Ersetzt PHP komplett Javascript und HTML?

kann man - da browserunabhängig, also Standardisierungsunabhaängig - jetzt endlich sich auf PHP konzentrieren und ernsthaft mit dem WERKZEUG PHP Arbeiten vollbringen, die nicht unter gegensätzliche interpretationen von Standardiesierungen leiden?

danke

NEIN!

php ist eine serverbasierte scriptsprache, d.h. die scripte werden vom server ausgewertet und der client kriegt _ganz_ normales html zurueckgeliefert …

also: html & javascript braucht man sehr wohl!

die seiten werden _nur_ dynamisch aus einer z.b. einer db generiert, das hat nix mit html & javascript ersetzung zu tun :wink:

NEIN!

php ist eine serverbasierte scriptsprache, d.h. die scripte
werden vom server ausgewertet und der client kriegt _ganz_
normales html zurueckgeliefert …

… also kann durchaus KEIN quellcode einsehbar sein!

also: html & javascript braucht man sehr wohl!

… demzufolge schlussfolgernd ist es sinnvoll sich weiterhin mit html insbesonder XML auseinanderzusetzen!

PHP soll sehr sinnvoll sein, so sagt man mir: z.b. EINFACHER einen Datenaustausch auf einer und der gleichen html - Tabelle zu erzeugen, ohne das die seite / andere HTML seite geladen werden muss…

das war für mich der Punkt, warum interesse hochkommt

NEIN!

php ist eine serverbasierte scriptsprache, d.h. die scripte
werden vom server ausgewertet und der client kriegt _ganz_
normales html zurueckgeliefert …

… also kann durchaus KEIN quellcode einsehbar sein!

Natürlich ist der generierte Quellcode einsehbar. Der Browser muß ja wissen was er wie darzustellen hat. Und das passiert nunmal mittels des von einem PHP Skript generierten HTML-Quellcode, den Du Dir dann z. B. im Iexplorer mit Ansicht -> Quelltext ansehen kannst.

Inwieweit Du Dein PHP-Skript „verstecken“ kannst weiß ich leider nicht.

also: html & javascript braucht man sehr wohl!

… demzufolge schlussfolgernd ist es sinnvoll sich weiterhin
mit html insbesonder XML auseinanderzusetzen!

PHP soll sehr sinnvoll sein, so sagt man mir: z.b. EINFACHER
einen Datenaustausch auf einer und der gleichen html - Tabelle
zu erzeugen, ohne das die seite / andere HTML seite geladen
werden muss…

das war für mich der Punkt, warum interesse hochkommt

„…also kann durchaus KEIN quellcode einsehbar sein…“

Stimmt für HTTP.
Wenn man TELNET verwendet, reagiert der PHP-Parser nicht. Ergo: via TELNET kann man die PHP-Quellen sehr wohl erkennen.

hih, Zara