Ich suche in der alten Geschichte nach Infos über ganz alte Wasseranlagen die auch zur Abwehr von Angriffen dienten. Besonders interessiert mich, ab wann bei uns in Westfalen Abwehranlagen gebaut worden sind. Dabei geht es mir nicht um Jahre, sondern Jahrhunderte oder Jahrtausende.
Hallo Herr Weßels, wie kommen Sie auf mich als Experten für alte geschichte ? Ich bin Experte für alle Fragen rund um eine Handelsvertretung. Außerdem lebe ich in Franken, also rund um Nürnberg, und da ist Wissen über Westfalen eher selten.
Wünsche Ihnen anderweitig Erfolg und und Ihr R. Müller
Tut mir leid, in diesem Themengebiet kenne ich mich nicht aus. Mir scheint da „alte Geschichte“ auch der falsche Ausdruck; denn eine Abwehr mit Hilfe von Wasserstraßen macht Sinn, wenn diese Wasserstraßen eine Breite erhalten, die es einem Angreifer (mit oder ohne Hilfsmittel [z.B. Pferde]) erschweren oder unmöglich machen, anzugreifen und sie zu überwinden, kann in Westeuropa nicht so selten gewesen sein. Allein die Burgen mit umlaufendem Wassergraben sprechen hier eine deutliche Sprache.
Viele Grüße
Jörn Kobes
Tut mir leid, bin dafür kein Experte.
Joachim
Hallo Herr Müller, ich entschuldige mich, das ich Sie angeschrieben habe. Wahrscheinlich mein Fehler, aber ich bin der Meinung das ich Geschichts Interessierte angeschrieben habe. Sorry
Alles Gute,
mit freundlichem Gruß Ludwig W. Weßels