Erstattung der Kosten des Deutsche Bahn Tickets

Guten Tag,
ich habe ein wunderbares Wochenende mit derBahn hinter mir und nun einige Fragen.
Unser ICE sollte von köln Hbf um 05.45 Uhr starten und um 09.03 Uhr an Wolfsburg Hbf ankommen.
4 Minuten vor der Abfahrtszeit wurde uns über die Anzeige mitgeteilt, dass der Zug gecancelled wurde. Wir gingen zum DB-Schalter und die überaus freundliche Mitarbeiterin (auf die Frage, ob es einen Aufenthaltsraum für die weitere Wartezeit gäbe, da es minus 15° und sehr kalt war, sagte sie lediglich in einem patzigen Ton, dass ihr auch kalt sei! Dabei hatte sie eine Heizung unter dem Schreibtisch) schaute sich unser Zugticket an und sagte uns dann wir müssten den Zug um 06.48 Uhr nehmen, welcher vom gleichen Gleis abfahren würde. Sie machte uns einen Stempel, dass die Zugbindung aufgehoben sei.
Wir warteten also eine Std. und stiegen in den angegebenen ICE. Leider war nun auch unsere Sitzplatzreservierung ungültig, für welche wir extra 4 Euro bezahlt hatten.
In der Bahn kam eine Schaffnerin, schaute sich unser Tocket 2 Minuten an und stempelte es nochmals als kontrolliert ab. Überall auf den Sitzen lagen Flyer für den ICE, worin die Haltestellen aufgelistet waren. Es waren die gleichen, wie bei unserem Zug von 05.45. Lediglich Wolfsburg Hbf war nicht angegeben. Somit gingen wir nochmals zur Schaffnerin und fragten, ob der ICE denn auch in Wolfsburg Hbf halte. Die Schaffnerin bestätigte es.
So fuhren wir stundenlang und der ICE machte während der Fahrt etwa 45 Minuten Verspätung (für uns dann insgesamt 1.48 Std.). Irgendwann fuhren wir an einem riesigen VW-Zeichen vorbei und wunderten uns, dass Wolfsburg ja nicht so groß sein konnte…als etwa eine halbe Std. vergangen war, fragten wir einen Mann, der mit Autoschildern in der Bahn saß, ob er auch nach Wolfsburg in die Autostadt wolle. Er sagte nein und teilte uns mit, dass dieser Zug bereits seit längerem an Wolfsburg vorbei sei und dort auch nicht hätte halten sollen. Wir gingen zur Schaffnerin, welche leider bereits eine andere war, die erst in Hannover zugestiegen war und erzählten ihr, was passiert war. Wenigstens sie war kulant und ließ uns kostenfrei fahren. Wir mussten allerdings bis Berlin (!!!) fahren, da dies erst der nächste Halt war und dort umsteigen und die ganze Strecke wieder zurück fahren. Letztendlich kamen wir mit 4.35 Stunden Verspätung um 13.38 Uhr an Wolfsburg Hbf an, da zwei Bahnmitarbeiter unabhängig voneinander uns eine absolute Falschauskunft gegeben hatten. (Obwohl auf dem Ticket steht, dass unser Ziel Wolfsburg Hbf ist und beide sich das Ticket angesehen haben).
Jetzt lautet meine Frage, wieviel Prozent des Fahrpreises muss die Bahn mir erstatten? Ich weiß, dass sie mir auf jeden Fall die 25% erstatten müssen, da wir selbst wenn der Zug in Wolfsburg gehalten hätte, aufgrund des Ausfalls des ersten Zuges mindestens eine Std zu spät gekommen wären (1.45 Std).
Aber effektiv sind wir ja über 4 Std Verspätung. Dadurch konnten wir u.a. auch an einer Führung nicht teilnehmen usw. Hätte man uns mitgeteilt, das wir erst um 07.48 Uhr die Bahn nehmen können, da diese erst in Wolfsburg hält, hätten wir 2 Std. Verspätung und somit ein Anrecht auf 50%. Oder hätte uns jemand gesagt, dass wir bei dem ICE, der um 06.48 startet in Hannover umsteigen müsste, hätten wir in Hannover den Anschluss verpasst, da die Bahn ja so nochmal 45 Minuten Verspätung gemacht hat, sodass wir auch mindestens 2 Std. zu spät gekommen wären. Muss die Bahn uns außerdem die 4€ für die Sitzplatzreservierung bezahlen?
Und wie muss ich das ganze beantragen, damit die Bahn uns auch was zurückzahlt und vor allem den Höchstbetrag für dieses versaute Wochenende!!!
Oder sollten wir einfach behaupten, wir seien in Hannover umgestiegen aber wegen der nochmaligen Verspäung Anschluss verpasst etc?

Danke für eure Hilfe und entschuldigt den endlos langen Text!!!

Liebe Grüße,

Niki

Moin Nikilaus,

das hört sich ja nach einer Odyssee an. Meiner Erfahrung nach regelt die Bahn das kulanter, wenn man darauf hinweist, dass man bloggt. :smile:

Zu Deiner konkreten Frage kann ich leider keine Auskunft geben.

e.

Hallo Niki,

zunächst vielen Dank für den langen Text, das macht das Verständis leichter und erspart Rückfragen :wink:

Zuerst mal will ich mich aber zur Begrüßung so richtig unsympathisch machen. Ich glaube letztes Wochenende war das mit dem schlechten Wetter. Das heißt Schneechaos bundesweit. Und da wird sich die Bahn mit dem Hinweis „höhere Gewalt“ winden wie ein Aal.
Ob zu Recht oder zu Unrecht lasse ich jetzt mal offen, das sieht sicher jeder anders.

Ansprüche kann man aber bei jedem Reisezentrum stellen.
Das sollte in Köln kein Problem sein.

Gruß

Handheimwerker

PS: Ich versuche mal bis morgen weitere Infos zum Thema zu bekommen.