Ersetzen 3-Phasen-Schütz durch elektro.Schaltung

Hallo !

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man einen 3-Phasenschütz durch eine elektronische Schaltung (eventuell unter Einsatz von Triacs) ersetzen kann. Schütze sind laut und bei vielen Schaltvorgängen mechanisch anfällig.

Wäre ein Ersetzen des Schützes durch 3 Triacs denkbar ?
Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt ?

Viele Dank
Harry

Hi,

Da gibt es Halbleiterschütze, nur wo kann ich jetzt nicht sagen, da müssten wir mal bis Montag warten (in der Firma nachschauen).
Der Nachteil ist dass die ziemlich teuer (nein quatsch, noch viel teurer) gegenüber einem normalen Schütz sind.
Für was brauchst Du die denn?
Was die mechanische Belastung von Schützen angeht, die Technik ist ziemlich gut, was ich bei unseren Kunden an Defekten in der Richtung sehe -> Da kommt nix dran! Richtige Dimensionierung vorrausgesetzt.

Hallo Harry,

an Stelle eines mechanischen oder elektromechanischen Schalters, egal wieviele Phasen, kann man selbstverständlich Halbleiter einsetzen, wenn es nur darum geht, einen Strom ein- oder auszuschalten. Hinsichtlich u. a. Geräuschentwicklung und Verschleiß hätte das Vorteile. Aber würdest Du einen Kreis anfassen, der nur über einen nicht gezündeten Triac abgeschaltet ist? Hoffentlich nicht! Wenn ein Schütz abgeschaltet hat, kannst Du Dich darauf verlassen. Es ist eben eine zuverlässige galvanische Trennung. Insofern läßt sich ein Schütz nicht tatsächlich ersetzen.

Gruß
Wolfgang

Halbleiterrelais
Hallo,

unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen kannst
Du Halbleiterrelais (solid states relays) z.B.
vom OMRON kaufen.
-> http://www.omron.de
Die HP taugt aber nur um Kontakt aufzunehmen.

Auch z.B. bei Farnell oder R&S und anderen
Distributoren zu bekommen.
Ich setzte in einem Schaltschrank auch solche
Teile für eine Heizungsregelung ein
(aber nur 1-phasig ein).
Gruß Uwi

Hallo Harry !

V O R S I C H T diese Aktion kann lebensgefährlich werden.

Der Einsatz / Einabu von SSRs ( Solid-State-Relais ) darf nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden. Hintergrund ist die nicht galvanische Trennung von Stromkreisen, die nach VDE-Richtlinien gefordert wird. Außerdem fließen bei SSRs noch Leckströme / Fehlerströme, die den Fehlerstromschutz-Schalter ( RCD ) beeinflussen können und somit zum vorzeitigem Auslösen bringen.

Welche Aufgabe hatte den das Schütz / Relais, welches Du austausch möchtest ?

Vielleicht gibt es für Deine Ansprüche noch eine andere Lösung !!

M.f.G.

Thomas

Hallo,

vielen Dank zunächst einmal für Eure Antworten. Der Schütz dient zur Zeit dazu, einen Asynchronmotor (Wasserpumpe), der mehrmals täglich (15-20 mal) für ein paar Minuten laufen muß, ein- und auszuschalten. Der Schütz, soll den Motor also lediglich nur an- und ausschalten. Da die Wände recht dünn sind, hört man das Schalten in der ganzen Wohnung - von den mechanischen Kontaktproblemen mal ganz abgesehen. Deshalb war mein Gedanke, jede Phase über je ein Triac zu steuern. Aber ist dies überhaupt möglich, wie müßte die Gateansteuerung aussehen ?? - die galvanische Trennung ist aufgrund der Anwendung nicht unbedingt nötig.

Danke nochmals
Harry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die sicherheitsbedenken sind völliger humbug. ich kenne echt keine schaltung, in der triacs eingesetzt sind, in der nicht zusätzlich z.b. ein pn-schalter existiert.
ich schau mal nach, was es da für schaltungen gibt. wenn ich eine finde, scann ich sie ein und schick sie dir.

Frank

Phoenix-Contact-Halbleiterscütze
Hallo Harry,
Das was Du vorhast gibt es auch schon fertig von der o.a. Firma.
Diese werden auch oft in Hotels eingesetzt, auch aus dem vorliegenden Fall, weil die elekto-mechanischen einfach zu laut sind.
mfg Jürgen