„Möglich ist hingegen Multitasking, wenn mehrere Tätigkeiten parallel über einen längeren Zeitraum verrichtet werden: Einen Text verfassen, über Facebook Statusmeldungen lesen, auf dem Smartphone E-Mails checken und im Grossraumbüro Gespräche mithören.“
Das ist kein Multitasking sondern vielfache Unterbrechungen bei vier verschiedenen Tätigkeiten.
Echtes Multitasking ist es, wenn Du gleichzeitig mit dem Zeigefinger der einen Hand in der Nase bohrst und der anderen Hand Dich am Hintern kratzt.
Ganz grundsätzlich: an dieser Fähigkeit finde ich nichts Besonderes.
Abgesehen davon gibt es inzwischen entsprechende Studien, dass diese bei dem sogenannten „Multitasking“ bewerkstelligen Tätigkeiten in aller Regel eher schlecht, weil nachlässig, erledigt werden.
Wie das gemeint ist?
Wer soll das wissen? Vermutlich sollte nur wieder mal die Druckseite eines Magazins besser gefüllt werden.
Schlafen, Suppe essen und Autofahren an ein und demselben Tag ist nichts ganz Ungewöhnliches, aber Schlafen, Suppe essen und Autofahren im selben Augenblick ist ein bitzle schwierig.
Ja aber da steht ja, dass du diese ganzen Sachen parallel machen kannst.
Aber laut dem gleichen Artikel ist Multitasking nicht möglich. Was denn jetzt ?
Während man dabei ist, einen Text zu verfassen, zwischendurch über Facebook Statusmeldungen lesen, auf dem Smartphone E-Mails checken und im Grossraumbüro Gespräche mithören (… wobei die Arbeit am Text jeweils ruht).
Und dann gibt es noch die Wikipedia-Definition von Multitasking, die mit der von Microsoft übereinstimmt (sie haben auch behauptet, Windows sei multitaskingfähig ), die da lautet:
Unter Multitasking oder Mehrfachaufgabenperformanz (seltener menschliches Multitasking ) versteht man die Ausführung zweier oder mehrerer Aufgaben zur selben Zeit oder abwechselnd in kurzen Zeitabschnitten. Die Aufgaben sind voneinander unabhängig, das Ziel einer Aufgabe ist also nicht von den Resultaten der anderen Aufgabe abhängig. So wird beispielsweise eine E-Mail verfasst und gleichzeitig einem Bericht zugehört.
„Abwechselnd in kurzen Zeitabschnitten“ ist das, was @Kreszentia mit ihrem Beispiel meinte, aber das ist eben KEIN echtes Multitasking, weil die Bearbeitung nur quasi-parallel abläuft.
großes Thema - nicht einfach zu verstehen - erst recht nicht einfach zu vermitteln…
Oft ist eine scheinbare Multitaskingfähigkeit nur eine verdeckte Ausführung mehrerer Aufgaben in kleinen Zeitabschnitten hintereinander (Zeitscheiben).
Nur Frauen können wirklich multitasken.
Auch das nicht, auch wenn sie das gerne glauben. Das menschliche Gehirn ist nun einmal kein Computer, bei dem man den Bus nur ein bisschen erweitern muss, damit er mehrere Prozesse gleichzeitig durchführen kann. Auch bei Frauen funktioniert das nicht. Wichtig ist grundsätzlich auch, dass einem Computer jeder Prozess gleichwichtig ist, wenn man ihm nichts gegenteiliges aufgibt. Der Mensch kennt ganz viele verschiedene Arten von Vorgängen: solche, die völlig automatisiert ablaufen (Atmung, Herzschlag), solche, die man nebenbei durchführen kann, ohne darüber nachzudenken (Geschirr abtrocknen, Fußboden wischen) und solche, die Konzentration erfordern und genau da besteht das Missverständnis. Nur, weil man mehrere Dinge auf einmal bewältigen kann, heißt das nicht, dass man ihnen die gebotene Aufmerksamkeit entgegenbringt. Je mehr man gleichzeitig macht, desto fehleranfälliger wird die Veranstaltung. Das zeigt sich besonders schön in der Entwicklung der Zahl der Auffahrunfälle. Autofahren funktioniert nur so lange ohne Konzentration, wie nichts unvorhergesehenes passiert und der Verkehr einfach fließt, die Straße frei ist und das Kind hinten das Schreien anfängt.
Hab eine kennengelernt. Die telefonierte, suchte dabei am PC irgend einen Text und stellte während der Unterschrift auf dem Lieferschein fest, dass ein Artikel falsch war.
Ob alle drei Tätigkeiten von gleicher Qualität waren, kann ich nicht einschätzen, aber sie war sehr hübsch
Dementsprechend bist du der Ansicht das im Artikel davon die Rede ist, dass man in einem längeren Zeitraum sich zwischen einigen Dingen abwechselt und man sie nicht wirklich zeitgleich macht ?