… Süden?
Hallo,
würdet ihr mir eher den Norden oder eher den Süden Indiens für meine erste Indienreise empfehlen?
Interessiert bin ich sowohl an der Landschaft als auch an der Kultur.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Liebe Grüße
… Süden?
Hallo,
würdet ihr mir eher den Norden oder eher den Süden Indiens für meine erste Indienreise empfehlen?
Interessiert bin ich sowohl an der Landschaft als auch an der Kultur.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Liebe Grüße
Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Es kommt natürlich darauf an, was du sehen möchtest. Der Süden als auch der Norden bieten viele tolle und unterschiedliche Dinge. Und tolle Landschaft und Kultur hast du in beiden Teilen. Die Jahreszeit spielt auch eine Rolle. Der Süden ist als Indienneuling aber tendenziell „einfacher“ würde ich sagen.
Gruß
Hallo Karina,
ich empfehle den Norden. Die Landschaft ist abwechslungsreicher: In Norden: Himalaya, Ladakh, Kashmir… die Städte interessant: Amritsar, Delhi, Agra, Jaipur, Udaipur… meine Lieblingsregion ist Rajasthan: Wüste, tolle Städte, viel viel viel Kultur, Kamele, Dörfer, Maharadscha Paläste, Tempel, nette Menschen und ein Muss ist: PUSHKAR, das Mekka aller Reisenden und Kaufparadies für Klamotten, indischem Schick-schnack, Silber, etc…!!!
Vergiss nicht in Indien braucht man viel Zeit, Indien ist riesig und nicht alles funktioniert wie in Europa… die Inder werden sofort sehen, dass Du zum 1. mal in Indien bist und werden versuchen die Preise zu verzehnfachen, also handeln ist angesagt. Am Flughafen nehme mal am besten ein Prepaid Taxi… Du bezahlst im voraus und gibst dem Fahrer ein Coupon den Du vorher gekauft hast.
Man kann im voraus seine Busfahrkarten und sogar seine Zugtickets online:
http://www.cleartrip.com/trains
https://www.irctc.co.in/
bei Cleartrip konnte ich von Deutschland aus mit meiner Kreditkarte bezahlen.
Zum Reisen empfehle ich auch www.couchsurfing.com da kannst Du nette Kontakte knüpfen und Leute finden die Dich beherbergen, wenn Du das wahre Indien erfahren willst.
Gruss
Jean-Louis
Hallo,
beides ist interessant, je nach dem, was Du genau willst. Am besten Du besorgst Dir einen Lonely Planet und andere Indienbücher oder liest Reiseberichte online.
Mir selbst gefällt der Norden ca. 5 Grad besser, ist auch nicht so heiß dort und die Menschen sprechen Hindu, was mir besser gefällt, das Essen schmeckt mir im Norden besser und ich finde auch die Menschen schöner. Ich liebe den Himalaya und seine Spiritualität.
Der Süden ist wettermäßig nur Oktober bis Februar zu ertragen.
alles Gute
Livia www.erste-onlineberatung.de
Hallo,
Ich war zwei mal In Rishikesh am Ganges, so 280 km
von Delhi Richtung Himalaja.
Je nach Jahreszeit kann es in dieser Vorgebirgsgegend schon für Europäische Verhältnisse zu warm sein und deswegen war da Sept.bis höchstens April ne gute Zeit.
ob nun Süden oder Norden,weiß ich nicht ,aber wichtig ist auch das viel in Reiseführen steht und
es sich lohnt über die Gegenden vorab zu lesen.
Indien ist ein sehr religiöses Land und echter Glaube an Gott beschützt jeden Reisenden auf besonderer Weise.
Grüße,
A.Steinberger
Hallo Karina,
viel wichtiger ist die Frage WANN Du nach Indien reist. So sollte man z.B. in unseren Sommermonaten nur in den Himalaya, also in den Norden reisen, da es in Restindien unerträglich heiss ist und in vielen Regionen der Monsun herrscht. In unserem Winter ist es wiederum im Norden empfindlich kalt, aber auch nicht überall. So ist der Winter z.B. für Rajasthan (Wüstenstaat)perfekt.
Für den Süden spricht: Die schönsten Strände (Kerala, Goa, Tamil Nadu), riesige, faszinierende Hindu-Tempelstädte und relativ viel Komfort für Touristen.
Für den Norden spricht: Der Himalaya, der Himalaya, der Himalaya, Extreme Regionen, z.B. der Wüstenstaat Rajasthan mit Tagestemperaturen von 40 Grad und eine Tagesreise weiter nördlich der Himalaya mit Temperaturen nachts um den Gefrierpunkt.
Ich denke - wenn die Jahreszeit nicht dagegen spricht - solltest Du mit dem Süden beginnen:
Flug nach Mumbai - mit dem Zug nach Goa (Palolem), Ausflug nach Hampi - mit dem Zug/oder Flugzeug nach Kerala (Trivandrum, von dort Varkala, Madurai, Backwaters, Peryar-Nationalpark z.B.)
