Erst der Wind und dann der Regen

Als kleiner Bub lernte ich von meinem Vater als wichtigste Regel für das Verhalten bei aufkommenden Regen/Gewitterfronten:

Erst der Wind und dann der Regen,
kannst dich ruhig zu Bette legen.

Erst der Regen dann der Wind,
zieh die Segel ein geschwind.

Noch heute achte ich darauf, was von beiden, denn nun zuerst kommt.

Aberglaube ? Oder ist da was dran ?

Hi Glocke,
ich schreibe hier nur, weil sich kein „Fachmann“ gemeldet hat, aber erklären kann ich mir das so:
Wenn der Wind den Regen bringt, heisst das: Kühle Luft gleicht sich mit warmer Luft aus, an der Grenze fällt der Wasserdampf als Regen aus.
Wenn aber ungewöhnliche Temperaturverhältnisse dafür sorgen, dass Regen ohne vorherigen Luftaustausch fällt, kann dieser dafür sorgen, dass nachher ein umso heftigerer Wind weht, um den Druck auszugleichen.
Ich gebe zu, es klingt etwas an den Haaren herbeigezogen, aber vielleicht gehts ja in die richtige Richtung :wink:
jartul

Hallo,

ich finde rein wissenschaftlich keinen Anhaltspunkt, der diese Regel allgemeingültig stützt. Bestes Beispiel ist die aktuelle Wetterlage. Ich weiß nicht, wo in Deutschland du wohnst. Allerdings haben wir es im Moment mit einer heranziehenden Kaltfront in Zusammenhang mit einem Wellentief zu tun. In unserer Konstellation kommt es zu einer Drängung der Isobaren und in Folge zu einer regen Zunahme des Windes. Erst dann bringt die Kaltfront heftige Schauer.
Aber auch, wenn du diese Regel kleinskalig betrachtest, ist das nicht nachvollziehbar.

Gruß,

Frank.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also, wenn ich die folgende Site nehme
http://www.sandl-info.at/Wetter/Wettergrundlagen/Wet…

scheint es sich bei der Regel erst der Regen, dann der Wind, zieh die Segel ein geschwind um eine Warmfront zu handeln, der eine Kaltfront folgt. Den Bildern nach zu urteilen sind die Isobaren am dichtesten zwischen Warm und Kaltfront. Der Regen aber setzt vor der Warmfront, in relativ windstillem Gebiet ein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]