Meine verlobte und ich erwarten ein Kind. Nun ist sie in der 9 Woche. Und wir leben in
Bayern.
Da wir von meiner freiberuflichen Tätigkeit leben müssen, die nicht ganz so rentabel ist, wollen wir eine Erstlingsausstattung bei einer öffentl. Stelle beantragen.
Davon gibt’s ja einige: Caritas, Diakoni, pro familia und so weiter, bei wem sollten wir uns melden, bei allen? Wo gibt’s am meisten und am zeitnahsten?
Meine verlobte und ich erwarten ein Kind. Nun ist sie in der 9
Woche. Und wir leben in
Bayern.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sinnvoll ist noch ein bisschen zu warten. Klar freut man sich auf das Baby, aber es kann die erste Zeit noch so viel passieren. Und dann hat sie eine Fehlgeburt und ihr das Haus voller Babysachen…
Da wir von meiner freiberuflichen Tätigkeit leben müssen, die
nicht ganz so rentabel ist, wollen wir eine
Erstlingsausstattung bei einer öffentl. Stelle beantragen.
Davon gibt’s ja einige: Caritas, Diakoni, pro familia und so
weiter, bei wem sollten wir uns melden, bei allen? Wo gibt’s
am meisten und am zeitnahsten?
Gibt es das überhaupt noch? Vielleicht solltet ihr euch eher ans Sozialamt wenden und da etwas beantragen.
Aber ein kleines Baby braucht am Anfang nicht viel und wenn du es auf dem Flohmarkt kaufst oder im Secondhand ist es auch nicht teuer.
Habt ihr Familie? Viele Sachen kann man sich auch schenken lassen.
Aber wie gesagt, ich würde noch warten…
bei uns wird es glaub ich beim Kreis oder beim Landesamt für soziale Dienste beantragt.
Bei uns (SH) ist es so, dass frau das erst nach der 12. SSW beantragen kann, weil dann sichergestellt ist, dass nicht das Geld eingesackt und dann das Kind abgetrieben wird (klingt makaber, aber nichts ist unmöglich). Dann ist es mMn so, dass das Geld erst soundsoviele Wochen vor der Entbindung ausbezahlt wird (also nicht zeitnah). Außerdem ist es sachgrundbezogen dh., dass ihr das Geld nur für zB Kinderwagen ausgeben dürft, was ihr evtl. auch nachweisen müsst (Bon aufheben).
Gruß
finnie
PS. Ansonsten gilt natürlich: ab jetzt schon mal jeden Cent beiseite legen und dann in Ruhe die Babybörsen und Flohmärkte abklappern.
Da wir von meiner freiberuflichen Tätigkeit leben müssen, die
nicht ganz so rentabel ist, wollen wir eine
Erstlingsausstattung bei einer öffentl. Stelle beantragen.
meine Tochter war in der Situation bei pro familia. Sie hat zwar keine Zuschüsse erhalten, da das eigene Einkommen zu hoch war, aber dort sollte die Unterstützung am engagiertesten sein.
Das Geld selber kommt ja aus der Landesstiftung Mutter und Kind. Und der Tipp mit dem Warten ist schlecht, da es Fristen für diese Anträge gibt.
Das Geld selber kommt ja aus der Landesstiftung Mutter und
Kind. Und der Tipp mit dem Warten ist schlecht, da es Fristen
für diese Anträge gibt.
Äh, danke für den Hinweis, allerdings konnte ich den Antrag erst stellen, als ich über die 12 Wochen rüber war (Grund hab ich geschrieben). So ist es in SH.
Hallo
Also ich wohne auch in Bayern, und musste bei meinem ersten Kind auch beantragen. Ich habe das auf dem gesundheitsamt (pro famila) Gemacht. Kann man erst ab der 12 woche machen. Aber da bekommst du je nachdem wie hoch dein einkommen ist so ziemlich für alles geld. Für z.B. Erstausstattung, Kinderzimmer, babysafe, sogar umstandskleidung und in ausnahmefählen sogar für kinderzimmer renovierung ( tepich, tapete etc.)
Lg Mona
macht doch analog zu den allbekannten Hochzeitslisten eine Babyliste. Die Großeltern, Paten, Freunde usw. sind im Allgemeinen heilfroh, wenn sie wissen, was genau als Geschenk fürs Erdenbürgerchen ankommt und was nicht.
Das Geld selber kommt ja aus der Landesstiftung Mutter und
Kind. Und der Tipp mit dem Warten ist schlecht, da es Fristen
für diese Anträge gibt.
Äh, danke für den Hinweis, allerdings konnte ich den Antrag
erst stellen, als ich über die 12 Wochen rüber war (Grund hab
ich geschrieben). So ist es in SH.
in Bayern gibt es das Geld, damit nicht abgetrieben wird.
Kann man erst ab der 12 woche machen. Aber da
bekommst du je nachdem wie hoch dein einkommen ist so ziemlich
für alles geld. Für z.B. Erstausstattung, Kinderzimmer,
babysafe, sogar umstandskleidung und in ausnahmefählen sogar
für kinderzimmer renovierung ( tepich, tapete etc.)
interessant. Bei meiner Tochter wurde gesagt, dass vor der 12. Woche beantragt werden müsse, allerdings gebe es das Geld dann erst danach.
keinesfalls was auf pump anschaffen, denn was du hast und sei es auf pump (weils gerade günstig war oder entbindungstermin eben in knapp 1-2 wochen ist (also es zeitlich eng wird) und freunde/verwandte eben finanziell aushalfen) wird nicht bezahlt.
quittungen / bons geben lassen und aufbewahren auch bei privatkauf. nach entbindung musst du ggf. die ausgaben nachweisen sowie geburtsurkunde in kopie einreichen. - so war es zumindest früher.
beantragen konntest du früher ggf. beim amt (ehem. sozialamt) einen zuschuss und bei der stiftung mutter-kind, das wird dann mit dem einkommen geprüft.
nach der entbindung kommt dann ggf. das erhöhte kindergeld in frage. das wäre dann beim arbeitsamt zu beantragen und zu prüfen.
finanziell ist halt die sache relevant, ob ihr zusammen lebt und auch welches einkommen sie ggf. hat.
gut, in bayern ist oft einiges etwas anders, aber ich denk mal in diesem fall sollte es in etwa gleich sein.