Kommt natürlich auch darauf an wie lange Du Zeit hast…
So, das sind viele Infos, vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Grüße, Stefan
Hallo Karina,
wo du anfängst ist absolut egal. Norden, Süden, Osten, Westen und Mitte des Landes sind einfach total verschieden.
Vielleicht ist es am einfachsten nach Bombay zu fliegen. Dann bist du erstmal irgendwie mittig im Land. Du kannst andere Traveller kennenlernen (zum Beispiel im Schlafsaal des „Salvation Red Shield Army Hostel“, das ist auch vergleichsweise preiswerter; aber je nachdem ob du alleine reist und wie hoch dein Budget ist, bieten sich auch andere Hotels an).
Wenn du Dich vor Ort mit anderen Reisenden unterhältst, werden dir genug Ideen und Vorschläge begegnen und Du wirst dich für die richtige Reiserichtung entscheiden.
Vom Bombay aus fahren viele Leute zu nahegelegenen Höhlen und Tempeln, südlich nach Poona in einen Ashram oder nach Goa (Strand, portugiesischer Einfluss) und weiter südlich nach Kerala (supergrün, Strand, Backwaters (mit Hausbooten)).
Von Kerala nach Osten (Richtung Tamil Nadu) gibt’s dann die Whestern Ghats, was ein „Berg-“/ Hügelregion ist. Auch sehr schön. Was auch zwischen Goa und Madras liegt, ist Hampi, der Ort ist echt ein Segen (Fluss, Felsbrocken und grüne Wiesen).
Alternativ kann man von Bombay auch nördlich reisen. Da bieten sich dann Orte wie Jodhpur und Jaipur, etc. an. Hier ginge es dann erstmal mehr um die Architektur, etc. Der Einfluss der islamischen Baukunst ist im Norden deutlicher als im Süden. Rajasthan ist sehenswert. Die Wüste bei Jaisalmer ist ein Erlebnis. Wenn dich das Taj Mahal interessiert, das könnte dann auch auf die Route gelegt werden. Delhi finde ich persönlich sehr angenehm, andere mögen es nicht so. Chandighar bietet ne interessante Stadtarchitektur. Und dann bist Du auch schon am Fuß der Himalayas. Wenn dich Bergregionen interessieren, dann mach dich dahin auf den Weg. Da gibt’s endlos viel zu fühlen, zu sehen, etc.
Mittig und nordöstlich in Indien gibt’s dann varanasi und Kalkutta als große Magnete. In Varanasi erlebst du am Ganges ganz intensiv die sterbekultur Indiens (verbrennungen). Kalkutta ist krass, aber wunderschön. Die Leute sind hier wirklich arm. Und ich denke, du solltest erstmal andere Orte in Indien gesehen haben, bevor du nach Kalkutta gehst.
Letztendlich hängt die Reise von der verfügbaren Zeit ab. Kultur und Landschaft findest Du überall. Tempel, Tempel, Tempel. Ashrams allerorten. Die einzelnen Landessprachen und Gruppierungen (Sikhs, Hindus, etc.) sind zwar auf die Bundesstaaten verteilt, aber Inder selbst reisen ja auch. Im Zug und Bus triffst Du immer interessante Leute. Die Frage ist welche art von Landschaft Dir zusagt. berge (Norden), Hügel (Whestern Ghats), weite Wiesen und Reisfelder (Tamil Nadu), Wüste (Rajasthan), „lush green“ (Kerala), Strand (Goa).
Ganz gleich, wofür du dich entscheidest, es wird auf jeden Fall intensiv! Also viel Spaß. Und keine Angst, wenn Du Dich jetzt für eine Richtung entscheiden musst, Du wirst sehr wahrscheinlich wieder nach Indien wollen und kannst dann in eine neue Gegend fahren.
Hallo,
das würde ich u.a. von der Jahreszeit abhängig machen. Zwischen April und August würde ich Nordindien komplett meiden, da es zu heiß ist.
Landschaftlich finde ich den Süden schöner. Hier hat man die herrliche Westküste zwischen Kerala und Maharashtra, die ganz tolle Plätze bietet, und nur wenige Kilometer inland schließen sich die Western Ghats an. Architektonisch gibts in Südindien die hübscheren Tempel, während der Norden vor allen Dingen durch die Paläste und Strukturen der Mughals besticht.
Für eine erste Indienreise ohne viel Stress würde ich Kerala empfehlen: das ist touristisch bereits recht gut organisiert und darum einfach zu handhaben. Dort gibt es tolle Strände, von denen die meisten auch erschlossen sind, obwohl man hier und da auch ein paar einsame Orte finden kann. Außerdem kann man einen der Nationalparks besuchen, eine bergige Region wie Munnar oder aber man kann die vielen Ayurvedaprogramme dort nutzen. Auf der kulturellen Seite gibt es Tempel, oder wie wäre es mit Kathakali-Vorstellungen oder der traditionellen südindischen Kampfsportart, Kalaripayattu? Zudem kann man die Backwaters per Boot (entweder Hausboot oder, was ich besser finde, mit einem kleinen fischerboot) bestaunen.
