Erste Inspektion ja/nein

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe einen Peugeot 107,
nach 11 Monaten bin ich 7.000 KM gefahren.

Ich überlege ob ich die erste Inspektion machen lasse.

Diese kostet stolze 240 Euro!

Ich werde zwar die Garantie verlieren, aber was soll innerhalb der 14.000 KM, die ich innerhalb der Garantie fahren werde im Werte von 240 Euro kaputt gehen?

Es handelt sich ja bei den „Drillingen“ Peugeot 107, C1 und Aygo um die gleiche gute Toyota Technik.

Der fehlende Scheckhefteintrag vermindert zwar den Wiederverkaufwert, aber ich habe erst vor den Wagen nach 10 Jahren zu verkaufen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo,

die Sache ist halt die, dass auch wenn die 2Jährige Werksgarantie vergangenheit ist und z.B. im dritten Jahr etwas kaputt geht wie das Getriebe, wass ja dann auch gleich wieder einen Wert von ca. 2-3 tausend hat, Peugeot, bei nicht regelmäßiger Inspektion, mit sicherheit keinerlei Kullanz geben wird.
D.H. die Change, dass im 3. oder 4. Jahr es dann doch zu einer Kullanz seitens Peugeot kommen kann, ist natürlich höher bei regelmäßigem Service als bei nichteinhaltung des Services, da ist die Change einer Kullanz nahe Null.

Ich hoffe das hat geholfen.

Grüße

Servus,

darf ich von einem Newagen ausgehen mit 2 Jahren Garantie?

Ich kann nur empfehlen, in diesem Fall die Inspektion zu machen, ich selber fahre einen Golf V und dieser hat 113000km auf de Tacho und ist immer in der Werkstatt gewesen zwecks Scheckheft.

Ich bin selber KFZler und könnte alles selber machen, doch grade für Reklamationen ist es gut, immer den Service eingehalten zu haben.

Wenn es nur um den Preis geht, kleiner Tip von mir, ich selbst habe die Inspaktionen zu einem Super Preis bei einem VW Stützpunkt machen lassen, allerdings liegen zwischen dem Preis in der Stadt und auf dem Land WELTEN…

Ich verknüpfe das nun immer mit den besuchen bei meiner Mutter und bringe den in die Werkstatt dort vor Ort…

Also zumindest in den ersten 2 Jahren wo Garantie drauf ist, würde ich mich nicht lumpen lassen, denn das Auto hat ja auch ein bisschen Geld gekostet oder?

Freundlichen Gruß

Hallo Robert.

Ich persönlich würde die erste Inspektion nicht aussetzen.
Da es gerade bei neuen Motoren (wenig Laufleistung) zu mehr Abrieb und somit erhöhter Ölalterung kommt sind die ersten Ölwechsel nicht zu unterschätzen.
Natürlich auch der Erhalt der Werksgarantie. Ich habe leider keine Erfahrungswerte was den 107 angeht, aber ich war lange bei einem großen amerikanischen Fahrzeughersteller ( der jetzt zu Fiat gehört :wink: ) beschäftigt, und dort hat die Garantie manchen Kunden vor einer bösen Überraschung bewahrt.
Oft werden beim Service gleich alle Steuergeräte geflasht (Softwareupdate) oder mindestens der Softwarestand überprüft, was meist sinnvoll ist.

Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung ein wenig behilflich sein.

Viele Grüße.

also ich würde sie lieber durchführen lassen, die Garantie wirst du nicht gerade verlieren, aber wenn in der Kulanz-Zeit ein Fehler auftritt wirst du Probleme bekommen. Und seit wann ist denn Toyota-Technik gut ?

Gruß
sukka2007

)

Hallo und danke für die anfrage
logo würde ich eine insp. machen lassen-denn du verlierst nicht die garantie auch wenn du in eine freie werkstatt gehst,der darf nämlich genauso dein scheckheft abstempeln wie jede fachwerkstatt und das man dadurch die garantie verliert ist ein irrglaube
gruß

Hallo

was ist jetzt Ihre konkrete Frage?

