Erschlossen?

hallo an alle

weiss nicht ob ein grundstück als immobilie gilt, meine aber schon, daher poste ich mal hier.

meine fragen sind eher sinpel.

was bedeutet bei eimen grundstück erschlossen, teilerschlossen und nicht erschlossen?

bedeutet etwa nicht erschlossen, das neben der grundstücksgrenze anschlüsse , wie wasser und strom, vorhanden sind, oder das gar keine möglichkeit besteht einen anschluss zu bekommen?

gruss kevin

Hallo,

a) erschlossen
Strom und Wasser an der Zufahrtstraße
b) teilerschlossen
Strom oder Wasser an der Zufahrtstraße
c) nicht erschlossen
Strom und Wasser nicht mal an der Zufahrtstraße

dex

Hallo !

Vollerschlossen heißt :

Gas, Strom, Wasser, Kanalisation und meistens die Strasse selbst ist vorhanden.

Halb- und teilerschlossen sind Grundstücke, bei denen etwas fehlt.

hi Kevin,

neben den Rateversuchen der Vorposter, gibt es aus meiner Kenntnis die Version:

nicht erschlossen: Baugebiet ist ausgewiesen, aber es sind keinerlei anschlüsse an die öffentlichen Versorger vorhanden

Teilerschlossen: baustrassen sind gefertigt, alle nötigen Zuleitungen: Telefon, Wasser, Strom, Gas, Fernwärme, Abwasser, Kabel-TV sind in der Baustrasse angelegt.

Vollerschlossen: Alle Zuleitungen sind auf das Grundstück angeschlossen bis zu den notwendigen Übergabestellen.

Hier müssen dann vom Bauherren noch die Zuleitungen zum Gebäude gemacht werden.

einiges geht natürlich nicht, bevor das Haus nicht steht. Denn man kann dir ja nicht einfach eine offene Gasleitung ins Haus führen, oder ein blankes Kabel aufs Grundstück legen.

gruss

Rateversuchen!

Was ist an Deiner Antwort denn besser?

Rateversuchen!

Was ist an Deiner Antwort denn besser?

wers fassen kann, der fasse es, wers lassen kann der lasse es.

„wenn etwas fehlt“ ist nicht das Kriterium für „teilerschlossen“

gruss

Hallo,

bevor ich mit meiner Antwort auch in der Luft zerissen werden, poste ich lieber nur ein paar links, die sich mit Erschließung und Erschließungskosten beschäftigen:

http://www.baufoerderer.de/4-1-914-0-0.html

http://www.immobilienscout24.de/de/bauen/bauplaner/g…

http://www.mdr.de/ratgeber/wohnen_garten/105765-hint…
(Mitte der Seite)

So, und nun doch noch ein Kommentar von mir. Nachdem ich mich auf die Suche nach den links gemacht habe, ist meine Meinung:

Ob und wie weit ein Grundstück erschlossen ist, kann man nur an den noch ausstehenden Zahlungen ablesen. Auch ein „vollerschlossenes“ Baugrundstück kann heißen, daß noch Zahlungen an öffentliche Stellen notwendig sind. Aber selbst wenn alle Zahlungen bereits gemacht sind, muß es nicht heißen, daß alle Kabel und Zuleitungen usw. bereits verlegt sind.

Ich würde den Einzelfall prüfen.

Gerhard

Hallo Kevin,

zur Beantwortung der Frage müsste man zunächst wissen, um was für ein Grundstück es sich handelt. Eine Baulücke in vorhandener Bebauung ist da anders zu beurteilen als ein einsames Waldgrundstück oder ein Grundstück in einem gerade entstehenden Neubaugebiet.

Grundsätzlich bedeutet nicht erschlossen, dass die Ver- und Entsorgungsleitungen noch nicht direkt vor der Haustür liegen und die Straße noch nicht den entgültigen Ausbauzustand erreicht hat. Bei Teilerschließung ist ein Teil dieser Arbeiten bereits ausgeführt, voll erschlossen bedeutet, dass alle üblichen (aufpassen bei Kabelfernsehen, ggf. in der Gegend üblicher Fernwärme, Gas auf dem Dorf, und anderen Spezialitäten) Ver- und Entsorgungsleitungen vorhanden sind und die Straße fertig ist. Hierbei wäre dann allerdings auch zu berücksichtigen, ob diese Anschlüsse auch schon abgerechnet sind.

Bei einem Grundstück im Bebauungszusammenhang ist es üblicherweise mit geringen Kosten möglich fehlende Leitungen heranzuziehen, beim einsamen Waldgrundstück kann eine Erschließungsmöglichkeit fehlen und damit sogar die Bebaubarkeit entfallen (Bebaubarkeit setzt Erschließbarkeit voraus). Bei Neubaugebieten findet man alle Varianten, wobei man davon ausgehen darf, dass fehlende Erschließung im Rahmen der Baumaßnahmen kurzfristig erfolgen werden, und man muss daher die Grundstückspreise sehr genau unter die Lupe nehmen und vergleichen. Die Erschließungskosten sind nicht ganz ohne und gehen schnell in die zigtausende, und da kann das unerschlossene Schnäppchen unter dem Strich schnell teuerer als das angeblich teure, aber voll erschlossene Grundstück sein.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank
Hallo Gerhard

danke für deine links.

ist ja unglaublich welche kosten auf einen zukommen können, wenn man nicht aufpasst.

es ist immer gut vorbereitet zu sein

hab dank

gruss kevin