Erst Citalopram jetzt Fluoxetin, was ist besser?

Hallo ihr Lieben,

weiter unten hab ich meine Situation geschildert bzgl. meiner momentanen psychischen Verfassung. Noch nehme ich Citalopram, und reagiere mit Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit. War nun heute beim Neurologen und er meinte ich solle jetzt Fluoxetin nehmen.

Das ist mir aber irgendwie unheimlich, denn ich habe nun im Internet ergoogelt dass diese Antidepressiva in den USA unter dem Markennamen Prozac verkauft werden, und davon hab ich schon gehört, das soll ja fast schon eine regelrechte „Lifestyledroge“ und Glückspille sein. Ich will aber nun keine Euphorie, keine unechten Glücksgefühle, ich möchte dass die momentane Depression und die Ängste etwas ausgeglichen werden, also ich möchte wieder ein bisschen „normaler“ werden. Ich kann meinen Alltag noch sehr gut bewältigen, ich hab ja auch ein Kind, ich muss ja, ich merk nur, dass ich mich selber stärker antreiben muss und manchmal lieber auf der Couch liegen würde. Aber Euphorie brauch ich echt keine.

Was soll ich also tun? Ich dachte ich frag mal hier, da ist es persönlicher, als wenn ich alles so ergoogle. Ist der Wirkstoff von Fluoxetin wirklich so extrem dass ich ein künstliches Glücksgefühl erlebe? Und stimmt es auch dass es zu massiven sexuellen Störungen kommt? Wäre ja auch wichtig zu wissen. Bin zwar im Moment Single aber auf die Dauer wäre das ja dann nichts. Und macht es wirklich süchtig im Gegensatz zu anderen AD?

Danke schon mal vorab für eure Antworten

viele Grüße
Blumenkind

Hallo,

zuerst: Fluoxetin ist keine Lifestyle Droge, sondern ein wirksames Antidepressivum. Von der Wirkungsweise ist es Citalopram sehr ähnlich.

Die Erfindung als happypill ist im „Graumarkt“ des illegalen Internetversandes mit meist gefälschten Arzneimitteln entstanden. Neben Viagra, Cialis, Levitra, etc. wird von dubiosen Internethändlern auch gerne Prozac feil geboten. Jeder Mensch fühlt sich in unserer schnellebigen Zeit überlastet, gestresst und zeitweise auch unglücklich. Deshalb stossen „glücklich“ machende Pillen auf so großes Interesse, deshalb wird im Internet dieses Image so kultiviert. Prozac steht immer noch unter den TOP 5 der gefälschen Arzneimittel. (nach den bereits erwähnten Potenzmittelchen…)

Nun aber zur Realität: Fluoxetin ist ein antriebssteigerndes Antidepressivum. Es ist ein Arzneimittel welches, bei Patienten mit gestörten Botenstoffhaushalt im zentralen Nervensystem (die Ursache einer organischen Depression) zu einer Normalisierung führen soll. Zu einem drogenartigen Hochgefühl wird es aber bei solchen Medikamenten nie kommen, da sie sich grundsätzlich von euphorieerzeugenden Drogen unterscheiden. Euphorie wird durch kurzfristige Entladung von Botenstoffspeichern erzeugt, antidepressiva regulieren langsam das Gleichgewicht dieser Botenstoffe.

Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihr Neurologe ihnen ein Wundermittel zur Euphoriesierung verschreibt. Es ist ein wirksames Mittel gegen Depressionen und Antriebsschwäche. Besprechen Sie Ihre Sorgen einfach mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Entscheidung noch einmal diskutieren und gemeinsam treffen, bessern Sie sicherlich auch Ihren Therpieerfolg.

Es grüßt, Galenos

Hallo,

erst mal vielen Dank für die nette und hilfreiche Antwort. Ich habe heute morgen schon mit meinem Arzt gesprochen da ich ja heute schon die erste Tablette nehmen sollte und eine schnelle Entscheidung her musste. Jedenfalls meinte mein Neurologe, dass das Fluoxetin schon lange verschrieben wird und ein sehr gutes Medikament ist, aber natürlich kann ich beim Citalopram bleiben wenn ich meine dass es besser ist. Ich hab ihm mitgeteilt dass die Probleme die ich am Anfang damit hatte, schon etwas besser geworden sind, nur noch schwindlig ist mir, aber auch nicht mehr so stark. Daraufhin meinte er dass es natürlich meine Entscheidung sei, und wenn ich beim Citalopram bleiben will, okay, kein Problem, aber er persönlich meint dass das Fluoxetin besser ist.

