Hi!
Mein Freund und ich sind nach ca. 1 1/2 Jahren zusammen gezogen, ist jetzt ein Jahr her.
Anfangs haben wir 50-50 gemacht, jeder hat monatlich 70 Euro in das Haushaltsportemonnaie gelegt und ich hab ihm von allem die Hälfte überwiesen (GEZ, Telefon, Strom etc…).
Irgendwann haben wir aber das Haushaltsgeld schleifen lassen ^^ sodass halt derjenige zahlt, der grad Geld da hat und einkaufen geht. Miete etc. teilen wir weiterhin. Wir nehmens da auch nicht so genau, abgesehen von der Miete usw. weil das halt feste Posten sind, die man einfach teilen kann (im Gegensatz zu: wieso willst du unbedingt den Markenkäse, du hast viel mehr Eis gegessen usw. – son Quatsch.)
Dieses Jahr werd ich ein FSJ machen, dann wird das Geld bei mir knapp, sodass er mich wohl ein bisschen tragen wird, er wird nach seiner Ausbildung studieren, dann werde ich ihn unterstützen.
Ein gemeinsames Konto finde ich, ehrlich gesagt, nicht so verlockend, außer vielleicht ein separates, von dem die Miete etc. abgebucht wird.
Ein befreundetes Pärchen hat einen Briefumschlag, in dem sozusagen gemeinsames Geld kommt. Zum Beispiel von der Oma, die ein bisschen was zusteckt ;] und von diesem Geld zahlen sie z.B. Essen gehen. Find ich auch gut gelöst, wie gesagt, wir 2 sind da nicht so organisiert ;] sind uns aber auch noch nie in die Haare gekommen wegen sowas.
Ausnahmefall und Tina haben es schon gut geschrieben, so wie es bei uns sein z.B. wird (FSjlerin, gut gestellter Azubi) da geht 50-50 kaum, dann sollte man schon fair dem Partner gegenüber sein.
Wie lang seid ihr denn schon zusammen?
Lg Lotte