Als Reisezeit finde ich die Monate kurz nach dem Monsun am besten.
Meine Güte, das ist schwierig! Indien ist einfach eine großartige Erfahrung, wo immer du auch beginnst. Ich finde den Anfang mit Delhi und die Umgebung, Rajastan, als Anfang nach wie vor genial, in landschaftlicher, aber vor allem in kultureller Hinsicht. Gibt es was Eindrucksvolleres als das Taj Mahal?? Aber da hat wohl jeder eine andere Meinung dazu! Eine wunderbare Erfahrung wünsche ich dir jedenfalls,
viele Grüße,
Christiane
Hallo Karina,
diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es hängt wohl auch sehr davon ab, was du zu finden hoffst.
Wenn du bei Indien vor allem an üppiges exotisches Grün, an Sandstrände, an den Geruch von Sandelholz und Jasmin in tropisch heißen Nächten und an Gewürzplantagen, in denen Pfeffer und Vanille, Kardamom und Zimt gedeien denkst, dann bist du im Süden richtig.
Gehen deine Fantasien eher in Richtung traumschöne Wüstenpaläste, Kamelkarawanen, Serrails, geschmückt mit golddurchwirkten oder spiegelbesetzten Tüchern, Schlangenbeschwörer und Gaukler, wilden Pfauen, die durch Gärten und über Hausdächer stolzieren, heilige Männer und Gläubige, die sich an Flüßen ihre Sünden abwaschen, dann wird dich der Norden eher in seinen Bann ziehen.
Laut, arm, überbevölkert und unglaublich dreckig
ist Indien überall.
Aber auch wunderschön, exotisch, einzigartig und unbeschreiblich
Ich hoffe, das hilft dir weiter !
Gruß, Heidi
:… Süden?
Hallo,
würdet ihr mir eher den Norden oder eher den Süden Indiens für
meine erste Indienreise empfehlen?
Interessiert bin ich sowohl an der Landschaft als auch an der
Kultur.Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eure Antworten. Ihr habt mir wirklich viele tolle Anregungen gegeben.
So wirklich entscheiden ob Norden oder Süden kann ich mich zwar noch immer nicht…aber toll wirds bestimmt
LG
…ganz Indien ist natürlich ein Abenteuer wert…schau am besten in den „Lonely Planet“ (den brauchst Du sowieso)und spüre was Dich anzieht…innerhalb Indien ist es einfach und günstig mit Bussen, Bahnen oder Inlandsflügen zu reisen…Tip: um so billiger der Flug, um so größer die Verspätungen…Gruß Malook
Hallo,
noch mal, etwas verspätet, kommt eine Antwort von mir vielleicht.
Ich wollte mich den Vorrednern anschliessen, was die Vielfalt Indiens angeht, die es schwer macht, sich da festzulegen. Auch bezüglich der Jahreszeit ist schon das Wesentlichste gesagt. Kurz, nach dem Monsum (Ende August) bis zum Winter (Dezember) ist der Norden gut zu ertragen.
Der Süden ist im Vergleich im Sommer nicht mal so heiss, weil die Winde vom Ozean über ihn hinwegziehen und es auch mal regnet.
Du solltest Dich auch auf die Kluft zwischen arm und reich gefasst machen und entsprechende Vorsichtsmassregeln erlernen, unbedingt auf Sachen aufpassen. Nicht abzocken lassen.
Tiere laufen einfach so auf den Strassen herum.
Gesundheitstipps fangen bei Wasser an (kein offenes Wasser trinken) und gehen bis Malariaprophylaxe oder zumindest Mückenabwehr.
Wie viel Zeit willst Du dort verbringen? Nach mehr als vier Wochen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass Du eine Darminfektion einfängst recht hoch. Willst Du allein reisen?
Verständigung klappt meist auf Englisch, dennoch, manchmal sind sie´s auch müde.
Unbedingt empfehlenswert ist der „Spiritual Guide to India“, den es nur auf Englisch gibt. Er enthält eigentlich alle nützliche Tipps, für alle Fälle. Ist ein Insider-Buch mit günstigen Hotels, regionalen Sehenswürdigkeiten und indiengerechten Hintergrundinformationen, was Kultur und Orte angeht, und eben auch Gesundheit und Umgang mit Menschen.
Für vierzehntägige Reisen kann ich liebe Reiseveranstalter empfehlen, die sowohl Nord- als auch Südindienreisen anbieten mit so ziemlich genau dem, was man auf jeden Fall gesehen haben sollte. Was wäre Indien ohne seine Tempel?
Es wäre es auf jeden Fall Wert, in Tempel einzukehren. Der o.g. spiritual Guide bietet auch dazu nähere Infos.
MfG
Gaura