Kann einer mir bitte mal den Erstrundeneffekt und Zweitrundeneffekt möglichst einfach erklären?!?! Am besten mit Beispiel
Hab unten auch mal eine Aufgabe angehangen
Kann einer mir bitte mal den Erstrundeneffekt und Zweitrundeneffekt möglichst einfach erklären?!?! Am besten mit Beispiel
Hab unten auch mal eine Aufgabe angehangen
Hallo discoculture,
zum Beantworten Deiner Frage bräuchte ich die gesamte Aufgabe. Um welche Maßnahme handelt es sich?
Grundsätzlich handelt es sich bei Zweitrundeneffkten um Reaktionen des Arbeitsmarktes auf Konjunkturpolitische Massnahmen.
Also z.B. Ausgabenerhöhung des Staates => BIP steigt => Preise steigen (erste Runde) => Löhne steigen => Kosten steigen => BIP geht etwas zurück (zweite Runde)
ciao
fx
hier die ganze aufgabe:
In dieser Aufgabe werden Sie die makroökonomischen Auswirkungen einer Kreditkrise im realen intertemporalen Modell analysieren. Nehmen Sie insbesondere an, dass eine Kreditkrise zu einer autonomen Abnahme der Investitionsnachfrage führt. Nehmen Sie außerdem (der Einfachheit halber, nicht weil es unbedingt realistisch ist) an, dass es keinen autonomen Effekt auf den aggregierten Konsum gibt. Mit anderen Worten: es gibt keinen Erstrundeneffekt auf den Konsum, aber es mag endogene Zweitrundeneffekte auf den Konsum geben.
Die Wirkungskette ist hier so: Kreditkrise => Zins steigt=> Investitionen gehen runter (erste Runde).
Dann sinken die Löhne, es werden mehr Leute eingestellt, der Konsum steigt und die Investitionen steigen wieder etwas (zweite Runde)
ciao
fx
Ich weiß nicht, was Erst- oder Zweitrundeneffekt ist.
Gruß
Matthias
Servus!
Ohne mich in die Abbildung vertieft zu haben:
Es geht um eine nachfrageseitige Ankurbelung der Wirtschaft.
Der Staat nimmt Geld in die Hand und kauft dafür etwas, zum Beispiel eine neue Autobahn, für einen Betrag X. Weniger, weil die Autobahn gebraucht wird, als, um die Wirtschaft anzukurbeln. Oder warum auch immer, der Effekt hängt nämlich nicht von der Absicht ab. Die Wirkung ist bei jeglicher Veränderung der Staatsausgaben gegeben. Übrigens auch bei einer Veränderung der Privatausgaben (nur geschieht das selten koordiniert).
Erstrundeneffekt: Das Volkseinkommen (meist als Y oder BIP bezeichnet) steigt um X - den Betrag, den der Staat ausgegeben hat.
Zweite Runde: Diejenigen, die Anteile an X erhalten haben (Die Mitarbeiter, Aktionäre und Zulieferer der Baufirma) geben den Teil des Geldes, den sie nicht sparen, wieder aus. Wenn s die Sparquote ist, hat das Y inzwischen um X+(1-s)X gesteigert. Erstrundeneffekt X; Zweitrundeneffekt (1-s)X.
Da sie es ausgegeben hat, hat wieder jemand anderes das Geld, spart einen Teil und gibt den Rest aus; es entsteht eine Folge:
X+(1-s)X+(1-s)^2X+(1-s)^3X+…+(1-s)^∞X.
Da (1-s)
kann ich leider nicht weiterhelfen
gruß
ogon