Erschreckend

http://gmane.org/spam.php

ich glaubs ja nicht:
in spitzenzeiten 1000 spams pro tag.
erschreckend…
gruss - digi
迪特米克若迪格

Hallo,

http://gmane.org/spam.php

Na, has Du Gmane entdeckt? :wink:

ich glaubs ja nicht:
in spitzenzeiten 1000 spams pro tag.

Naja, wenn Du das auf die Anzahl der Mails bei dem beziehst, ist das vermutlich garnicht so viel.

Der hat echten Durchsatz.

Gruß,

Sebastian

ich glaubs ja nicht:
in spitzenzeiten 1000 spams pro tag.

Naja, wenn Du das auf die

Gesamt-

Anzahl der Mails bei dem beziehst, […]

Das sind etwa 50.000 Nachrichten/Tag. Nur 2% Spam? Das ist doch schonmal ein Anfang :wink:

http://gmane.org/spam.php
Na, has Du Gmane entdeckt? :wink:

ja — :smile:

[Vielleicht ehetr für „empfehlenswerte Seiten“?]

Erläuterung: Im Unix-Brett wurde ein Link auf einen Mailinglisten-Beitrag gepostet: http://article.gmane.org/gmane.comp.security.full-di…

http://gmane.org/spam.php
Na, has Du Gmane entdeckt? :wink:

ja — :smile:

Ja, Gmane bietet viel. Ich benutze praktisch nur den NNTP-Zugriff oder - um mal auf einen Beitrag zu verweisen wie in obigem Beispiel.

Gmane bietet noch mehr: Wer es mag, bekommt die Listen als RSS-Feed, es gibt ein Blog-ähnliches Aussehen: http://blog.gmane.org/gmane.comp.security.full-discl… und man kann auch einzelne Threads referenzieren: http://thread.gmane.org/gmane.comp.security.full-dis…

Oder so: http://permalink.gmane.org/gmane.comp.security.full-…

Die Suchfunktion ist zur Zeit etwas überlastet, leider. Gmane hat recht taugliche Spam-Filter und erlaubt es, die eigene Mail-Adresse zu verschlüsseln.

Gruß,

Sebastian