußte dieser Ring gehören“
„Diesen einen (Akkusativ) der großen Schätze will er heben“
Bei Feminina:
die vielen Frauen
→
eine der vielen Frauen
einer der vielen Frauen
einer der vielen Frauen
eine der vielen Frauen
Also heißt es im Aschenputtel:
„Eine (Nom.) der vielen Frauen hatte einen Schuh verloren“
„Ein Schuh einer (Gen.) der vielen Frauen lag auf der Treppe“
„Er mußte einer (Dat.) der vielen Frauen gehören“
„Er suchte die eine (Akk.) der vielen Frauen, die ihn verloren hatte“
Gruß
Metapher
Erschließung eines der großen Schätze.
Verfolgung eines der vielen Hunde.