Erste Hilfe am Kind

Hallo zusammen,
Ich muss demnächst berufsbedingt mal wieder einen Kurs mitmachen „Erste Hilfe am Kind“. Wieder mal das übliche: Herzmassage, stabile Seitenlage, Wundenversorgung, etc.
Jetzt habe ich aber gehört, dass man Herzmassage und Mund-zu-Mundbeatmung nicht mehr macht bzw. dass es in den aktuellen Kursen nicht mehr Pflicht ist.
Stimmt das???
Vielen Dank und LG

Hallo, das stimmt nur teilweise.

Im Rahmen der überarbeiteten ERC (European Resuscitation Council) Leitlinien gab es ein paar Veränderungen.
Nachzulesen unter:
Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern („paediatric life support“)

http://www.springerlink.com/content/581u4rk63831m356…

und unter:
Versorgung und Reanimation des Neugeborenen

http://www.springerlink.com/content/w273704r3q463737…

Die ganzen ERC-Leitlinien sind zu finden unter:
http://www.grc-org.de/leitlinien05/cat_view/6-wissen…

Viele Grüße und viel Erfolg beim Kurs.

natürlich macht man das. Wie willst du denn den Kreislauf aufrecht erhalten? Es wird derzeit zum Trend, dass viele eine Mund zu Nase-beatmung lehren, diese ist jedoch in keinster weise wirkungsvoll. Sollte das Kind allgerische Reaktionen haben, hast du wenig chancen da noch vernünftig Luft durch zu bekommen. Und das kennst du ja selbst: Hast du viel Sport gemacht, atmest du durch den Mund, um die Sauerstoffversrogung aufrecht zu erhalten. Herzmassage ist ja, immernoch dabei. Es hat sich wenig geändert, hauptsächlich heißt es jetzt: mind. 6cm tief drücken und mind. 100 Herzkompressionen. Optimal sind 120 die minute. Auch in den Guidlines zum AED hat sich ein wenig geändert, dies solltest du hinterfragen. Da ich erst vor einem Monat die Ausvbildung zum Sanitäter abgeschlossen habe und auch das Thema EH-Kind rankam, kann ich dir versichern: es gibt sie noch :wink:

Hey,
Also bei einem Kind oder klein Kind sollte man immer eine HLW ( Herz-Lungen-Wiederbelebung) machen! Oder könntest du es mit dir vereinbaren?
Mit der Mund zu Mund oder Mund zu Nase oder Mund zu Mund und Nase ist ein grosses Thema! Da streiten sich die Wissenschaftler schon ewig ich hab für mich persönlich beschlossen das man es machen sollte wenn keine Faktoren dagegen sprechen wie zum Beispiel Herpes Akne oder ausschläge oder anderes!
Aber ich habe auch für diese Fälle immer eine Schutzfolie dabei! Musst mal im Internet gucken! :wink:

Also ich persönlich würde immer wenn ich in der Lage bin die HLW machen egal ob Kind oder erwachsener aber dies muss jeder für sich selber entscheiden !

Bei fragen immer wieder gern!

Fnat!c

hey du,

bin leider kein ausbilder für EH-Kind, aber wenn du den Kurs doch eh machst erfährst dus ja?! … falsch ist das was du bisher gelernt hast auf keinen Fall. Wenn sowas aus dem Empfehlungen genommen wird, dann meist weil die entsprechende Effiziens nicht nachgewiesen wurde und man sich in dem Glauben befindet Ersthelfer mit komplexen Maßnahmen zu überlasten. =)

Hoffe dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben.
Lg Flo

Ich bin leider kein EH Ausbilder aber die HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ist einer der elementarsten Dinge bei der Ersten Hilfe. Das ist auch beim Kind nicht anders und was soll man bitte schön machen wenn ein Kind ohne Atmung am Boden liegt?? Warten und wie gelernt nen Pflaster kleben?

Es gab letztes Jahr aber eine neue Richtlinie für Reanimationen (Sanitätspersonal) dessen Änderungen aber minimal sind und primär darauf abzielen das bei Erwachsenen keine Initialbeamtmung mehr stattfinden soll.

*nachgeguckt und Unterlagen rausgesucht*

Zitat: „wer nicht besondere Verantwortung für Kinder trägt, soll Kinder reanimieren wie Erwachsene“, sprich als Ersthelfer oder auch Sanitäter soll beim Kind natürlich auch die normale HLW stattfinden.

Wenn der Kurs vorbei ist kannst du ja mal sagen ob/was man euch hierzu beigebracht hat. Ich würde mich aber darauf einstellen das ihr reanimieren müsst.

Liebe Malaria!

Keine Ahnung wie das in Deutschland gehandhabt wird. In Österreich ist das so:
Herzdruckmassage und Beatmung werden in Kursen nach wie vor gelehrt und sollen auch geübt werden.

Es gab die Diskussion, ob die Beatmung wegfallen soll. Man hat sich dafür entschieden, die Beatmung weiterhin durchzuführen. Hintergrund für die Diskussion: Die Herzdruckmassage ist bei einem Atemkreislaufstillstand das allerwichtigste. Viele Ersthelfer haben die Herzdruckmassage nicht gemacht, obwohl sie eigentlich nur nicht beatmen wollten/konnten. Das wollte man verhindern, indem man die Beatmung weglässt.

lg,
Bea

Mein letzter EHK ist zwar schon einige Zeit her, aber da haben wir Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung schon noch gemacht - allerdings anders, als ich das in Erinnerung hatte. Ich würde den geplanten Kurs mitmachen und dann bei den Kursleitern nachfragen, was aktueller Stand ist und warum man bestimmte Anwendungen eventuell nicht mehr macht. Der Kurs wird ja sicher von professionellem Personal gehalten, das sich mit den aktuellen medizinischen Gegebenheiten sicher auskennt.

Hallo Malaria! soviel ich weiß macht man nur noch Herzmassage.Mund zu Mundbeatmung macht man aus Eigenschutz nicht mehr.Mfg Sambi

Sorry für das späte Feedback. Leider… kann ich hier gar nicht weiterhelfen. Tut mir leid. Viele Grüße, Kerstin