Erste Male mit Löffel essen

Hi!

Ich frage eigentlich nur interessehalber (bevor jetzt komige Gegenfragen kommen *ggg*)…

Wie habt ihr das eigentlich gemacht bei den ersten selbständigen Eßversuchen der Kleinen, insbesondere mit Löffel und Brei - ich mache mir da ziemlich Sorgen um Boden und Wände *g*

Ich meine, nicht jeder hat schließlich abwischbare Wände und Möbel im Eßzimmer, Küche oder sonstwo.

Also her mit euren Tipps, Tricks und Erfahrungen!

neugieriger Gruß,
Sharon

Hi!

Ich meine, nicht jeder hat schließlich abwischbare Wände und
Möbel im Eßzimmer, Küche oder sonstwo.

also:
keine schleuder geben und kein katapult.

löffel in die hand.
unzerubrechliches tellerchen davor.

pampe rein, nicht zu flüssig.
kamera bereithalten.

nicht die allerbesten sachen in der nähe haben.
vor allem UNTEN nicht. (malerfolie?).

ich kann mich an keine sauerei erinnern, die nicht mit lappen und waschmasch weggegangen wäre.

(ok, die blaue schlumpfcola auf dem cremefarbenen veloursteppich, aber das kommt später.)

tilli

(malerfolie?).

Für den Dauergebrauch empfehle ich transparente Bodenmatten (eigentlich wohl für Bürostühle mit Rollen gedacht), erhältlich bspw. bei einem schwedischen Möbelhaus.

Gruß
Ramona

(mit unversiegeltem Parkett und trotzdem entspannten Mahlzeiten)

Hallo,

es gibt Ärmellätzchen, also welche mit Ärmeln dran, da ist schon mal obenrum alles geschützt. Zur Not noch ein Handtuch auf die Beine legen oder für eine Zeitlang auch etwas vor den Kinderstuhl… alles keine große Sache, die Kleckerzeit ist unter Umständen relativ lange und man bekommt auch ganz alte getrocknete Reste noch vom (Holz)stuhl abgekratzt :wink:

Grüße

Hi,
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://shop.strat…

Das da in 1,60 Höhe hätte Potential :wink:

Schönes Wochenende
Nick H

Hallo Sharon,

ich bin viel in Krippen unterwegs, wo die Kinder gleich zu mehreren ihre ersten Essversuche unternehmen. Mehr als ein Lätzchen am Kind passiert da nicht an „Vorsorge“.

Und da da alle gemeinsam essen, tun auch die „Anfängerzwerge“ nichts anderes: Sie essen. Natürlich hinterlässt das Spuren, aber es läuft nicht darauf hinaus, dass die Kinder mutwillig ihre Umgebung versauen. Das passiert eher, wenn Mama und Papa ein Mordsgetue um die Esserei machen. Wenn sie aber einfach das selbe tun wie ihr Kind - nämlich essen - klappt das auch ohne anschließende Wohnungsrenovierung :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Noch ne Empfehlung
Hi!
für die ersten Male keine Rote Beete, keine Möhren, kein Spinat.

Lieber Griesbrei oder sowas farbloses :smile:
Und vor allem: Was Leckeres, das Interesse, das Zeug in den Mund zu bekommen ist sehr hilfreich, um möglichst wenig zu verkleckern.

Wie wär’s auf der Terrasse?

Und: Ihr werdet doch schon mal das eine oder andere Mal geübt haben. Das geht doch nicht von null auf hundert?

Man muss halt daneben sitzen und etwas assistieren.

Grüße
kernig

1 Like

Man muss halt daneben sitzen und etwas assistieren.

genau. ETWAS: sonst lernen sie das bis zur pubertät nicht.
erst probieren lassen, dann langsam bis zum alter von 12 an die feinheiten heranführen.

tilli

Hallo,

ich empfehle den Ikea-Plastehochstuhl und im Sommer NICHTS anziehen. Dann machen Spagetthi mit Tomatensoße erst richtig Spaß :smile:

Ansonsten: einfach nicht zu viele Sorgen machen um Wände und Boden. Nicht jedes Kind schleudert mit Essen um sich. Das scheint sehr vom Temperament abzuhängen. Gekleckert wird übrigens auch noch nach Monten mit dem Löffel. Also gewöhn dich einfach schon mal dran…

LG von Suse

Hi,

wir sind grad mitten drin im Prozess … :smile:

Ich gebe meiner Tochter vorwiegend dann den Löffel in die Hand, wenn ich danach problemlos Klamotten wechseln kann - also meist zuhause und am besten zum Abendessen. Dann darf sie einfach machen, was sie für richtig hält, auch wenn es eine Riesensauerei gibt - wir haben aber auch Parkett, ich glaub bei Teppich wäre ich da nicht so entspannt …

Eine andere Variante zum üben sind fast leere Jogurtbecher: Da kratzt sie mit dem Löffel immer noch was raus und ist dann tierisch stolz, die Sauerei hält sich aber in Grenzen.

Und mit einer kleinen Gabel darf sie beim Mittagessen größere Stücke selber aufpieksen, das klappt entweder nicht und sie nimmt die Stücke mit der Hand oder es klappt und dann ist es auch gut. :smile:

Insgesamt sieht es hier häufig aus, als würde ich nie sauber machen, oder, wie mal jemand so nett sagte: „Bei uns kann man vom Boden essen, man findet immer was.“

Aber man kann da entweder drüber verrückt werden oder es stoisch hinnehmen - letzeres ist deutlich besser für die Nerven. Und es ist so unglaublich süß, wenn sie dann immer öfter Erfolgserlebnisse haben und sich total verschmiert und eingesaut wie ein Keks freuen.

Gruß
Cess

Hallo,

das hab ich in gaaaaanz schlimmer Erinnerung :smile:

Mein Kleiner hatte die totale Freude und wollte sofort mit dem Löffel essen. Das ging dann auf den Teppich, die Wand und die Polstermöbel.

Also hab ich das Kind weit von der Wand weg und unter den Kinderstuhl eine Mülltüte gelegt. Wenn was auf den Boden geht ist es nicht so schlimm. Und von den Möbeln hab ich mich geistig verabschiedet und freu mich auf die Neuen, wenn es größer ist und nix mehr dreckig macht.

Und jetzt hab ich Fliesen und bin total glücklich. Neulich hat er seinen Nudelteller mit Soße runter geworfen, das war mir jetzt egal :smile:

Gruß und viel Erfol

Lulea