Erschütterungen - wie schädlich für Aquarium?

Also, ich hab da mal eine Frage.

Ich hätte gern wieder ein Aquarium. Nun ist es aber so:
In meiner Wohnung, die schon sehr alt ist, sind Holzdielen. Wenn ich über diese Holzdielen gehe, dann merke ich, wie meine Schranktüren und auch Glastüren leicht klappern.

Wenn ich jetzt auf diesen Dielen einen Schrank habe, wo ein Aquarium drauf steht, dann muss ich damit rechnen, dass diese Erschütterungen auch auf das Aquarium übergehen.

Wie schlimm ist das für das Gros der Fische? Ich kann mir vorstellen, dass sowas ganz schön irritierend für die armen Fische sein muss, oder seh ich das falsch?

Falls es wirklich so ist - gibt es Fische, die sowas überhaupt nicht stört? Oder andere Meeresbewohner? Wäre auch gewillt mir Wissen über andere Meeresbewohner anzueignen. :smile:

LG
Lini

Hi Lini,

bei mir klappern auch die schranktüren und das geschirr im schrank beim laufen über den alten holzfussboden.

aber ich hatte nie den eindruck, das sich meinen fische gestört fühlen (keine schreckhaften bewegungen, keine krankheiten)

mehr bedenken hätte ich, wenn ich ein sehr grosses aquarium hätte ob die erschütterungen nicht für das becken an sich belastend währen. meinem kleinen 60 cm becken scheint das aber nicht zu schaden, das blubbert seit 15 jahren unbeschädigt vor sich hin.

viele grüsse, sama

Ok, dann bin ich beruhigt :smiley:

Falls doch noch jemand andere Antworten hat, sind auch die sehr gesehen :smile:

LG
Lini

Hallo,

ich denke, dass es bei dem Gewicht eines Aquariums keine große Erschütterung gibt, andererseits muss man bei einem größeren Aquarium auf die Statik achten, nicht dass nachher noch das Stockwerk zusammen bricht.

Gruß mnapster

Hallo Lini,

ich schließe mich den Vorpostern an, es wird keine Probleme geben. Die natürliche Wasserbewegung in der Natur verursacht sehr viel mehr Bewegung.

Das Becken sollte auch die geringen Schwankungen aushalten. Wenn Du ganz sicher gehen willst, würde ich eine Styroporplatte der entsprechenden Größe auf den Boden legen, darauf eine Holzplatte und den Schrank darauf stellen, dann sollte eine ausreichende Entkopplung vom Untergrund erreicht sein.

Ich verfüge aber da über keine praktischen Erfahrungen, also nur eine Idee.

Viel Erfolg.

Gruß Volker

Dankeschön!
Das mit dem Styropor werde ich im Hinterkopf behalten.
Da ich eh nur ein kleines Becken wollte und nicht so ein großes, dürfte das mit der Statik alles nicht so große Probleme machen.

Jetzt bin ich wirklich beruhigt, was das angeht.

Dankeschön :smile:

Hi Lini,

Das mit dem Styropor werde ich im Hinterkopf behalten.

Ich pack das zwischen Aquarium und Unterschrank.;o)

Las hier irgendwas von unter den Schrank…*kratz

LG Biene

Ja, klingt logischer. :smiley:

Danke.
Aber schlecht wäre das andere sicher auch nicht. Aber dann steht der Schrank unsicherer… eventuell.

Na, mal sehen.

LG
Lini

Hallo Bine,

Du hast wohl Recht, dass in diesem Fall das Styropor zwischen Aquarium und Schrank geschickter ist.

Meine Variante entkoppelt halt den ganzen Aufbau vom Untergrund.

Gruß Volker