Nun hab ich heut morgen noch mit meiner Tante gesprochen (sie arbeitet in einer Psychiatrie, hab ganz vergessen dass ich sie sowas ja auch fragen kann) und sie meint ich soll auf jeden Fall das Fluoxetin probieren, obwohl sie eigentlich gegen allzu viele Experimente ist.

Deswegen hab ich mich nun doch wieder um entscheiden und nach Ihrer Antwort hier fühle ich mich noch mehr bestärkt. Nun muss ich es nur am Montag meinem Neurologen verklickern dass ich mich schon wieder anders entschieden hab. Das ist mir ein bisschen peinlich.

Aber können sie mir noch zwei Fragen beantworten? Stimmt es denn dass man es bei Epilepsie nicht einnehmen soll? Also der Arzt meint ich brauche mir da keine Sorgen zu machen aber auf dem Beipackzettel steht ja ABSÖLUTE Kontraindikation. Und stimmt es dass es schwere sexuelle Störungen verursachen kann? Das wäre zwar nicht das Wichtigste, aber doch auch ein bisschen schade.

Viele Grüsse
B.

Hallo,
es freut mich, wenn ich ein wenig Hilfestellung bieten konnte. Vertrauen Sie bei der Behandlung Ihrem Neurologen und sprechen Sie mit Ihm, wenn Sie sich nicht wohlfühlen oder sich etwas ändert. Dann ist auch die Anwendung von Fluoxetin oder Citalopram bei Epilepsie möglich. In Bezug auf die Verwendbarkeit bei Epilepsie unterscheiden sich die beiden Medikamente nicht wirklich. Nehmen Sie noch Arzneimittel zur Vermeidung von epileptischen Anfällen?

In Bezug auf die zweite Frage ist der Punkt wieder, dass solche Nebenwirkungen auftreten KÖNNEN. Die Auswirkungen auf das Sexualleben können eintreten, müssen es aber aucht nicht und sie können ganz unterschiedlicher Natur sein. Beim Männern ist es teilweise so, dass sie nicht mehr auf Fluoxetin und Konsorten verzichten möchten. Die häufigste ungewünschte Arzneimittelwirkung zeigt sich bei weniger als 10% der Frauen als Libidoverminderung. Allerdings muss man hier im Auge behalten, dass die Grunderkrankung, welche die Einnahme von Fluoxetin, etc. bedingt meist eine viel größere Störung des Sexuallebens verursacht. In vielen Fällen kann durch eine gute medikamentöse Einstellung erst wieder ein glückliches/normales Sexualleben erreicht werden.

Übrigens, die von Ihnen beschriebenen Symptome wie Schwindel, etc. treten häufig in der Einstellungsphase mit Citalopram, etc. auf und verschwinden nach einiger Zeit. Beim Großteil der Patienten treten sie gar nicht auch, bei einigen verschwinden sie nach 2-4 Wochen. Ich kenne aber auch Fälle in denen es durchaus 3-4 Monate gedauert hat bis die Symptome verschwunden sind. Wenn es erträglich ist, ist manchmal nur ein wenig Geduld erforderlich. Ich wünsche Ihnen auf jeden fall viel Erfolg mit Ihrer neuen Medikation und gute Besserung!

Es grüßt, Galenos

2 Like

Hallo,

nochmal danke für die Hilfe. Ich hab heute morgen die erste Fluoxetin genommen und warte nun einfach mal ab. Schlapp und schwindlig fühl ich mich immer noch, aber vielleicht muss ich wirklich noch ein bisschen Geduld haben, und außerdem kann man zur Zeit ja auch ein bisschen was auf das Wetter schieben. Nun steht mir nur noch am Montag das Gespräch mit meinem Neurologen bevor der wahrscheinlich schon ganz genervt ist von meinem ganzen Hin und Her.

Ja, wegen der Epilepsie nehm ich Medikamente, da ich ja eben auch noch die Auren habe, kann man grad nicht absetzen. Ich nehm Ergenyl und Lamotrigin.

Schöne Grüße
Blumenkind