Helena,
deine Erklärung in allen Ehren, aber ich bezog mich auf deine Aussage:
Schon bis vor gut 15 Jahren galt eine Schwangerschaft als
„Risikoschwangerschaft“ wenn die Erstgebaerende schon 35 Jahre
alt war oder mehr. Allerdings im Laufe der Zeit hat sich diese
Einstellung insofern geaendert, dass mittlerweile diese
„Altersgrenze“ nach hinten verschoben wurde.
und diese Aussage war so einfach falsch.
Dass du es im Nachhinein richtig erklärst spricht ja für dich, macht meine Aussage aber nicht überflüssig.
Ja, die Einstellung zur Risikoschwangerschaft hat sich geändert. Ja, es gibt mehr Erstgebärende jenseits der 35. Trotzdem gilt medizinisch: Ab 35 ist eine Schwangerschaft eine Risikoschwangerschaft! Und das hast du eben anders dargestellt, es war eine Fehlinformation für die UP und ich wollte es klarstellen. Punkt.
Nein, ist es nicht. Gemeint ist nicht das wort
Dann musst du schon sagen, was du meinst.
Ausserdem, heutzutage hat der Begriff „Risikoschwangerschaft“
eine andere „Lektuere“ als sagen wir vor 10 Jahren. Heute
bedeutet Risikoschwangerschaft evtl. mehr Ueberwachung und
wenn moeglich mehr Schonung, aber das war es eigentlich auch
schon.
Richtig.
Damals war es anders. Die Psyche, vorallem unter
„diesen Umstaenden“ spielt eine sehr grosse Rolle und damals
waren die Gefahren irgendwie drohender als jetzt. Die Medizin
hat seitdem grosse Fortschritte gemacht und das geht nicht an
diese Bezeichnung vorueber.
Sagt ja niemand was dagegen. Dennoch macht es nicht die Tatsache zunichte, dass man ab 35 als Risikoschwangere gilt. Das hast du falsch dargestellt, nur darauf wollte ich hinaus.
oder der Arzt hat einfach keine Ahnung.
…und hier frage ich mich wirklich, wie Du Dir traust so von
einem Fachmann zu reden, von dem Du nichts weisst…
Wie rede ich denn? Hast du das Wörtchen „oder“ überlesen? Wenn ein Arzt heutzutage die Aussage tätigt, dass man über 30 keine Kinder bekommen sollte, weil das zu gefährlich ist, dann steckt entweder mehr dahinter (Vorbelastung der UP, von der wir nichts wissen) oder der Arzt hat keine Ahnung. Mit dem Wörtchen „oder“ behaupte ich ja nicht, dass er keine Ahnung hat, es liegt aber im Bereich des Möglichen. Und auch so genannte Fachmänner sind nur Menschen und machen manchmal die unmöglichsten Fehler.
Gruß
Cess