Erst "hängt" der PC, dann Absturz, Bluescreen

Hallo Experten,

ich hoffe, dass Ihr mir einen Tipp geben könnt. Erst einmal zu den technischen Daten:
Medion PC, 2 Jahre alt, SSD fürs Betriebssystem und Harddisc für die Daten (PC bisher immer einwandfrei gelaufen)
Windows 7 home, Office 2010

Seit ein paar Tagen tritt folgendes Problem auf. Der PC „hängt sich auf“. Outlook, Internet Explorer kann ich nicht schließen.  strg+alt+enf funktioniert dann auch nicht. Ich kann allerdings noch Programme wie Total Comander und Firefox schließen. Darauf folgere ich dass das Problem bei Windows liegt, oder?
Nach einiger Zeit erfolgt dann die Fehlermeldung: „Die erforderlichen Daten konnten aufgrund eines E/A-Fehlers nicht an den Arbeitsspeicher übertragen werden“.
Dann kommt der Absturz:
Bluescreen " „Kernel_DATA_Inpage_Error… Stop: 0x00000007A…Ntfs.sys“
Gestern dann ein anderer Bluescreen. Da stand dann nichts von Kernel, sondern nur  „…0x000000F4…“

Meine Fragen sind:

1. Gib es eine Möglichkeit herauszufinden, ob es sich um einen Hardwarefehler handelt, also ob irgendein Teil kaputt ist
2. Meint Ihr, dass es den Fehler behebt, wenn ich den PC auf den Auslieferungszustand setze?

Wäre super, wenn jemand eine Idee hat.

Viele Grüße

Birgit :smile:

Hallo, Birgit!

Nach dem, was ich bei Google gefunden habe, könnte durchaus ein Defekt an Speicher oder Festplatte vorliegen.

Um den Speicher zu testen lade Dir Programm memtest86 aus dem Internet herunter (z.B. http://www.memtest86.com), brenne dir das ausgepackte Image auf CD und boote davon.

Wenn sich der Speicher als OK erweist, kann die Festplatte defekt sein.
Um die Festplatte zu prüfen öffne die Kommandozeile als Administrator und führe den Befehl
chkdsk c: /f /r
aus.

Wenn Du nicht klar kommst, melde Dich wieder!

Viel Erfolg!

Gruß
Thomas

Moin,

sofern eingestellt, schreibt Windows dann ein Dumpfile. Dieses kann man mit den Debugging-Tools von MS auslesen und somit dem Fehler auf die Spur kommen.

Gruss Jakob

Leider noch keine Lösung
Hallo Thomas, hallo Jakob,

entschuldigt bitte die späte Antwort. Ich bin gestern erst wieder dazu gekommen Eure Empfehlungen auszuprobieren. Leider funktioniert mein Rechner immer noch nicht.

  1. Die Dumpfile war nicht aktiviert. Das habe ich dann getan und leider danach keinen Bluescreen mehr gehabt, sondern nur noch Direktabsturz oder Aufhängen, so dass ich den PC ausschalten musste.

  2. Ich habe mit Memtest86 den Arbeitsspeicher überprüft.
    Ergebnis: keine Fehler. Die Festplatte überprüft: keine Fehler. Dann habe ich den PC auf den Auslieferungszustand gesetzt und erst einmal keine weiteren Programme installiert. Ich habe nur eine externe portable Festplatte angeschlossen und zum Test Daten hin und her kopiert. Nach einiger Zeit folgendes:
    Es lässt sich kein Fenster schließen oder öffnen oder irgendetwas machen, nicht einmal strg+alt+entf geht. Es erscheint auch kein Bluescreen, sondern ich muss den PC per Knopf ausschalten.

Vielleicht ist es wichtig:
Als ich den Memtest (von USB-Stick gestartet) gemacht haben, wollte ich nach drei Stunden mit esc ausschalten, weil keine Fehler gefunden wurde und er wieder von vorne anfing. Das ging dann auch nicht. Ist das vielleicht ein Hinweis darauf, wo der Fehler sein könnte?

Außerdem habe ich noch getestet:
sfc /scannow
Ergebnis: keine Integritätsverletzung gefunden.

DirectX test:
Ergebnis: keine Fehler gefunden.

In der Ereignisanzeige findet sich folgendes:
Kritisch: Kernel-Power
Fehler:
Kernel-EventTracing
WMI
CAPI2
Eventlog
Service Control Manager

Es würde mich freuen, wenn ihr noch Ideen hättet. Ich bin ratlos.

Viele Grüße

Birgit :smile: