Erst Schluss dann doch Beziehungspause

Hallo,

Nirgendwo steht, dass ihm sein Job wichtiger ist als seine Frau, nur kann man manchen Sachzwängen auch nicht entgehen.

Es nützt aber weder der Frau noch der Beziehung, wenn er so LEBT. Da bringen auch Lippenbekenntnisse nichts.

Als Selbstständiger kann man sich nun mal nicht zurücklehnen, am Monatsende ist das Geld nicht automatisch aufm Konto

Es ist eine Lebensentscheidung, die ER getroffen hat. Er kann nicht erwarten, dass eine Frau das auf Dauer mitmacht.

Aber was ist das für eine Denkweise, AUSSCHLIESSLICH sein Verhalten zu kritisieren?

Jaja. Ich habe das Ganze mal andersrum erlebt: Ich habe als Alleinverdienerin rund um die Uhr gearbeitet, Mann saß mit Kindern zuhause. Ich stand irgendwann auch vor der Entscheidung, ob ich lieber Karriere machen oder ein Familienleben haben wollte. Wenn man viel arbeitet, lebt man schnell in der Illusion, dass die Welt sich um einen und die eigenen Bedürfnisse drehen muss. Pech, wenn die Welt das nicht macht, weil ihre Bedürfnisse andere sind.

Ja klar, gibt er seine Firma halt auf, man hat heute ja auchruckzuck einen neuen Job, ne?

Muss er ja nicht. Aber er riskiert, dass die Frau weg ist. Wenn ihm das sein Job wert ist - okay. Und dabei geht es letzten Endes nicht um Schuldzuweisungen, sondern lediglich darum, welche Vorstellungen Menschen vom (gemeinsamen) Leben haben.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hallo Jule,

nun, ich kenne diese Situation auch andersherum - und sehe es daher auch etwas anders.

Ich bin ein „Ein-Mann-Unternehmen“ (sporadisch mit einigen Freelancern). Ich führe mit meinem Mann eine Wochenendbeziehung, muss aber teilweise / häufig auch am Wochenende arbeiten. Das klappt bei uns recht gut - er unternimmt dann eben etwas allein. Manchmal sehen wir uns drei Wochen nicht.

Glücklicherweise war mein Mann auch lange selbstständig, so dass er dafür Verständnis zeigt. Und wenn wir uns sehen, kommt er zu mir - und ich ganz selten zu ihm. Sicherlich kann er sich manchmal etwas Besseres vorstellen - aber es ist ihm ja freigestellt, mit mir zusammenzusein.

Setzte er mich unter Druck und forderte (wenn auch manchmal berechtigt) mehr von mir, würde ich sicherlich ebenfalls recht schnell die Beziehung beenden.

Ich denke schon, dass es ein Unterschied ist, ob man als Festangestellter auf eine Karriere verzichtet und aus einer guten Position heraus - meinetwegen - eine Halbtagsstelle annimmt, oder ob man selbstständig ist und somit bei jeder Anfrage nicht nur das „schnelle Geld“ im Kopf hat, sondern Ausfälle mit einkalkulieren, die Altersvorsorge bedenken sowie die langfristige Kundenbindung gewährenleisten muss.

Und wenn dann beim Manne noch so ein Denken wie, „ich muss irgendwann die Familie versorgen“, mit rein spielt, ist der Druck sicherlich noch um einiges erhöht.

Wenn hier der Partner nicht „mitzieht“, hat die Beziehung sicherlich keinen Bestand.

„Heulende Vorwürfe“ und ein „Du liebst mich nicht mehr. Der Job ist Dir wichtiger!“ würden mich jedenfalls sehr schnell in die Flucht schlagen - da schlage ich mich wirklich lieber mit meinen Kunden rum! :smile:

Sonnige Wochenendgrüße

Kathleen

2 Like

Hallo Meisa

Danke für Deine Antwort!

Dein Freund liebt Dich auch ohne jeden Liebesbeweis! Wenn er sein Büro übersiedelt ist es zwar für ihn bequemer, aber für Dich „egal“. Weil er pendelt die weite Strecke!

Solange er mit Dir zusammen ist, liebt er Dich. Würde er Dich nicht mehr lieben, würde er sich trennen!

Sämtliche Liebesbeweise sind eine Belastung (auch Misstrauen) gegenüber dem Partner und wirken sich negativ aus.

Die Ursache dieses Misstrauens / scheinbaren unzufriedenheit mit dem Partner liegt in der Unzufriedenheit seines eigenen Lebens.

Die Frage ist jetzt, was kannst Du in Deinem Leben ändern, sodass Du zufriedener wirst?

Die Frage habe ich jetzt an Dich gerichtet! Welche Hobbys hattest Du, bevor Du ihn kennen gelernt hattest? Wann bist Du ihnen das letzte mal nachgegangen?

Wenn Du (meiner Erfahrung nach) nicht versuchst gegen seine Zeiteinteilung anzukämpfen, sondern „froh“ darüber bist „schön, kann ich wieder etwas für mich machen“, bleibt Dir mehr Kraft für Deine Hobbys und ihm mehr Kraft für Dich! Aber derzeit kämpfst Du gegen ihn und er für sich! Mit dem Ergebnis dass es euch beiden schlecht geht!

Was machst Du an den Wochenenden wenn er arbeitet?

ich sitze daheim (ich weiss ich weiss)

Was machst Du an den Wochenenden wenn er bei Dir ist?

Wenn das Wetter schön ist sind wir sehr viel in unserem
Garten. Gehen auf dem Flohmarkt oder machen einen Spieleabend
mit unseren Freunden.

Hier sind schon einmal zwei große Wiedersprüche! Einerseits machst Du vieles nur mit Deinem Freund, er bekommt mit, dass Du dafür ihn brauchst. Du schriebst, dass er Dir gesagt hat, dass Du ihn immer unter Druck setzt.

Was hatte Dein Freund an den Wocheenden gemacht, bevor ihr euch kennen gelernt hattet?

Sind das Deine Freunde oder seine Freunde beim Spieleabend? Wer kauft meistens etwas ein beim Flohmarkt? Du oder Dein Freund? Wer bleibt meistens bei den Ständen stehen um sich etwas anzusehen?

wurde schon bestellt

ausgezeichnet, das bringt einem das „verstehen der Situationen“ näher.

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

Nirgendwo steht, dass ihm sein Job wichtiger ist als seine Frau, nur kann man manchen Sachzwängen auch nicht entgehen.

Es nützt aber weder der Frau noch der Beziehung, wenn er so
LEBT. Da bringen auch Lippenbekenntnisse nichts.

Als Selbstständiger kann man sich nun mal nicht zurücklehnen, am Monatsende ist das Geld nicht automatisch aufm Konto

Es ist eine Lebensentscheidung, die ER getroffen hat. Er kann
nicht erwarten, dass eine Frau das auf Dauer mitmacht.

Warum eigentlich muß die Frau wichtiger sein als der Job? Warum wird überhaupt nur an die „Wichtigkeit“ gedacht? Reicht es nicht zu sagen „das bin ich“ und was er macht ist für mich zweitranging, weil ich mir wichtiger bin?

Ansonst kann ich Kathleen voll und ganz zustimmen!

Liebe Grüße

Martin

Hallo Martin,

Warum eigentlich muß die Frau wichtiger sein als der Job?

Zumindest den gleichen Stellenwert würde ich mir als Frau schon wünschen.

Warum wird überhaupt nur an die „Wichtigkeit“ gedacht? Reicht es nicht zu sagen „das bin ich“ und was er macht ist für mich zweitranging, weil ich mir wichtiger bin?

Für eine WG wäre das okay. Zum dauerhaften Führen einer Beziehung wäre es mir aber schon wichtig, das Gefühl zu haben, einen Platz im Leben meines Partners zu haben.

Ich finde es durchaus in Ordnung, über einen begrenzten Zeitraum hinweg Rücksicht zu nehmen und eigene Bedürfnisse zurückzustecken. Als open-end-Veranstaltung würde ich das nicht haben wollen - eben WEIL ich mir auch wichtig bin.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Genau Kathleen,

die wenige Zeit miteinander nutzen, den anderen so akzeptieren wie er ist und aus der Entfernungssituation das beste machen. Vorwürfe sind wirklich schrecklich und ein Beziehungskiller. Der „Vorwerfende“ sollte sich überlegen was er tut um die Situation zu verbessern.

Sonnigen Sonntag noch für alle

1 Like

Einen wunderschönen guten Morgen Jule!

Warum eigentlich muß die Frau wichtiger sein als der Job?

Zumindest den gleichen Stellenwert würde ich mir als Frau
schon wünschen.

Und wer misst das?

Jemand neutraler, der Mann oder die Frau?

Als Beispiel:

Mann und Frau leben in einer Beziehung. Inklusive Wegzeit in die Arbeit und wieder zurück, ist er pro Woche zirka 40 Stunden in der Arbeit. (Er ist Selbständig).

Der Mann denkt sich, dass er eine geringe Arbeitszeit hat, seine Frau an erster Stelle steht, weil die 40 Stunden inklusive der Wegzeit sind unterdurchschnittlich. Als Angestellter war er 50 Stunden die Woche weg.

Die Frau denkt sich, dass sie nur an zweiter Stelle steht, weil wenn irgend etwas anfällt unterbricht er die Freizeit und ist für seine Kunden da. Doch seine Arbeit unterbricht er nicht um seine Frau zum Beispiel zum Arzt zu begleiten oder von der Arbeit abzuholen.

Beide sehen sich in ihrer Situation als im Recht!

Und wer hat nun Recht?

Liebe Grüße

Martin