Erste eigene Wohnung - Frage zu Strom, Gas und Wasser

Hey, zum 1.10 beginnt ein neuer Abschnitt in meinem Leben und ich ziehe endlich in meine erste eigene Wohnung :smile:

Nun hab ich noch ein paar Fragen bezüglich Strom, Gas und Wasser.

In meinem Mietvertrag steht " Der Mieter bezieht folgende Versorgungsleistungen direkt auf eigene Rechnung: Strom, Wasser, Gas "

Wie ich jetzt von meinem Vormieter mitbekommen habe hat er die ganzen Jahre diesen Grundversorgungstarif genutzt, in den ich ja auch fallen würde wenn ich nichts anderes suchen würde oder?

Dann wollte ich frage woher ich den mein Wasser beziehe? den auf den Vergleichsportalen ist nie die Rede von Wasser sondern immer nur Strom & Gas. Wie ist das den mit dem Wasser geregelt ?

Meine letzte Frage ist dann noch was ich für einen Haushalt ( 1Person + 2/3 mal die Woche noch die Freundin ) an Strom, Gas, Wasser brauche? ist eine 60qm² Wohnung. Den auf diesen ganzen Vergleichportalen muss man immer ca. angeben was man so braucht. Das ist ja schon der reinste Dschungel mit diesen Verträgen, gibts keinen einfachen, billigen Vertrag wo ich bezahle was ich brauche ohne Flat oder Begrenzung?

vielen Dank für eure Hilfe :smile:

Hallo,

beim Wasser bist du auf den lokalen Anbieter angewiesen, da gibt es keinen Wettbewerb.

Zum Stromverbrauch kann man nur sagen:

„Es kommt darauf an“.

Wie wird Warmwasser bereitet?
Wie wird geheizt? Ich nehme mal an: Beides mit Gas, oder?

Wird mit Strom gekocht? Wie oft?
Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner vorhanden? Wie oft genutzt?

Ein Single-Haushalt kann sparsam ohne elektrische Wärmegeräte mit 500kWh auskommen - oder auch 3500 kWh beziehen.

Beim Gasbedarf kommt es auf die Lage und Isolierung der Wohnung an. Im Altbau-Sektor rechnet man pauschal mit ca. 150 kWh pro m² und Jahr, ein Niedrigenergiehaus kommt je nach Standard auch mit 30 kWh und weniger aus (immer pro m² und Jahr) natürlich).

Beachte:
Die meisten Vergleichsportale sind NICHT kundenfreundlich!
Da sind die Anbieter, die dir im 1. Jahr einen 25% Bonus anbieten, ganz oben. Aber manchmal bekommt man den Bonus nur, wenn zum Stcihtag der Vertrag nicht gekündigt wurde! Dann verzichtest du auf den Bonus ODER bist 2 Jahre an den dann oft alles andere als günstigen Anbieter gebunden.
Vorkjasse-Tarife unbedingt meiden.
Tarife mit Pakten sind für dich ungeeignet, da du den Verbrauch ja noch nicht kennst. Du würdest zum Jahresende entweder ne Menge Strom bezahlt haben, den du nicht genutzst hast - oder du musst Strom dazu kaufen zu dann aberwitzig überteuerten Preisen.

hi, ich bin kein Rechtsberater.
nimm am besten mit der Verbaucherzentrale Kontakt auf.

Ach ja, Wasser beziehst du aus der Leitung. :smile:)

Kleiner Scherz.

nG.
Haag

Hallo, was den Bezug von Wasser angeht, so müsste der eigentlich über die Nebenkosten der Miete mit abgerechnet werden. Schau da bitte noch einmal in deinem Mietvertrag nach. Ich habe bisher nirgends gelesen, dass man sich als MIeter um das Wasser selber kümmern muss. Was den Bezug von Strom angeht: wende dich bitte an deinen örtlichen Energieversorger. Der kann dir ein Angebot machen, das meist abhängig von der Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen ist. Was das Gas angeht: wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, wird dort sicher schon eine Heizung sein, deren Verbrauch (Gas??) sich als verbrauchsabhängige Position in deinem Mietvertrag finden müsste. Prüfe auf jeden Fall nochmals die Gegebenheiten in der Wohnung und kontaktiere auch deinen Vermieter dazu.
Eklis64

Hallo, also Strom-Wasser-Gas kannst Du verbrauchen, irgendwann wirst Du schon eine Rechnung dafür erhalten. Da steht dann der Lieferant (also Wasserwerk, E-Werk usw.)
Gruß- Achim

Hallo,
Wasser wird von den dortigen Stadtwerke geliefert.
Tja, genaue Verbrauchs Daten hat man erst wenn man ein Jahr dort gewohnt hat.
Meine Mieterin, 60qm, Nebenkosten im Monat ca. 80 Euro.
Ohne Strom, ohne Gas.
Also Gas für heiß Wasser und Heizung kommt extra.
Gruß