Erstellen eines Alternachweise für Kinder unter 16 Jahren für eine Party

Hallo,
ich brauche dringend Hilfe!
Wir veranstalten in ein paar Wochen eine Schwimmbadparty für Jugendliche ab 14 Jahre bis 18 Jahren. Jedes Jahr gibt es ein Problem mit den Ausweisen der unter 16 jährigen. Entweder sie haben noch keinen oder nur Schülerausweise, die ja sehr leicht zu Fälschen sind. Was müsste in einem Schreiben stehen, dass die 14 jährigen zur Veranstaltung mitbringen um ihr Alter nachzuweisen?
Ich möchte nicht, dass Kinder/Jugendliche unter 16 ohne Einverständniss der Eltern zur Veranstaltung kommen.
Bitte um schnelle Hilfe

Hallo Lisa,
Du kannst eine Einverständniserklärung, die die Eltern bzw. personensorgeberechtigten unterschreiben müssen, verteilen. Da müsste dann einfach Name des Jugendlichen, Geburtsdatum drin stehen und, dass die Eltern sich hiermit einverstanden erklären, dass die Jugendlichen an der party teilnehmen.
Du hast hiermit keine Garantie, dass niemand ohne Erlaubnis der Eltern kommt (könnten ja auch die Jugendlichen fälschen, wie die Ausweise), bist aber m.E. rechtlich auf der sicheren seite.
Ich hoffe das hilft. Viel Spaß und Erfolg bei Eurer Veranstaltung
Gruß Meli

Ach ja, ein paar details über die Veranstaltung wären natürlich auch noch wichtig, damit die Eltern wissen, wohin sie ihre Kinder schicken. Ort, Datum, Zeit, Veranstalter

Hallo!
Da bin ich völlig überfragt. Das ist ja eher eine Frage für einen Rechtsanwalt, wie man so was wasserdicht formuliert.
Ich sehe allerdings ein Problem darin, wie man überprüft ob die Unterschrift tatsächlich von den Eltern ist.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Judith

Hallo dieLiSa,

du kommst nicht daran vorbei klare Regeln zu setzen und sie zu kontrollieren. Habe dir unten einige Links mit solchen klaren Absprachen mitgeschickt. Dir viel Spaß bei der Vorbereitung und der Party.

http://www.alb-donau-kreis.de/sozial/pdf/Feste_feier…

http://www.party-nienburg.de/index.php/beispielseite…

https://de-de.facebook.com/events/339261429474343/pe… und dann auf unter mehr Anzeigen klicken

Gruß

N. Funk

Das ist schwierig, ein gewisses Risiko das die Einverständnisserklärung der Eltern gefälscht wird bleibt immer.
Eine Möglichkeit dieses zu umgehen ist bei jeder abgegebenen Einverständnisserklärung anschließend die Eltern anzurufen und nachfragen.

Hallo Lisa. Wenn kein Perso vorgezeigt werden kann, wäre das Beste - um sich abzusichern - ein Vordruck, der von den Eltern ausgefüllt und unterschrieben werden muß.(Für eventuell gefällschte Unterschriften seid ihr nicht verantwortlich) Angaben in dem Vordruck: "Hiermit erlaube ich meiner Tochter/Sohn, geb. am …, wohnhaft … die Teilnahme am …
Unterschrift. " Damit wärt ihr alle Sorgen los. Gruß, Manfred

Hallo,
ich hatte die Idee, dass vielleicht eine Kopie der Geburturkunde mit einem handschriftlichen Vermerk der Eltern drunter und der Schülerausweis in Verbindung eine gute Sache wäre, zumindest dann ausschließen zu können, dass das Alter im Schülerausweis gefakt ist. Wer diese beiden Dokumente nicht beibringen kann, hat halt Pech gehabt oder kein sonderliches Interesse an so einer Party. Ich finde die Idee super und würde da auch auf Nummer Sicher gehen. Was anderes fällt mir jetzt gerade nicht ein, wenn kein Kinderausweis oder Perso - den sogar unser 2 Jähriger für unsere Schwedenurlaube schon hat - vorgezeigt werden kann.
In der Hoffnung weitergeholfen zu haben verbleibe ich

mit freundlichem Gruß
René

Erstellen eines Alternachweise für Kinder unter 16 Jahren für eine Party

Hallo

Ich nehme an, du bist aus Deutschland. Bei uns in der Schweiz gibt es eben die Identitätskarte, die ein Jugendlicher gut mitbringen könnte. Ich denke, wenn es angemeldete Jugendliche sind, kannst du bei der Einladung einen Talon machen, den sie mitbringen sollen. Darauf sollten sie den vollen Namen sowie ihr Alter mit der Unterschrift eines Elternteils haben. Ich denke so sollte es klappen.

Lieber Gruss Mirjam