MfG
Tiefenbacher

…wenn du dich schon soweit vorinformiert hast, dann ignoriere die inspektion, mit dem risiko, dass es teurer werden kann, falls ein größerer defekt in den nächsten jahren eintritt.ich würde grundsätzlich die ersten inspektionen machen lassen,letztendlich entscheidest nur du!!!

Hallo,

es empfielt sich in jedem Fall die Inspektion durchführen zu lassen, da sich dies ebenfalls auf
eine eventuelle Anschlussgarantie auswirken kann.
Denn sollte diese Inspektion fehlen, kann je nach
Fehler, der später auftreten könnte, von der Anschlussgarantie versagt werden.

Außerdem kann doch nicht pauschal gesagt werden, dass in den ersten 14Tkm kein Defekt auftreten wird?!

Wenn die Inspektion mit 240 Euro zu teuer sein sollte,
kann doch mit dem Autohaus des Vertrauens vereinbart werden, dass im Rahmen der Inspektion, der Ölwechsel und nur das nötigste durchgeführt werden soll, was die Kosten senken dürfte.

MfG

Hallo,
auf jeden Fall, damit man die Garantieansprüche behält. OK?

Hallo Robert S,

bitte lassen Sie auf jeden Fall die Inspektion durchführen! Es kann immer ein Fehler am Motor auftreten, auch bei geringer Laufleistung. Dadurch den Garantieverlust aufs Spiel zu setzen, wäre mir persönlich zu riskant. Da ist man auf jeden Fall mit den 240,00 EUR Inspektionskosten gut beraten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Weber

Hallo Robert,
deine Auffassung, bei einer Inspektion gehe es in erster Linie um den Austausch irgendwelcher kaputten Teile ist völlig falsch. Eine Inspektion hat den Sinn bestimmter Wartungsarbeiten durchzuführen und zu kontrollieren, ob bestimmte Bauteile (zum Beispiel Keilriemen oder Zahnriemen) in ordnungsgemäßen Zustand sind, das heißt z.B. die richtige Spannung aufweisen. So gibt es eine Reihe von Teilen, die regelmäßig kontrolliert werden müssen nicht weil sie kaputt sind sondern damit sie nicht kaputt gehen. Es ist auch falsch zu glauben, dass am Anfang der Lebensdauer eines Fahrzeugs keine Defekte auftreten würden. Ganz im Gegenteil ist es so, dass die Fehler vermehrt am Anfang der Lebensdauer eines Fahrzeugs und vermehrt am Ende der Lebensdauer auftreten. Man spricht in der Technik von einer so genannten U-Kurve.
Kaufmännisch gesehen muss man sagen, dass die Garantie deutlich mehr wert ist als die 240 €, die eine derartige Inspektion kosten würde. Tritt nämlich wirklich ein Fehler auf, dann sind die Kosten einer Reparatur im meisten Fällen deutlich höher als dieses 240 €. Es ist also auch aus kaufmännischen Gründen falsch die Garantie deswegen verfallen zu lassen. Deshalb mein eindeutiger Rat: Wartung so durchführen lassen, dass die Garantie nicht verfällt.
Grüße haboe

Also die erste Inspektion würde ich immer machen lassen. und das aus folgenden Gründen:

  1. ein nahtloses Checkheft stabilisiert den Wiederverkaufswert
  2. Garantie bleibt erhalten
  3. Gerade wenn Produktionsfehler vorhanden sind, können diese noch innerhalb der Garantie behoben werden
  4. Nur weil man wenig fährt, bedeutet dies nicht, dass das Auto keine Inspektion braucht. Man denke an den Ölwechsel. Altes Öl kan enorme Motorschäden verursachen, davon hast du auch nichts.

Also meine Empfehlung, geh hin. Du kannst sie ja auch bei eienr freien Werkstatt nach Herstellervorgaben machen lassen. Das ist bestimmt biliger.