Ersetzen in Diagrammen?

Liebe Excelperten!

Kann man auch in Diagrammen bzw. in der „Datenquelle“ - wie im Tabellenblatt - die betreffenden Daten automatisch durchsuchen und durch andere ersetzen lassen?

Kann man die im Diagramm dargestellten Daten „relativ“ angeben, so daß, wenn ich ein Diagramm in ein anderes aber genau gleich strukturiertes Datenblatt kopiere, dann die Daten aus dem jeweiligen Datenblatt angezeigt werden? Wenn ich einfach so ein Diagramm woandershin kopiere, ist es ja immer noch mit dem Ursprungsdatenblatt verknüpft.

Ich muß viele Daten aus verschiedenen Datenblättern darstellen, die alle gleich strukturiert sind, Also die relevanten Daten befinden sich immer an der selben Stelle. Es ist doch recht mühsam, das Diagramm jedesmal manuell zu ändern.

Vielen Dank für eure Hilfe!
AnnA

Diagrammquelle an Blattnamen anpassen
Hi Inka/Anna,

Angenommen deine Werte stehen immer in A1:B5, dann könntest du alle Blätter gleichzeitig auswählen und z.B. in C1 schreiben:

=RECHTS(ZELLE(„Dateiname“);LÄNGE(ZELLE(„Dateiname“))-FINDEN("]";ZELLE(„Dateiname“)))

Dann brauchst du bei allen Diagrammen bei Datenquelle immer nur noch das gleiche eingeben:

=indirekt(c1&"!$A$1:blush:B$5)

Excel wandelt dies dann von selbst um.

Dies ist jetzt ein workaround ohne Vba.

Gruß
Reinhard

Kann man auch in Diagrammen bzw. in der „Datenquelle“ - wie im
Tabellenblatt - die betreffenden Daten automatisch durchsuchen
und durch andere ersetzen lassen?

Kann man die im Diagramm dargestellten Daten „relativ“
angeben, so daß, wenn ich ein Diagramm in ein anderes aber
genau gleich strukturiertes Datenblatt kopiere, dann die Daten
aus dem jeweiligen Datenblatt angezeigt werden? Wenn ich
einfach so ein Diagramm woandershin kopiere, ist es ja immer
noch mit dem Ursprungsdatenblatt verknüpft.

Ich muß viele Daten aus verschiedenen Datenblättern
darstellen, die alle gleich strukturiert sind, Also die
relevanten Daten befinden sich immer an der selben Stelle. Es
ist doch recht mühsam, das Diagramm jedesmal manuell zu
ändern.

Vielen Dank für eure Hilfe!
AnnA

Hallo,
kannst Du die Bearbeitung umdrehen?

Nicht das Diagramm zu den Daten erstellen,
sondern die Daten zum Diagramm kopieren.

Du erstellst aufwendig das perfekte Diagramm, und nimmst es als Beispiel oder Vordruck-Datei. Dann kopierst Du nacheinander die Daten zu dem Diagramm in die Tabelle und speicherst beides immer wieder als neue Datei mit Diagramm ab.

Der Vorteil waere, das Diagramm holt nach dem Kopieren der Daten ohne Aenderung immer die Werte aus denselben Zellen, die jedoch den anderen Zellinhalt haben. Arbeitsaufwand ist nur Kopieren.

Gruss Helmut

Hallo Helmut!

Vielen Dank für die Antwort! Ja so geht es! Hatte da ein bißchen ein Brett vorm Kopf, weil in der Regel die Daten eben zuerst da sind - was mich ja nicht daran hindert, sie in ein neues Datenblatt zu kopieren! Danke,
Anna!

Hallo Reinhard!

Vielen Dank für die Hilfe! Leider klappt es nicht. Allerdings liegt das wohl eher an meinem mangelnden Verständnis dafür, was da eigentlich von Dir geschrieben steht. Ist es denn richtig, daß in
=INDIREKT(c1&"!$A$1:blush:B$5)
nur ein Anführungszeichen steht?

Und die eckige Klammer in
=RECHTS(ZELLE(„Dateiname“);LÄNGE(ZELLE(„Dateiname“))
-FINDEN("]";ZELLE(„Dateiname“)))
-ist das nur ein Platzhalter? Und wenn ja - was gehört dahin?

Habe zwar bezüglich Deiner Formeln auch die Excel-Hilfe durchforstet, aber am Ende stelle ich fest: Basiswissen fehlt! Ich knobel noch ein bißchen weiter und machs ansonsten the simple way of Helmut.

Vielen Dank!
Anna (freundin-ihren-Account-ausnutz)

Hallo Inka,

Vielen Dank für die Hilfe! Leider klappt es nicht. Allerdings
liegt das wohl eher an meinem mangelnden Verständnis dafür,
was da eigentlich von Dir geschrieben steht. Ist es denn
richtig, daß in
=INDIREKT(c1&"!$A$1:blush:B$5)
nur ein Anführungszeichen steht?

mein Fehler, es müssen 2 sein.

=INDIREKT(c1&"!$A$1:blush:B$5")

Und die eckige Klammer in
=RECHTS(ZELLE(„Dateiname“);LÄNGE(ZELLE(„Dateiname“))
-FINDEN("]";ZELLE(„Dateiname“)))
-ist das nur ein Platzhalter? Und wenn ja - was gehört dahin?

Gib mal in eine bereits gespeicherte Datei
=ZELLE(„Dateiname“)
in irgedeneine Zelle ein, dann erhälst du irgendsowas:
C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Eigene Dateien[Mappe1.xls]Tabelle1
Jetzt wird in meiner Formel nach „]“ gesucht und aufgrund der Fundstelle alles vorne abgeschnitten, so daß der reine Blattname „Tabelle1“ übrigleibt.

Gruß
Reinhard

„]“

Habe zwar bezüglich Deiner Formeln auch die Excel-Hilfe
durchforstet, aber am Ende stelle ich fest: Basiswissen fehlt!
Ich knobel noch ein bißchen weiter und machs ansonsten the
simple way of Helmut.

Vielen Dank!
Anna (freundin-ihren-Account-ausnutz)

Hallo Reinhard!

Ah ja, hatte schon festgestellt, das der Datenblattname erscheint, aber jetzt ist zumindest auch grob klar, warum (auch wenn ich den Term "=RECHTS(ZELLE(…)))nicht in Detail verstehe - aber brauch ich ja auch nicht).

Leider erklärt mir dann das Diagramm-Menü, daß INDIREKT eine ungültige Funktion sei. ? Ich habe eine deutschsprachige Excel-Version und in den Funktionen finde ich INDIREKT auch. Braucht man dafür trotzdem noch ein extra Add-In oder so was?

Frohes Schaffen am heutigen Tage und Dankeschön von Anna

Ach, klappt alles nicht:

In der Zelle zur Ausweisung des Datenblattnamens erscheint in allen Blättern immer dasselbe, je nachdem in welchem Datenblatt ich gerade aktiv bin. Auch wenn ich in einer anderen Datei was mache, erscheint dann in der Zelle eben das Datenblatt dieser anderen Datei.

Naja, zunächst also weiter Copy/Paste.

Grüße von Anna!